Ja, Indien kann man super als Backpacker bereisen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind allein schon aufgrund der wahnsinnigen Masse an Indern, die in diesem Land leben, sehr gut ausgebaut. Es kann sich ja fast niemand ein Auto leisten, also findet man überall Busse und vorallem Züge. Der Zug ist bei weitem das beliebteste Verkehrsmittel Indiens. Das kann ich auch jedem empfehlen, der nach Indien geht. Mindestens einmal mit dem Zug fahren und zwar in der sleeper class oder der second sitting class, in der die ganz normale Bevölkerung auch fährt. Ist wirklich ein kleines Erlebnis.

...zur Antwort

Ich würde sagen, aus kulturellen Gründen kannst du Badeurlaub eigentlich nur in Goa machen. Überall anders würdest du wahrscheinlich sehr angestarrt, zumindest als Frau, als Mann nicht so sehr, wenn du dich in Badekleidung zeigst. Vielleicht noch in Kerala, wobei ich dir da gerade keinen konkreten Ort empfehlen kann. Goa ist dafür aber wunderschön und sehr gut geeignet. Du kannst zwischen verschiedenen Stränden mit verschiedenem Publikum und unterschiedlicher Besucherzahl wählen.

...zur Antwort

Ja, man kann die Tempel in der Regel einfach so besichtigen. Man sollte sich die Schuhe ausiehen und es ist üblich, dass man dem Tempel eine Kleinigkeit spendet. Als Tipp: Ich fand den Tempel Galta in Jaipur sehr schön. Es ist eine in den Fels gebaute und von Affen besiedelte Tempelanlage. Das ganze liegt etwas ausserhalb von Jaipur. Ich weiss nicht ob da auch ein Bus hinfährt, im Zweifelsfall kann man ein Taxi nehmen.

...zur Antwort

Ich bin ja, obwohl inzwischen jeder einen besitzt, ein großer Fan vom Lonely Planet. Wobei ich nicht genau weiss, ob es nicht vielleicht für sehr spirituelle Leute nicht ein besseres Angebot gibt. Tempel sind da allemal drin jedenfalls. In Indien ist es eigentlich auch so, dass zwar jede Stadt oder fast jedes Dorf einen kleinen Tempel hat, die auch nett anzusehen sind, aber die richtig beeindruckenden Tempel sind schon eher auch die, die in den Touristenführern stehen.

...zur Antwort

Ich glaube die besten Pauschalreisenangebote findest du schon im Internet.. versuch es doch zB mal bei Tui.. oder eben nochmal bei opodo, ich hatte damit eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht bisher. Ich bin zwar sehr selten im Pauschalurlaub, aber gelegentlich, wenn ich vom Backpacken entspannen muss, hänge ich noch eine Woche Pauschalurlaub dran. Von Preis Leistungsverhältnis her würde ich Türkei empfehlen glaub ich.

...zur Antwort

Welche Bücher auch gut sind und im Rückblick mich wirklich authentisch an Indien erinnern sind die Bücher von Rohinton Mistry. Meistens geht es um ganz normale Schicksale in Bombay. Liest sich sehr gut und spiegelt für mich das Land wieder. Etwas beschönigend, in tollen Geschichten, die Indien vielleicht etwas positiver erscheinen lassen, als es tatsächlich ist sind die Bücher von Salman Rushdie, von denen die meisten auch in Indien spielen.

...zur Antwort

Also zu grosse Menschenmassen wirst du bei JEDEM Fest in Indien vorfinden. Das lässt sich gar nicht vermeiden, in einem so überbevölkerten Land. Ich finde zB Diwali und Holi echt super. Diwali ist ein Lichterfest, das ist zB am Chowpatti Beach in Mumbai faszinierend, weil alle ihre Lichter ins Meer schieben. Sollte man sich aber sicherheitshalber lieber von etwas weiter weg anschauen, vielleicht von einem Hüge oder den Hanging Gardens aus. Holi ist das Fest der Farben. Dabei wird man mit buntem Pulver und Wasser beworfen und es ist eine riesen Party. Man sollte sich allerdings Kleidung anziehen, die kaputt gehen darf, da sich die Farben nie wieder auswaschen lassen.

...zur Antwort

Das ist nicht nur möglich, du wirst sehen, dass dir das geradezu aufgedrängt wird. Von zig verschiedenen Taxiunternehmen und Reiseveranstaltern. Fahren würde ich selbst in Indien tatsächlich nicht. Der Verkehr hat einfach seine ganz eigenen Regeln und da gewöhnt man sich nicht so schnell dran. Es ist also eher Glückssache, wenn man keinen Unfall baut. Gerade in Nordindien, wo man schon oft ziemich gestresst und belagert wird, kann sowas auch ganz angenehm sein mit einem eigenen Taxifahrer. Was allerdings überall gleich ist: der Taxifahrer wird versuchen, dich in alle möglichen Läden und Hotels zu schleppen, wo er comission bekommt. Da muss man einfach einmal klar und deutlich sagen, dass man das nicht möchte und in keinem Laden etwas kaufen wird, dann klappt das auch meistens.

...zur Antwort

Ein ganz normales Visum kostet 50 Euro. Bei mir war es so, dass ich zur Botschaft nach München gefahren bin, eine halbe Stunde warten musste und danach gleich schon das Visum in der Hand hatte. Achtung: es gibt so ein paar Internetseiten, die den "Service" anbieten, das Visum zu besorgen. Die wollen dafür teilweise horrende Gebühren. Man kann aber auch, wenn man in einer Stadt wohnt, wo es keine Botschaft gibt, das Visum einfach auf der Seite der indischen Botschaft beantragen.

...zur Antwort