Nein, den Spaß wirst du in ganz Europa wohl kaum noch geniessen dürfen, leider!

Hier ein O-Ton: "Nicht selten berechnen Campingplatzbetreiber in Slowenien die Standplatzmiete pro Person; und: "wildes" Camping außerhalb der offiziellen Plätze ist prinzipiell verboten, vor allem im Nationalpark Triglav"

Quelle: http://www.unterkunft.de/Slowenien/

Aber ein Campingplatz in der Nähe einer Thermalquelle hört sich doch gut an;)

...zur Antwort

Es gibt da nur sehr lockere Bestimmungen. Ich habe hier mal von http://www.schwedentor.de/reise-urlaub/anreise/zollvorschriften eine Passage kopiert:

Wenn du 20 Jahre oder älter bist, darfst du Alkohol zum persönlichen Verbrauch nach Schweden einführen.

Es gibt dabei keine feste Grenze; vielmehr wird der Zollbeamte bei seiner Stichprobenkontrolle das Gesamtbild bewerten, das er vorfindet, und danach entscheiden ob die Waren noch zum Eigenbedarf zählen!

Grundsätzlich zu beachten:

* Der Alkohol muß selbst eingekauft worden sein
* Er ist für den persönlichen Gebrauch (Eigentümer, Familie) bestimmt
* Er wird selbst transportiert

Eine Richtlinie für den Eigengebrauch stellen die folgenden Mengen dar; man kann sich jedoch nicht darauf berufen, falls der Zoll (tullverket) zur Ansicht gelangt dass die Einfuhr nach Schweden nicht privat ist:

* Spirituosen über 22%: bis zu 10 Liter
* Starkwein/Desertwein zwischen 15% und 22%: bis zu 20 Liter
* Wein zwischen 3,5% und 15%: bis zu 90 Liter
* Bier bis max. 3,5%: 110 Liter

Das sollte also auch für längere Partynächte ausreichen ;-)

...zur Antwort

"Vom Kiosk am Parkplatz "Tscheppaschlucht” (ca. 800 m nach der Ortschaft Unterloibl Richtung Loiblpaß), erreichen Sie in 20 Gehminuten das "Goldene Brünnl” mit dem Tscheppaschlucht Mandl. Dort bezahlen Sie Ihren Beitrag zur Wegerhaltung.

Nun beginnt erst die eigentliche Schlucht. Die Steiganlage ist kühn angelegt. Wanderschuhe sind empfehlenswert, festes Schuhwerk ist für die Tscheppaschlucht eine Voraussetzung. Wer mit leichtem Schuhwerk die Tscheppaschlucht begehen möchte riskiert zumindest Knöchelverletzungen wenn nicht schlimmeres.. Nicht gehtüchtigen Personen ist vom Besuch der Schlucht abzuraten. Kinder müssen besonders beaufsichtigt werden.

Hunde welche nicht trainiert sind, Leitern und Stiegen zu bewältigen, können in der Tscheppaschlucht nicht mitgenommen werden."

Es fahren kostenlose Busse zurück!

Quelle: http://www.tscheppaschlucht.at/

Viel Spaß!

...zur Antwort

Bei 30° Grad im Sommer ziehe ich Shorts an, da kann kommen was will! Mir ist es bewusst, dass Südländer da anders ticken und trotz der Hitze lange Sachen tragen, aber ich finde das übertrieben.

Wer nicht geräde mit Socken in den Sandalen und mit Nylon Hemd rumrennt ist meiner Meinung nach nicht angreifbar:-)

http://www.youtube.com/watch?v=Wge6eWHVws8&feature=related
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.