Ein sehr guter Inder befindet sich auf der Paulinenstr. Ecke Emmastr. in Essen Rüttenscheid: das Chili & Olive. Die Besitzerin dort ist unglaublich nett und herzlich, das Essen ist super lecker und jeder Wunsch wird einem von den Augen abgelesen. Man sollte auf jeden Fall Zeit mitbringen und das Essen genießen, das dort richtig typisch indisch ist (nicht zu verwechseln mit Thai!). Das Restaurant hat in diesem Jahr in der Kategorie Restaurant auch den Publikumspreis "Rüdiger" bekommen. Ich kann es nur absolut empfehlen und gebe nur als kleinen Tipp mit: man kann nur bar zahlen!! (Wobei die Besitzerin so nett ist, dass sie im Falle von zu wenig Bargeld sagt, man solle einfach beim nächsten Mal bezahlen.)
Wir waren vor einigen Jahr auf Föhr und die Mischung aus Schnee und Strand fand ich fantastisch. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Preise dort wesentlich angezogen hatten. Eigentlich schienen auch einige Häuser und Wohnungen um uns herum unbelegt zu sein, daher glaub ich, Ihr werdet keinen Stress mit der Belegung haben. Es ist allerdings auch ganz schön kalt auf der Insel zu dieser Jahreszeit, also denkt da vor allem an den Wind! Ganz toll war, dass unser Ferienhaus einen Kamin hatte, das hat für einige Kälte entschädigt, auch wenn zu der Hausmiete gehörte, dass wir selbst schneefegen mussten. Die Insel und gerade Wyk sind auch zu Silvester belebt, an der Strandpromenade war zum Jahreswechsel - also auch wirklich am 31. um 24 Uhr - einiges los. Es gab Glühweinstände etc. Insgesamt war die Reise wirklich empfehlenswert, aber sehr sehr kalt!
Hallo, ich erinnere mich an einen Ticketverkauf am Bahnhof Zoo z.B., bei dem man super tagsüber Restkarten für den Abend kaufen kann. Wir haben das schon öfter gemacht und waren z.B. zum kleinen Preis beim Quatsch Comedy Club. Der Verkauf heißt hekticket und immer ab 14 Uhr gibt es dort die Tickets für den gleichen Tag günstiger.
http://www.hekticket.de/hekticket/.bin/index.cgi?act=lastminute
Viel Spaß in Berlin!
Eigentlich habe ich es bisher noch nicht als so schlimm empfunden, aber es trifft auf jede Veranstaltung in der Arena zu, dass man hinterher ein bisschen auf den Parkplätzen steht. In der Umgegend gibt es eigentlich keine geeigeneten Alternativen. Ich würde auch eher empfehlen, die letzten Meter mit der Bahn zu fahren, die aber - durchaus auch gewöhnungsbedürftig - in der Regel übervoll mit Fans ist. Für Besucher, die das ganze nicht ganz so eng sehen, kann ich nur empfehlen, auf die letzten Minuten zu verzichten und sich schon fünf Minuten vor Ende des Spiels aufzumachen. Ich weiß, nimmt ein bisschen die Atmosphäre, aber bringt zum Thema Stau einiges. Viel Spaß auf jeden Fall bei den Königsblauen!
Der Gruga-Park in Essen! Die Gruga liegt mitten im Stadtgebiet und ist super schön angelegt. Ständig gibt es etwas neues zu entdecken, laufend finden Veranstaltungen und Feste statt und für Kinder ist immer etwas los. Für "Nachbarn" lohnt sich definitiv eine Jahreskarte, für Tagesbesucher ist der Eintrittspreis aber auch absolut fair. Alle Wiesen dürfen betreten werden, es gibt super Spielplätze, Volleyballplätze, einen sehr schönen See und Spazierwege, eine Musikmuschel, in der immer mal ein Konzert o.ä. stattfindet, eine Bimmelbahn, eine Saline, einen Streichelzoo, eine Gartenausstellung, Gewächshäuser und und und. So, genug Werbung gemacht, ich mag die Gruga, weil immer etwas los ist, sie aber auch für jeden Entspannung und Erholung bietet.
Ich kann auf jeden Fall das "Chili & Olive" in Essen-Rüttenscheid empfehlen. Dort gibt es nicht nur authentisches Essen, sondern auch eine sehr herzliche (und authentische) persönliche Betreuung. Kennt man das Essen nicht, wird einem gerne alles erklärt. Bisher war es in der Dorotheenstraße, ist aber gerade dabei auf die Paulinenstraße umzuziehen. Ich kann einen Besuch absolut empfehlen!
Fischland würde ich Dir auch empfehlen. Kurz vor dem Ostseebad Wustrow findest Du genau ziwschen Ostsee und dem Bodden einen Caravanparkplatz mit Kiteschule und Szene. :) Der Strand ist wirklich super, der Wind an dem schmalen Festland ideal und das beste ist, dass Du im Zweifel erstmal am Boddengewässer üben und dann erst aufs Meer rausgehen kannst. Die Schule heißt Onshore, falls Du vorher mal schauen möchtest.
Die Vorhänge dienen tatsächlich nur zu optischen Abgrenzung. Es sind Vorhänge, weil die Bestuhlung innerhalb eines Flugzeuges sehr flexibel ist und so auch die Abgrenzung zwischen den Klassen flexibel sein muss. Da lassen sich anscheinend Vorhänge leichter verändern als feste Elemente. Die Anzahl der Sitze und die Größe der Abstände zueinander sind variabel und somit auch die Aufteilung zwischen den Klassen.
Hallo, vielen Dank für Eure ersten Tipps. Den Meierhof finde ich wirklich sehr schön, aber ich befürchte, er übersteigt dann doch das Budget. Vor allem ist das Problem, dass ich ja auch gerne etwas Wellness machen würde und die Kosten kommen ja zum Teil noch oben drauf. Aber trotzdem schonmal ganz lieben Dank für die schnellen Antworten.
Ich surfe noch ein bisschen weiter und freu mich auf weitere Ideen! Danke und viele Grüße Andi