Wie wäres es mit einem Boot an der Seine? Le Blues Café - Quai d’Austerlitz – 75013 Paris.
Und mehr Jazzlokale: http://www.paris-bei-nacht.de/html/0jb01.html
Wie wäres es mit einem Boot an der Seine? Le Blues Café - Quai d’Austerlitz – 75013 Paris.
Und mehr Jazzlokale: http://www.paris-bei-nacht.de/html/0jb01.html
Mode von jungen Designern in Paris, das läßt sich nicht ganz leicht beantworten. Was ich in letzter Zeit sah, sind viele Designer im südlichen 3. Arrondissement und im nördlichen 4. Arrondissement.
Dann im 11. Arrondissement so rund um die rue de Charonne.
Im 18. Arrondissement gibt es noch ein städtisches Refugium, wo jungen Designern Läden und Ateliers zur Verfügung gestellt werden: Quartier Goutte d’Or - rue des Gardes.
Leider gibt es keine richtige Häufung von Designern, also gibt es auch vereinzelte in anderen Arrondissement und in der Banlieue.
http://www.online-in-paris.de/paris/paris_18/mode18/mode18.html
eine einfache Frage, aber mit einer schwierigen Antwort. Im Prinzip gibt es so gut wie keine Klubs in Paris mit afrikanischem Programm. Entweder die normalen Klubs oder eben Lateinamerikanisches. Aber ich hab doch einen gefunden:
Le Titan Club 1, avenue de Clichy – 75017 Paris siehe auch unter: http://www.paris-bei-nacht.de/html/0ds01.html
entschuldigung, aber die Frage ist ein wenig schwierig zu beantworten, weil es viele gute Stadtführungen gibt und auch diese sich wieder thematisch unterscheiden. So gibt es zu Fuß geführte Touren, mit dem Rad aber auch mit einem Auto, so der guten alten Ente, einem englischen Taxi und sogar einer großen Stretchlimousine.
Da heißt es sich das passende herauszusuchen. Eine Auflistung gibt es unter dem nachstenden Link: http://www.online-in-paris.de/paris/px00/ti00/st002/st002.html
Mein liebster Platz ist die Bastille, und meistens das Le Café Français 3, place de la Bastille – 75004 Paris. Ebenfalls interessant sind die Cafes auf der nördlichen Seite im 11. Arrond. zwischen boulevard R. Lenoir und rue de la Roquette. Dort trifft sich meistens das jüngere Publikum und häufig treten dort vor den Cafés auch fahrende Künstler auf.
Tour Montparnasse - Eingang: rue de l’Arrivée - 75015 Paris (M) Montparnasse-Bienvenüe, Tél. +33.1.45.38.52.56, geöffnet im Sommer von 9:30 bis 23:30 und im Winter bis 22:30 Uhr. http://www.tourmontparnasse56.com/de Ein schöner Rundblick über Paris vom 210 m hohem Montparnasse Turm. Bei schönem und klarem Wetter haben Sie von der Terrasse einen Ausblick auf bis zu 40 km. Die Panoramaetage im 56. Stock ist neu gestaltet worden. Die Webseite bietet viele Pariser Übersichtsbilder nebst Versand von elektronischer Postkarten. Zum Abschluß können Sie noch etwas tiefer im Turm traumhaft essen gehen. Eintrittspreis: 11 EUR.
richtig, es ist ein Teil des ehemaligen Güterbahnhofs der umfassend um- und bebaut wird. Die Adresse: Les Frigos 19, rue des Frigos/ rue Neuve Tolbiac - 75013 Paris (M) Bibliothèque François Mitterrand.
So ist z.B. fast die komplette Universite Paris Diderot - Paris 7 hierher umgezogen. Dabei wurden ehemalige Lagerhäuser umgebaut und der Universität zur Verfügung gestellt. Ebenfalls die Architekturhochschule mit einer gelungenen Synthese von alten und neuen Gebäuden. Und für die Asterix Fans: Librairie Goscinny 5 bis, rue René Goscinny - 75013 Paris (M) Bibliothèque Mitterrand, geöffnet Dienstag bis Samstag von 15 bis 19:30 Uhr. http://www.librairiegoscinny.com Buchhandlung mit den Werken von Goscinny, sowie einem kleinem Museum.
Mal etwas anderes und bestimmt gute Musik:
Queen 102, avenue des Champs-Élysées – 75008 Paris (M) Étoile, Tél. +33.8.92.70.73.30, täglich geöffnet. http://www.queen.fr Diskothek. Mittwoch Ladys night mit freiem Eintritt. Jeden Sonntag Abend ab Mitternacht Galina mit Overkitsch.
Also, den Stadtstrand an mehreren Standorten gibt es nur im Sommer; näheres in deutsch: http://de.wikipedia.org/wiki/Paris-Plage
Trotz allem würde ich nicht unbedingt in der Seine baden gehen wollen was eigentlich zu einem Strand gehört.
Obwohl letzte Woche beim Paris Triathlon diese verrückten fast einen Kilometer in diesem Wasser schwammen.
Morgen geht`s sogar zum Picknick an die Seine; wenn das Wetter mitspielt. Es hat sich über Nacht ziemlich abgekühlt auf nur noch 21°
Da auch Gare du Nord eine Metrostation hat, ist das ganz einfach. Gepäckaufbewahrung gibt es im Keller, die sollen dort sogar deutsch sprechen. Fast alles über den Metro, RER und Busverkehr in Paris unter: http://www.online-in-paris.de/paris/px00/ti00/m002/m002.html
Der Sommer ist natürlich heiß, aber die Stadt liegt auch näher am Meer und das kann ich auch aus eigener Anschauung sagen, Berlin wird sehr viel wärmer sein. Manchmal gibt es auch ganz schön kühle und nasse Tage.
Kann ich sagen weil ich häufiger im Jahr in Paris bin. Zum abkühlen eignen sich auch die Schuhgeschäfte, im Keller in der Männerabteilung, ein Spaziergang durch einen der vielen Supermärkte, dort ist die Lebensmittelabteilung meistens heruntergekühlt. Ein Spaziergang an der Seine, am besten auf dem linken Ufer weil mehr im Schatten. Und natürlich ein Eis essen, so bei meinem Lieblingseisgeschäft Pozzetto, da stand man sogar noch am Pfingstmontag um 22 Uhr lange an: http://www.online-in-paris.de/paris/paris_04/pozzetto/pozzetto.html
von Charles de Gaulle nach la Denfese zu kommen ist ganz einfach, mit der RER vom Aéroport bis Châtelet les Halles, dort umsteigen in die RER Lini A (A1/A3/A5) und die ist dann nach zwei Stationen in La Defense. Der Fahrpreis beträgt EUR 8,50, wird sich aber ab 1.7. ein wenig erhöhen. Supermärkte sind fast an jeder Ecke oder auch kleine Läden,
Für drei Tage würde ich evtl. Paris Visite empfehlen die auch noch einige Ermäßigungen bei einigen weiteren Leistungen bietet.
Mehr Metroinformationen unter: http://www.online-in-paris.de/paris/px00/ti00/m002/m002.html
Da gibt es eine große Auswahl an guten Hotels die natürlich ein wenig teurer sind als in den Außenbezirken. Das Marais erstreckt sich grob gesagt über das 3., 4., und den Randbezirk des 11.Arrondissement. Im allgemeinen wird das 4. Arrondissment vorgezogen, aber inzwischen steppt der Pariser Bär im 11. Arrondissment. Und die Hotels dort sind auch günstiger. Hier gibt es eine Übersicht über einige dieser Hotels:
http://www.online-in-paris.de/paris/paris_11/hotel11/hotel11.html
Beim übernachten würde ich die Hilfe von ViaMichelin(dot)com in Anspruch nehmen, dort werden bei Bedarf auch Übernachtungen angezeigt.
Für den Zwischenstopp in Paris hab ich noch ein Schmankerl vor etwa 1 1/2 Wochen gefunden.
Les années Scooter 23, rue Faidherbe – 75011 Paris (M) Faidherbe-Chaligny, Tél. +33.1.46.59.47.90, geöffnet Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, am Samstag von 14 bis 18 Uhr. http://lesanneesscooter.over-blog.com/ Das Geschäft und Museum für alte Roller, Reparatur und Restaurierung. Verleih von alten Motorrädern und Kabinenwagen wie Messerschmitt, BMW-Isetta, Vespa, Maicoletta...
Leider ist das wohl beste Restaurant in Paris inzwischen geschlossen worden, das Reine Zénobie, aber es gibt auch noch einige libanesische Restaurants, von der Küche her sind sie gleich, obwohl die Libanesen davon überzeugt sind das ihre Küche die beste ist.
Eine Webseite mit einer aufzählung von orientalischen Restaurants in Paris: http://www.online-in-paris.de/paris/px00/ai002resto/ai002resto.html
Das Mansouria - Fatéma Hal 11, rue Faidherbe – 75011 Paris ist ein Wucht!
Sorry, aber den besten Überblick haben Sie vom:
Le Ciel de Paris 33, avenue du Maine - Tour Montparnasse - 75015 Paris (M) Montparnasse-Bienvenüe, Tél. +33.1.40.64.77.64, fax: +33.1.43.21.48.37. http://www.cieldeparis.com In 38 Sekunden sind Sie in der 56. Etage und damit im mit 200 Metern höchstem Restaurant Europas. Sie werden plaziert.
Und von dort ist evtl. auch der Eifelturm zu sehen! (Obwohl, die Frage wurde doch schon vor ein paar Monaten schon einmal gestellt)
Vor zwei Wochen war ich noch da: Das 9. Arrondissement ist eines der interessanten und kaum bekannten der Stadt. Die großen Kaufhäuser wie Printemps und Galeries Lafayette sind dort zu finden. Die Oper und östlich davon ein kleines jüdisches Viertel rund um die rue Richer.
Südlich des Boulevard de Clichy ist das eigentliche Nachtviertel der Stadt mit all den Bars wo einem die Mädels das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Tagsüber das Reich der Musiker die rund um die rue Douai viele Musikaliengeschäfte für ihre Instrumente finden.
Auch viele Theater, so wie das La Petite Loge 2, rue la Bruyère - 75009 Paris (M) Saint-Georges. Angeblich das kleinste Theater von Paris mit 25 Plätzen.
Es gibt zwar Außerhalb von Paris einige kleine Hotels die auch für längere Zeit einigermaßen günstig vermieten doch ohne französischkenntnisse seh ich da her schwarz; auch mit englisch. Allein sie zu finden dürfte schon schwierig sein oder sie sind ausgebucht. So sah ich noch Vorgestern ein kleines Hotel im Pariser Süden wo es schon jetzt ein Schild mit ausgebucht gab.
Doch anbei eine Austellung der Hostels in Paris mit ungefären Preisen ohne sie vorher erst in einer Suchmaschine suchen zu müssen: http://www.online-in-paris.de/paris/px00/hostel00/hostel00.html
Also vor einiger Zeit wurde solch eine Reise wohl einmal angeboten, aber jetzt ist da nichts mehr zu finden.
Das einzige mögliche evtl. ist über Ruff Reisen die hoffentlich noch eine Station in der Nähe von Paris haben. Dann müßte das Schiff aber selbst den Fluß hinab gefahren werden. ???
Ruff Bootsreisen - Gerlinde Ruff – 71254 Ditzingen, Telefon: +49.7156-93693, fax: +49.7156-18433. http://www.ruff-bootsreisen.de Der Spezialist für führerscheinloses Bootsfahren auf kleinen Hausbooten bietet auch für die Pariser Gegend auf Seine und Marne diesen Service an. Die Basis ist in La Ferte-sous-Jouarre, an der Marne.
Dies ist bestimmt etwas für Kinder: Aquarium du Trocadéro - CinéAqua - Jardins du Trocadéro 2, avenue des Nations-Unies – 75116 Paris, Tél. +33.1.40.69.23.23, Reservierung: +33.1.40.69.23.56, geöffnet täglich von 10 bis 20 Uhr. Aquarium, interaktives Szenario, Ausstellungen und das Café Petit Jules hält eine Auswahl an Getränken, Sandwiches, Snacks und Eis zur Verfügung.
Oder dies, ein Tummelplatz für kleinere Kinder: Musée en Herbe - Jardin d’Acclimation (Eingang von Neuilly oder dem Bois de Boulogne) - 75016 Paris (M) Les Sablons, Tél. +33.1.40.67.97.66, geöffnet von 10 bis 18 Uhr, am Samstag ab 14 Uhr.
Musée des Arts forains 53, avenue des Terroirs de France - 75012 Paris (M) Cour Saint-Émilion, Tél. +33.1.43.40.16.22. Geführte Touren. Das Museum der Wanderschausteller mit alten Karussellen und Musikautomaten. So wurde ein Teil der alten Weinlagerstätten einer neuen Verwendung zugeführt.
Der wohl interessanteste Markt in Paris: Marché d’Aligre - Marché couvert Beauvau rue d’Aligre / Place d’Aligre - 75012 Paris (M) Ledru-Rollin, der Straßenmarkt ist geöffnet Dienstag bis Samstag von 5 bis 13 Uhr, am Sonntag von 9 bis 13:30 Uhr. Der alte Pavillion ist geöffnet Dienstag bis Samstag von 8:30 bis 13 und von 16 bis 19:30 Uhr. Großer und günstiger Straßenmarkt mit Gemüse und Früchten. Fisch, Fleischer, auch Hallalqualität, Brot und orientalisches Gebäck, Spezialitäten aus Griechenland und dem Languedoc. Dazu dann noch, vor allem an Wochenenden und bei schönem Wetter, Bekleidung und Antiquitäten, am interessantesten dabei ein Stand mit afrikanischen Masken und Statuen. Im Pavillion Fleischer, Fisch, Geflügel, Innereien, Käse, Gewürze und Öl, Bier und Wein, Spezialtäten aus Italien, der Antillen, dem Auvergne und der Bretagne. Schnelle Küche an einigen der Ständen.
http://www.online-in-paris.de/