Dann bin ich wohl ein bisschen verdreht. ;) Im Flugzeug habe ich noch nie Tomatensaft getrunken, aber zu Hause trinke ich öfter mal welchen. Da finde ich eigentlich, dass er gut schmeckt.
Das ist wohl je nach Land unterschiedlich. Manchmal dürfen Sie es nicht einmal. Mir haben italienische Freunde mal erzählt, dass es in Italien ein Gesetz gäbe, dass den Hotels für einen Teil des Jahres (wohl etwa ab Mai bis Oktober oder November) das Heizen untersagt.
Du hast Venedig ausgeschlossen. Heißt das, dass du grundsätzlich etwas gegen Italien hast? Florenz fände ich nämlich auch ein sehr attraktives Ziel: Kunst und Kultur in jeder Menge , aufregende Shops (wenn auch viele nur für sehr gut gefüllte Geldbeutel interessant), nette Restaurants mit hübschem Ambiente und gutem Essen, die nicht alle überteuert sind, da Florenz schließlich auch eine Universitätsstadt ist und es demzufolge auch Studentenkneipen gibt. Wirklich genug Abwechslung, um einige Tage dort füllen zu können.
Ferien auf dem Bauernhof sind in Italien sogar sehr beliebt und laufen unter dem Stichwort Agriturismo. Hier ist eine Website, auf der du auf Deutsch entsprechende Angebote findest: http://de.agriturismo.com
Ganz interessant ist auch das Museum Le Navi Antiche di Pisa, wo sehr gut erhaltene Reste von antiken römischen Schiffen präsentiert werden. www.cantierenavipisa.it
Wenn es um Ferienwohnungen in Italien geht, kann ich dir Italia-Reisen in Garching empfehlen. Freundliche Mitarbeiterinnen, die sich auch vor Ort gut auskennen, und ein großes gutes Angebot. www.italiareisen.de
Ich muss schongewesenbin recht geben, Julias Geburtshaus muss man wirklich nicht gesehen haben. Die Arena drängt sich ganz einfach auf, da führt kein Weg dran vorbei. Interessant ist die Scaligerburg, Castelvecchio. Die Basilica San Zeno Maggiore ein eindrucksvoller romanischer Bau lohnt mit Sicherheit einen Besuch. Sehr lebhaft geht es auf der Piazza delle Erbe zu, vor allem wenn dort Markt ist. Und wenn du dich mal ein bisschen im Grünen entspannen möchtest, kann ich dir den Giardino Giusti, einen herrlichen Renaissancegarten empfehlen.
Die ersten Fresken, die mir im Veneto einfallen, sind nicht kirchlich. In Palladios Villa Valmarana ai Nani haben Vater und Sohn Tiepolo die Wände mit wunderschönen Fresken geschmückt, die - genau wie natürlich auch Palladios Bau - einen Besuch absolut lohnen. www.villavalmarana.com
In Bologna gibt es zwei Geschlechtertürme, die sich neigen: die Torre Asinelli und die Torre Garisenda. Die beiden sehen wirklich abenteuerlich aus.
Etwas außerhalb von Turin liegt die Wallfahrtskirche Superga, die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Filippo Juvarra erbaut wurde. Sie lohnt wegen ihrer kunsthistorischen Bedeutung absolut einen Besuch. Sie hat auch historische Bedeutung, denn dort befinden sich die Grabstätten der Mitglieder des Hauses Savoyen.
Falls ihr euch für Kunst interessiert, solltet ihr unbedingt nach Ravenna fahren - auch wenn es ein bisschen am Rand der Emilia Romagna, zu der es aber gehört, liegt. San Vitale, Sant'Apollinare in Classe, das Mausoleum Theoderichs und das Mausoleum der Galla Placidia sind jeden Umweg wert. Natürlich kennt man die Mosaiken schon aus Büchern, aber es ist doch ganz etwas anderes, sie in Wirklichkeit zu sehen.
Falls du Pauschalangebote suchst, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber wenn es dir um ein Angebot für Ferienwohnung oder Ferienhaus oder auch Hotel geht, kann ich dir Italia-Reisen in Garching empfehlen. www.italiareisen.de
Keinesfalls verpassen solltest du Urbino, den historisch bedeutendsten Ort der Marche. Die Este, die herrschende Familie, haben dort in der Renaissance ihre Spuren hinterlassen. Unbedingt sehenswert ist die Altstadt mit Dom, Herzogspalast und weiteren Palazzi. Auch Ancona hat viele alte Gebäude zu bieten, darunter den Dom, ist aber auch eine moderne Hafenstadt. Einen sehr hübschen Stadtkern hat auch Ascoli Piceno mit der großen Piazza del Popolo, an der auch Dom, Rathaus und Kunstmuseum liegen. Pesaro wird vor allem Musikliebhaber interessieren, denn dort steht das Geburtshaus von Gioacchino Rossini. Es gibt aber auch einen Dom, einen Herzogspalast und weitere schöne alte Bauten. Das klingt jetzt vielleicht alles doch ein bisschen nach Mainstream - aber oft zieht es den Mainstream nun mal zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Und verglichen mit der Toskana sind die Marken wirklich nicht überlaufen.
Soweit ich weiß, hat die RAI im Jahr 2008 versucht, den Palazzo Labia zu verkaufen. Deshalb solltest du, wenn du ihn besuchen willst, in jedem Fall erst mal vor Ort versuchen, etwas über eventuelle Öffnungszeiten ausfindig zu machen.
Zwei Tage solltest du sicher einplanen. Auch wenn Triest touristisch nicht so bekannt ist wie andere italienische Städte, hat es eine ganze Menge zu bieten. Die Altstadt ist insgesamt sehr hübsch mit vielen Palazzi und dem Opernhaus (meist zur Zeit der Habsburger-Herrschaft erbaut). Es gibt aber auch Reste eines römischen Theaters, eine romanische Kathedrale und ein Kastell (San Giusto). Ganz in der Nähe liegt das Schloss Miramare, einst Sommerresidenz der Habsburger. Und falls das Wetter schlecht ist, gibt es weit mehr Museen als in zwei Tagen zu bewältigen sind. Und natürlich solltest du auch (Österreich lässt grüßen ;) ) einen Besuch in einem Kaffeehaus nicht versäumen.
Vielleicht solltet ihr eine Stadtrundfahrt machen, um überhaupt erst mal einen Überblick über die unzähligen Sehenswürdigkeiten zu bekommen. Dabei kommt ihr dann ganz sicher auch zum Piazzale Michelangelo, von wo aus man einen fantastischen Blick über die ganze Stadt hat.
Falls du dich für Kunstgeschichte und ganz besonders für die Romanik interessierst, darfst du die Kathedrale von Monreale nicht versäumen. Sie ist ein romanisch-byzantinisches Bauwerk, bei dem auch noch maurische Einflüsse mit hereinspielen. Wunderschön ist auch der Kreuzgang.
Unbedingt sehenswert ist das barocke Schloss Stupinigi mit seinem großen Schlosspark. Es liegt nur etwa 10 Kilometer von Turin entfernt und ist das Meisterwerk des Architekten Filippo Juvara. Das Schloss der Herzöge von Savoyen steht heute auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Ja, die gibt es tatsächlich. Sie führt im Veneto von Conegliano nach Valdobbiadene. Die Website ist ziemlich informativ, auch wenn in der deutschen Version nicht alle Texte vorhanden sind. www.coneglianovaldobbiadene.it/index.asp?language=de
Ich weiß von einem golfbegeisterten Kollegen, dass der Club in Bad Griesbach zu den Top-Clubs in ganz Deutschland zählt. Unter www.hartl.de findest du die verschiedensten Angebote für Golf, für Hotelaufenthalt, für Wellness im Hotel etc. Es gibt auch Gutscheine, die für spezielle Gelegenheiten wie Geburtstage etc. angeboten werden. Da solltest du etwas finden können.