Denke auch dran, dass Freiburg nicht sehr groß ist. Von der Kartäuserstr ist die Innenstadt in 15 Minuten zu erreichen. Du bist sogar direkt neben de Schlossberg, der sich echt lohnt zu besteigen um eine geniale Sicht Freiburgs zu genießen.

...zur Antwort

Ich empfehle sehr stark Island! Nicht nur sind die Landschaften unvergleichlich, sondern die Witterungsbedigungen prägen und fordern einen so arg, dass man ein neuer Mensch zurückkehrt.

...zur Antwort

Wenn ihr im frühen September der Hitze etwas entfliehen wollt, dann würde ich euch zur Nordsee raten. Immer noch schön und angenehm aber nicht mehr brütend heiß.

...zur Antwort

Schade, dass ihr schon zwei Prämissen setzt.

  1. Kein Geländewagen? Schade, denn damit wie Reisemelly sagt, ist es unmöglich mitten durch Island zu fahren und dort die atemberaubenden Landschaften zu genießen.
  2. Keine Wanderungen? Schade, denn, ohne Wanderungen wird man die Landschaften nie so sehr genießen können, da man ja immernoch neben der Straße steht. Richtig spannend wird es doch, wenn man von der Straße weggeht und zu Fuß erkundet, was hinter dem nächsten Hügel lauert.

Mein Tipp wäre entgegen eurer Prämissen: Geländewagen holen. Von Rekjavik hoch in den Süden, dann Mitten durch, voller Gletscher, Geysire und Schwefelfeldwanderungen, und dann vom Süden wieder zurück nach Rekjavik.

...zur Antwort

Das Schienennetz in Irland ist recht gut: http://www.irishrail.ie/home/maps/intercity_map.asp Preise sind ebenfalls sehr angemessen. InterRail-Ticket lohnt sich nur, wenn du vor hast wirklich viel herumzureisen. Aber Irland lohnt sich gerade auch zum entspannen an wenigen Orten. Siehe auch meinen Tipp für weitere Infos: reisefrage.net/tipp/irlands-schienennetz

...zur Antwort

Es ist kaum vorherzusagen, wie sich Vulkanstaubwolken genau verbreiten werden. Aber in Island fliegen sie schon wieder und Berlin wurde auch wieder geöffnet. Falls also keine Nacheruption kommt, kannst du beruhigt sein. Gerade jetzt lohnt sich ein Besuch Islands! http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/geowissenschaft/vulkanausbruch-kommt-die-katastrophe-erst-noch_aid_630214.html

...zur Antwort

Das Heidelberger Schloss ist natürlich wunderschön. Aber ein Geheimtipp. Wenn du auf der anderen Seite des Neckars zum Philosophenweg hochgehst und dann dem Trampelpfad Richtung Bismarckturm folgst, kommst du zu einem schlichten alten Wachturm, von dessen oberer Plattform du eine unvergleichliche Aussicht auf Heidelberg und das Schloss hast!

...zur Antwort

Und wenn du genug von Burgen und Schlössern hast, solltest du einen Abstecher ins wunderschöne Colmar machen, um zu sehen, unter welch idyllischen Umständen (zumindest architektonisch und landschaftlich) die Elsässer seit Jahrhunderten leben

...zur Antwort

In Island habe ich das zu genüge erprobt! Jedoch sollte man gerade hier in Festland Europa auf andere Dinge achten: Wilde Tiere gibt es kaum aber dennoch. Sind in der Gegend Städte, Diebe in der Gegend bekannt, die das ausnutzen? Wertsachen immer im Zelt und bestenfalls am Körper im Schlafsack. Handyempfang für Notfälle. Nicht alleine reisen (ist auch spannender). Nicht unter 18 Jahren alleine. Immer jemanden auf dem Laufenden halten, der über den Aufenhaltsort Bescheid weiß und feste Anrufzeiten verabreden (hier eignet sich die Mutter sehr gut).

...zur Antwort

Das ist sehr zu empfehlen. Es kommt immer auf Jahreszeit, aktuelle Ausflüsse und letzte Eruption darauf an, ob man auch wirklich etwas sieht. Island ist im allgemeinen einfach nicht touristisch überlaufen, dadurch bleibt die atemberaubende Landschaft relativ verschont von Touristenströmen. Ich habe den Preise nicht mehr im Kopf, kann mich aber nicht entsinnen über den Preis verärgert zu sein.

...zur Antwort

Nun sieben Tage, da kommt man nicht so weit, da man neben dem Fahren ja auch noch etwas sehen will! 1) Die endlosen Weiden mit den unzählbaren Schafen 2) Vatnajoküll 3) Geysire im Haukadalur 4)Der Hekla Vulkan und natürlich 5) die Schwefelquellen bei Krysuvik.

...zur Antwort

Also Island ist durchaus nicht als Shoppingparadies bekannt. Dort gibt es eher rustikale Dinge zu besorgen. Gerade frischen Fisch gibt es auf allen Märkten. Die unzähligen Schafe versprechen sehr gut Schafswollkleidung. Ansonsten gibt es vor allem die Natur, aber die kostet nichts.

...zur Antwort

Leider bereits sehr ungewähnlich heutzutage wäre eine Reise der Kunst. Tagsüber in alternativen Museen vorbeischauen, Abends in kleine Zimmertheater und danach wenn man ganz nett ist mit den Schauspielern in die nächste Kneipe und ein wenig das Gefühl des ungewöhnlichen Lebensweges erhaschen. Das schöne ist, dass man dies in jeder Stadt unternehmen kann und problemlos weiterziehen kann.

...zur Antwort

Ich halte den Winter eigentlich schon für eine sehr gemächliche Jahreszeit. Wenn es jedoch noch langsamer werden soll, empfehle ich einen Berghüttenurlaub im südlichen Schwarzwald. In den dunklen Nächten und bei den Wanderungen durch schneebedeckte Landschaften, vergisst man schnell den Alltag mit seinem Stress.

...zur Antwort

Das kommt auf die Route, den Guide und den Jeep an. Ich habe auf meinen Reisen einmal einen Jeep erlebt, der hatte Reifen, so hoch wie ich und der ist dann wirklich senkrechte Wände hochgefahren. Damit kam die Gruppe dann natürlich in Gegenden, von denen Busgruppen nicht zu träumen wagten! Dafür lohnte sich der Aufpreis meiner Meinung nach allemale.

...zur Antwort

Wenn du wirklich noch offen in deiner Auswahl bist, dann empfehle ich dir Island. Das ist natürlich kein Urwald, aber glaube mir Gletscherpalten und Schwefeltäler sind nicht minder schwer zu "überleben". Dort gibt es auch geführte Touren in wahren Monsterjeeps und über Gletscher, auf Vulkane und durch windige Steinwüsten.

...zur Antwort

Ich bezweifle, dass eine ernste Bedrohung besteht. Die Chancen, dass überhaupt ein Terroranschlag in Deutschland geschieht sind verschwindend gering. Die derzeitige Polizeipräsenz dient nur für das worst-case Szenario.

...zur Antwort

Wenn du an den wirklich kleinen Autobahnhaltestellen rast machst, triffst du leider noch auf diese Toiletten, aber schon in den größeren wurden sie ersetzt und in Restaurants wären mir keine bekannt.

...zur Antwort