Schultheis bietet eine klassische Brauereiführung an. Zu sehen gibt es einiges, denn die Brauerei zählt zu den größten und modernsten in Deutschland (Berliner Kindl und Berliner Weisse gehören ja auch dazu). Zeiten: Montag bis Donnerstag (außer an Berliner Feiertagen) um 10, 14 und 17.30 Uhr. Die Führung kann wahlweise mit oder ohne Imbiss gebucht werden und dauert rund zwei Stunden. Preise: einfache Führung: € 5; mit Bierprobe: € 7; mit Bierverkostung: € 9; mit Bierverkostung und Imbiss: ab € 12. – Adresse: Indira-Gandhi-Str. 66-69: Die MetroTram 13, Haltestelle Betriebshof Indira-Gandhi-Str., ist zu empfehlen.
Unbedingt zu empfehlen ist auch noch das geschichtsträchtige Nessebar. In der Architektur der sehenswerten Küstenstadt spiegeln sich die verschiedenen Epochen wider. Ist nicht umsonst UN-Weltkulturerbe. Und ist auch sehr schön gelegen auf einer Landzunge.
Du solltest wissen, das Nessebar als die Perle des Schwarzen Meeres bezeichnet wird. Es verfügt über eine 3000-jährige Geschichte, wobei viele Bauwerke noch heute von den verschienden Epochen und Einflüssen zeugen. Unbedingt einen Ausflug einplanen also.
Würde zum Shoppen auch die Gegend um den Wenzelsplatz aufsuchen. Falls von Interesse: Es gibt in Zentrum von Prag auch nette Märkte, u.a. neben dem Rathaus. Dort gibt es lokale Spezialitäten zum Schnabulieren sowie auch ein teils buntes Warenangebot.
Ich persönlich würde zur Zeit keine Reise nach Tunesien unternehmen, denn die politische Lage ist meiner Einschätzung nach immer noch unstabil. Und Baden zu gehen, wo nebenan demonstiert wird, darauf habe ich keine Lust. Allerdings warnt das Auswärtige Amt - Stand Anfang März 2011 - nicht vor Reisen nach Tunesien, sieh mal: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/01-Reisewarnungen-Liste_node.html
Diese Antworten helfen Dir sicher weiter: http://www.reisefrage.net/frage/kann-man-auch-in-tuerkischen-staedten-am-schwarzen-meer-einen-badeurlaub-verbringen
Es gibt eine ganze Reihe von Reiseführern speziell zur Chalkidiki. Umfangreich ist der Guide von Michael Müller, prägnanter und etwas günstiger die Führer von Merian live oder Marco Polo. Speziell auf Autotouren ist davon leider keiner ausgerichtet, aber Du kannst Dir da schon was zusammenbasteln; Sithonia fährt man am besten einfach im Kreis ab.
Du hast ja eigenwillige Ideen. Knapp 10000 km Luftlinie mit dem Auto, um zu einer Badedestination zu kommen, na ja. Und eine ungefährliche Route gibt es auch nicht: Denn entweder musst Du von der Türkei durch Iran, Pakistan, Indien, Myanmar (die werden Dich spätestens nicht reinlassen, wenn Du mich fragst). Oder (theoretisch) durch die Ukraine, Russland, Kasachachstan, China und Laos oder Myanmar. Hand aufs Herz: Kauf Dir ein Flugticket und lass' das Auto zu Hause.
Unmittelbar betroffen ist Marokko durch den Aufstand in Tunesien nicht, zumal Marokko ja gar keine Grenze zu Tunesien hat. Dennoch ist ein Domino-Effekt, wie Peter Scholl-Latour heute, 18. Januar 2011, in einem Interview sagt, nicht auszuschließen. Zitat: "Bisher ist es den Diktaturen und Regimen (im Maghreb) gelungen, die Volksmassen mit Hilfe von Geheimdiensten und Polizei klein zu halten. Das gilt (neben Tunesien auch) für Ägypten, für Jordanien, für Marokko oder Algerien." Zitat Ende. Insofern ist eine Reise nach Marokko möglich, man sollte die Situation aber im Auge behalten. Tatsächlich kam es meines Wissens auch in Ägypten zu einigen Demonstrationen.
Da denke ich an die vielen Höhlen im Karst Sloweniens, allen voran an die Grotte bei Postojna, auf Deutsch Adelsberger Grotte genannt. Offiziell handelst es sich um die zweitgrößten für Touristen erschlossenen Tropfsteinhöhlen weltweit. "vorwaerts" hat dazu einen Film gedreht, und Bilder sagen mehr als Worte...
http://www.reisefrage.net/video/reisetipp-slowenien-eine-reise-unter-die-erde---die-grotte-postojnaBled am See eignet sich gut, um Station zu machen. Liegt landschaftlich hübsch sowie nur wenige km entfernt von der Magistrale vom Karawakentunnel nach Ljubljana. Den alten Ortskern sieht man schön ganz am Ende des Films...
http://www.reisefrage.net/video/reisetipp-slowenien-der-bleder-see-Man könnte von Athen aus einen Ausflug machen zum Kanal von Korinth und dann weiter zu den Ausgrabungen von Mykene. Von dort zurück nach Athen oder weiter bis zur hübschen Hafenstadt Nafplio und dort einmal nächtigen. Übrigens: Von Piräus aus kann man auch nahe Inseln ansteuern. u.a. Poros mit dem Schnellboot.
Es gibt zwei deutschsprachige Reiseführer: "Albanien: Das komplette Reisehandbuch" vom Unterwegs-Verlag sowie "Albanien: Auf den Spuren Skanderbegs" vom Trescher-Verlag". Außerdem bietet der Verlag Reise Know-how einen Sprachführer in der Reihe Kauderwelsch sowie eine gute Karte zu Albanien an.
Speziell für den Westen Irlands gibt es nur einen Radtourenführer von bikeline. Ansonsten musst Du Dir einen regulären Reiseführer für ganz Irland kaufen. Ich persönlich mag den Michael Müller ganz gerne. Da der Westen bei Urlaubern sehr beliebt ist, wird er in Irland-Reiseführern auch gut abgedeckt. - Beim Tipp von "Irland09" handelt es sich übrigens um eine DVD.
Kusadasi hat einen schönen Sandstrand und eine gute touristische Infrastruktur.
http://www.youtube.com/watch?v=sayD_XbYt_s&feature=relatedVon der Autobahn A1 aus fährt man noch rund 50 km auf passabler Landstraße - egal, ob man bei Josipdol, Otocac oder Gospic abfährt. Lastwagen zu überholen ist aber oft schwierig, deshalb für dieses Teilstück ruhig nochmals eine Stunde einplanen. Die Plitwitzer Seen sind es wert!
Das auf einer Halbinsel gelegene Amasra ist ein netter Badeort mit hauptsächlich einheimischen Touristen (siehe Film, den ich gefunden habe). Im Vergleich z.B. zum Goldstrand in Bulgarien, wo Trubel und Party herrschen, ist das aber eine andere Welt - kulturell, aber auch landschaftlich, denn die türkische Schwarzmeerküste ist schroffer. Unter dem Strich eher eine interessante Sache für Individualurlauber.
http://www.youtube.com/watch?v=w8M-ZbBMRAAEinen eigenen Kairo-Führer gab es mal von Reise Know-how, der wird aber glaub' ich nicht mehr aufgelegt. Kairo alleine behandelt heute meines Wissens nur der "Wallpaper City Guide Kairo" aus dem kleineren Berliner Phaidon-Verlag. Ansonsten decken alle Ägypten-Guides aber Kairo vernünftig ab, u.a. Baedeker, Merian live, Marco Polo, Reise Know-how, Dumont Kunstreiseführer, Vis à Vis.