Ergänzung: Meines Wissens gibt es drei mögliche Abfahrtshäfe - nämlich Gdansk/Danzing sowie Sopot/Zoppot und Gdynia/Gdingen.
In der Wiejska-Straße gibt es viel, sich ähnelnde Lokale. In der Saison geht man dorthin, wo man einen Platz bekommt. Bekannt ist das Maszoperia im ältesten Haus von Hel/Hela.
Du hast recht, der Złoty ist die derzeit gültige Währung in Polen, unterteilt ist ein Zloty in 100 Groszy (so wie Euro in Cent). Tatsächlich strebt Polen grundsätzlich nach dem Euro (und hat bei Einhalten vorgegebener Kriterien auch das Recht darauf), aber angesichts der Krise im Euroraum eilt es den Polen verständlicherweise doch nicht so recht mit der Einführung, übrigens eine ganz ähnliche Situation wie in der Tschechischen Republik. Nichtsdestotrotz kann man an touristischen Orten in Grenznähe teils mit Euro bezahlen, es rechnet sich aber in der Regel, umzutauschen.
Im Vergleich zu anderen Reihen teilen die Wanderführer von Rother die Pyenäen in verschiedene Bände auf. Für Deine Wünsche passend ist der Band mit dem Titel "Pyrenäen 2: Französische Zentralpyrenäen: Arrens bis Seix. 50 Touren". Kostet 12,90 Euro. Viel Spaß!
Ich empfehle Dir das zentral gelegene Hotel "U Medvidku" - es liegt nur einen Katzensprung (5 Gehminuten) von Karlsbrücke oder Altstädter Ring entfernt. Service fand ich gut, Preis-Leistung auch. Zimmer sind ok, Lage recht ruhig, nur die Gänge in dem altehrwürdigen Haus sind etwas dunkel, da braucht es auch am Tag Licht. http://www.umedvidku.cz/index.php?option=com_content&view=article&id=20&Itemid=54&lang=de - Anbei ein Bild von außen.
Silba, Olib und Susak zum Beispiel sind allesamt via Cres/Losinj zu erreichen. Die drei Inseln verfügen jeweils nur über einfache Pensionen und sind touristisch ganz und gar nicht überlaufen.
Kann ich nur bestätigen. Die Sella Ronda in Südtirol rund um den mächtigen Pordoi-Gebirgsstock ist eine Art Karussell. Und da sind die Pistenverhältnisse jetzt um Ostern immer noch gut. Und "KanuKai" schreibt völlig zu Recht, dass die Runde selbst nicht so schwierig zu fahren ist (sehr wohl aber einige weitere schwarze Pisten und Skirouten). - Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass es in Frankreich so etwas noch geben könnte. Vielleicht weiß jemand darüber Bescheid..
Vor allem falls Du in Norddeutschland Zuhause bist, wäre das Baltikum (Estland, Lettland, Litauen) etwas für Dich. Oder wie wäre es mit einer Rundreise durch Südpolen (Krakau!) und die Tschechische Republik (Prag; Königsbäder). Von Süddeutschland aus käme zum Beispiel auch Ungarn mit Budapest und dem Plattensee in Frage.
Ich empfehle Dir Krakau. Das hat eine wirklich hübsche Alstadt und zudem eine sehenswerte Burg. Und in Krakau gibt es auch eine bunten Kneipenszene.
http://www.youtube.com/watch?v=i0roAijL5sE