Ich empfehle die Verbindungen und Preise folgender Gesellschaften zu checken: Air Asia, Tiger Airways, Cebu Pacific. Man kann im Internet von Deutschland aus buchen.
Ich habe in Kuala Lumpur eine Stadtführung gemacht die im Hotel total günstig angeboten worden ist (so ca. 3 - 4 Euro). Wir waren dann 3 Personen in einem kleinen Van und es war ganz ok. Der Führer kannte sich gut aus und hat auch etwas zu Geschichte und aktueller Politik erzählt. Ist aber nur deshalb so billig weil Firmen besichtigt werden die Souvenirs (Batik, Zink, Schmuck) herstellen. War aber recht interessant, ich fand es ok. Man braucht halt etwas "Charakterstärke" weil die natürlich alle was verkaufen wollen.
Am Flughafen Frankfurt kostet ein Bier 0,33 etwa 3,50 - 4,00 Euro. Am Flughafen in Dubai habe ich für die gleiche Menge etwa 11 Euro bezahlt. Dass das Heineken das sie da ausschenken zusätzlich zum horrenden Preis nichts schmeckt ist allerdings meine subjektive Meinung.
Im Rathaus gibt es den Ratskeller, Eingang vom Marienplatz, kann sehr empfehlen.
Kuta: Lärm, Dreck, Müll überall, Hotels zwischen Baustellen und Abbruchhäusern, alles kaputt, der Strand eine Müllhalde, das Wasser eine Kloake, nichts funktioniert, Stau ohne Ende (ca. 1 Stunde für 1 km mit dem Taxi), die Insel versinkt im Plastikmüll. Mittlerweile alles absolut überteuert, vor allem Hotels, (auf jeden Fall in Deutschland buchen, hier sind die Preise über doppelt so hoch). Die Leute sind mittlerweile absolut unverschämt. Die Souvenirverkäufer und Bettler in der Legian nicht wie früher alle 10 Meter, sondern 10 Stück pro Meter, und immer dreister, Diebstähle und Gewaltverbrechen nehmen zu, vor etwa 10 Tagen wurde die Frau eines Engländers in Kuta in ihrer Wohnung erschossen, vor einer Woche hat die Polizei einen Dieb erschossen. Die Armut der Bevölkerung nimmt immer mehr zu weil alle Einnahmen zu den korrupten Politikern nach Jakarta gehen, diese wiederum freuen sich weil ihre Gesetze zum Beenden des "sündigen Lebens" auf Bali zu greifen beginnen. Eine handverlesene Oberschicht lebt wie die Made im Speck und kümmert sicht nicht im geringsten um die Probleme der untergehenden Insel. Bali wird zum Opfer seiner Attraktivität, mit der vorhandenen Infrastruktur ist es nicht möglich diese Masse an Touristen zu bewältigen. Die besoffenen Australier wiederum stört das alles gar nicht, die sind wie immer. Ich empfehle anstatt zum Tanah Lot mal zur Müllhalde bei Sanur zu fahren: sämtliche Sickerwässer direkt ins Meer, keine Kläranlagen für die über 3 Millionen Bewohner. Jeder der diese Tatsachen nicht sieht hat entweder zu viel Arak oder Mushrooms "intus". Ich empfehle die Berichte in der "Jakarta Post" über Bali in den letzten Tagen, vor allem den Bericht auf der Titelseite einschl. Foto vom Kuta Strand vor etwa 10 Tagen.
Wer wirklich panische Angst vorm Fliegen hat sollte, wenn er es nicht beruflich machen muss am besten mit dem Auto oder Schiff in Urlaub fahren. Falls man beruflich auf das Flugzeug angewiesen ist gibt es Kurse zur Beseitigung der Flugangst, die aber im Prinzip nur die Grundlagen der Fliegerei erklären und anhand von Statistiken nachweisen, dass das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel ist. Entscheidend ist, dass Du bei ruhigem Wetter fliegst (= stabiler Hochdruck, nicht zu heiß, am besten gegen Abend). Auf keinen Fall an einem heißen Sommertag nachmittags. Über dem Wattenmeer ist es in der Regel ruhig und ideal für so einen Eingewöhnungsflug. Dem Piloten die Lage schildern und auf dem vorderen Sitz, weil es von Vorteil ist wenn man die Instrumente sieht und abgelenkt ist. Die einfachen Instrumente wie Fahrt- und Höhenmesser erklären lassen und mit verfolgen. Falls es Dir wirklich schlecht wird oder Du extreme Angst bekommst den Piloten rechtzeitig informieren. Die Erfahrung zeigt, dass bei ruhigem Wetter auch ängstliche Passagiere großen Gefallen am Fliegen in kleinen Flugzeugen haben.
Für "Bule" (=Bleichgesichter) ist es recht teuer, etwa doppelt so viel wie die Fahrt mit einem Taxi (wenn er den Argo einschaltet). Eine Fahrt von 15 Minuten also ca. 30000. Einheimische zahlen etwa 5000. Wenn man genug Zeit hat kann man versuchen einen günstigeren Preis auszuhandeln, allerdings muss man immer berücksichtigen wie schwer man ist und ob es bergauf- oder abgeht, weil das ja die Arbeit beeinflusst. Als nicht Einheimischer am besten nur Taxi mit "Uhr" nehmen, ansonsten wird man immer abgezockt. Und der Becak Fahrer muss sich auf die Zunge beißen, dass er sich nicht kaputt lacht angesichts eines Touristen der ihm so viel zahlt.
Es regnet jeden Tag mehrere Stunden bei 30 - 35 Grad und 95% rel. Luftfeuchte.
Es gibt sicher auch in Java die Möglichkeit an den Strand zu gehen, aber ein Strandleben wie man es kennt gibt es nicht. Auch die Einheimischen fahren nach Bali wenn sie zum Strand wollen. Ich empfehle von Jakarta mit der Eisenbahn über Bandung, Yogjakarta nach Surabaya (Ticket ist geschenkt billig), dann entweder 45 Minuten Flug oder 14 Stunden Bus nach Bali. Die Busfahrt ist sehr reizvoll weil man zu Sonnenaufgang über die ganze Insel fährt. Sämtliche Städte sind einen mehrtägigen Aufenthalt wert.
Das es in Bali schöne Strände hat sagt nur jemand der noch nie dort war. Da ist alles total verdreckt, Wasser und Strand. Bali eignet sich nur zum Party machen, ähnlich wie Mallorca zu seiner besten Zeit. Evtl. in Nusa Dua in einem der Hotels, aber besser nicht rausgehen. Für eine Hochzeitsreise ist Bali nicht geeignet.
In Bad Kissingen, Wellness und Fliegen lernen, Pauschalpreis für die komplette Ausbildung ca. 6900,-- EUR. Info im Internet: Motorflug Bad Kissingen.