In Deutschland kenne ich eigentlich nur die Panorama-S-Bahn in Berlin, die man für Sonderfahrten buchen kann. Ansonsten gibt es mehrere Panoramazüge in in der Schweiz, z.B. den Golden-Pass-Panoramic-Express, der oberhalb des Genfer Sees fährt.
Da schaust du am besten auf www.passau.de unter Kunst, Sport und Freizeit/ Kunst und Kultur bzw. Tourismus/ Sehenswürdigkeiten, da findest du schon eine Menge Infos. In Passau empfiehlt sich ein Spaziergang an der Donau entlang bzw. am Inn hin zum Dreiflüsseeck, das ist entspannend und man sieht einiges von der Stadt.
Es kommt auf die Reisezeit an. Wenn man bis Mitte Juni nach Skandinavien fährt, soll es angeblich kaum Mücken geben. Dann aber schlüpfen die Stechmücken zu Tausenden und man findet insbeosndere um die Seen herum keine Ruhe mehr. Alternativ kann man auch im Herbst anreisen, denn im September nimmt die Mückenplage wieder ab. Wenn du aber unbedingt im Sommer reisen willst, solltest du in Skandinavien ans Meer fahren, denn wo die Meeresbrise weht, gibts wenig Mücken.
Hallo ricoli, ich habe einen interessanten Artikel für dich gefunden, in dem steht, was eine homöopathische Reiseapotheke so beinhalten sollte. Schau mal unter http://homoeopathie.suite101.de/article.cfm/die_homoeopathische_reiseapotheke.
Schön shoppen lässt es sich insbesondere in den US-Bundesstaaten, die keine Sales Tax erheben wie z.B. Oregon, Delaware, New Hampshire, New Mexico etc. Da spart man sich so einiges. In Portland z.B. gibt es einige große Malls, die wahre Shoppingparadiese sind.
Laut Holidaycheck gibt es sehr viele zufriedene Gäste, die Weiterempfehlungsrate liegt bei 88 Prozent, jedoch mit Tendenz nach unten. Lies es dir am besten selbst mal durch und bilde dir eine eigene Meinung: http://www.holidaycheck.de/hotel-Reiseinformationen_Hotel+Hydramis+Palace-hid_36073.html
Habe gerade mit einer Freundin telefoniert, die nächste Woche nach Kreta startet und die meinte, dass das Wetter in Griechenland zur Zeit sehr gut wäre. Sie freut sich jedenfalls auf einen sonnigen Urlaub - hoffen wir es bleibt so :-))
Wir schicken an die ältere Generation wie Omas, Tanten, Onkels etc. immer Postkarten, da die nicht mit dem Computer bzw. Handy umgehen können. An unsere computererfahrenen Freunde und Verwandte senden wir emails, an die wir gleich frische Bilder von unserem Urlaub anhängen. Ich finde das viel praktischer, da man so Urlaubserinnerungen, die up to date sind, verschicken kann und das Geschriebene nicht veraltet ist. Außerdem kann man so mehrere emails senden und die Daheimgebliebenen mit Infos versorgen und muss sich nicht x-fach Texte für die Postkarten ausdenken. Unsere Freunde und Verwandten sind immer ganz begeistert, dass sie auf diese Weise unseren Urlaub miterleben können.
Die Autobahnraststätte Spessart Süd (A3 Frankfurt M. Richtung Würzburg) scheint recht gut zu sein. Ich habe schon von mehreren Bekannten gehört, dass es eine sehr gepflegte Anlage mit sauberen Toiletten und gutem Essen sein soll, die zudem noch sehr kinderfreundlich ist (es soll sogar einen extra Spielraum für Kinder geben).
Die meisten schwedischen Glashütten liegen in Småland, da hier reichlich Sand, Wasser und Holz vorhanden sind. Zwischen Växjö und Nybro gibt es viele Glasbläsereien, in denen man den Glasbläsern über die Schultern schauen und in den Showrooms so manches Schnäppchen machen kann. Die Glasbläsereien haben in der Regel von Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr, Sa von 10 bis 16 Uhr und So von 12 bis 16 Uhr geöffnet. In Åfors arbeiten einige der berühmtesten Glaskünstler der Welt, die Glasbläserei "Fina Stugan" ist besonders sehenswert.
Es ist ja sehr löblich wenn du deine CO2 Bilanz reduzieren willst, aber mir würde es keinen Spass mehr machen zu verreisen, wenn ich dauernd überlegen würde,ob ich zuviel Energie verschwende, mir ein Souvenir kaufen darf, ich lieber mit der Bahn fünfmal umsteigen soll um zu meinem Reiseziel zu gelangen, statt bequem im Flieger in kürzester Zeit anzureisen. Am besten wäre es gar nicht oder nur mit dem Fahrrad zu verreisen (dann musst du auch nicht Angst haben, dass dir beim Autostoppen was passiert). Außerdem belastet jedes Auto die CO2 Bilanz, ob du nun selber fährst oder mitfährst. Reisen sollte man nicht als Verschwendung von C02 betrachten, denn für viele, gerade weit entferntere Länder ist der Tourismus die Ernährungsgrundlage ohne den sie nicht überleben könnten. Und da bringt es dann auch nichts die Reise zu verkürzen...
Mein Favorit ist die Sternwarte im Deutschen Museum in München. Siehe http://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/naturwissenschaft/astronomie/sternwarte/. Da kann man an jedem Dienstag und Freitag um 21 Uhr Sterne beobachten und der Eintritt ist frei (kleine Spenden sind aber erwünscht).
Wir waren 3 Tage im Rica-Hotel in Gamla Stan (Lilla Nygatan 25, Stockholm 11128) und waren sehr zufrieden damit. Ein sehr gemütliches Hotel mit guter Ausgangslage für Ausflüge in alle Teile von Stockholm. Und abends kann man durch die Altstadt bummeln.
Ich empfehle dir die Kirche San Zanipolo (Campo SS. Giovanni e Paolo), eine Klosterkirche der Dominikaner. Sie war die bevorzugte Grabeskirche der Dogen, der Staatsoberhäupter Venedigs.
Das Nürnberger Christkind eröffnet alljährlich am Freitag vor dem 1. Advent den Nürnberger Christkindlesmarkt. Da kann man es dann ganz sicher sehen, denn es hält da eine feierliche Rede. Ansonsten macht es sporadisch Besuche auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt z.B. bei der Kinderweihnacht, den Märchenstunden im Sternenhaus etc.
Wir waren mit der LTU letztes Jahr in den USA. Der Flug war in Ordnung, das Essen auch, nur die extrem lange Flugzeit hat uns genervt. Die LTU fliegt mit relativ kleinen Maschinen mit nur zwei Triebwerken in die USA und nicht mit Höchstgeschwindigkeit, um Kerosin einzusparen. Sehr löblich eigentlich, aber wenn man 1,5 bis 2 Stunden dafür länger sitzen muss, ist es halt auch unangenehm. Beim Rückflug hatte der Flieger aufgrund eines Hurricaines 3 Stunden Verspätung und musste dann "Vollgas" fliegen, um Zeit aufzuholen. Das war ein wesentlich angenehmerer Flug als der Hinflug.
Man hat bei Reiseabschluss grundsätzlich Anspruch auf Beförderung am selben Tag. Wenn ein Flug vorverlegt oder nach hinten verschoben wird, aber sich der Reisetag nicht ändert, kann man nicht mindern und auch nichts dagegen machen. Deshalb ist es auch so wichtig, dass man sich vor Abflug oder Rückreise immer kundig macht, ob die Flugzeit sich nicht verschoben hat. Viele Leute verlassen sich darauf, dass der Flug gemäß Ticket stattfindet. Habe es schon mehrfach bei Freunden erlebt, dass ihr Rückflug nach vorne verlegt wurde, sie sich aber nicht erkundigt hatten und dann ohne Flug dastanden bzw. auf ihre Kosten einen neuen Flug buchen mussten. Du wirst in deinem Fall leider nichts dagegen machen können, da sich der Flugtag nicht ändert. Sehr ärgerlich, aber leider erlaubt!
Der Zirkus Sarrasani war früher ein Wanderzirkus und ist nun eine Unterhaltungszirkus geworden. Mit seiner Show Cirkussterne, einer Mischung aus Magie, Artistik und Comedy, tourt er ab Februar 2010 durch Deutschland (Bamberg, Erfurt, Schweinfurt, Wiesbaden, Potsdam, Berlin, Dresden, Halle und Leipzig). Infos erhält man unter http://www.sarrasani.de/.
Es kann günstiger sein, einzeln zu buchen, aber auch teurer - je nachdem, wie flexibel du bist und ob du das Glück hast einen Billigflug zu ergattern. Ich würde mir über hrs.com oder hotel.com ein Hotel raussuchen, je weiter außerhalb desto günstiger sind diese. Musst halt bei der Hotelsuche darauf schauen, dass ein guter Anschluss mit den öffentlichen Verkehrsmitteln da ist. Italienisch musst du nicht sprechen, aber nimm notfalls ein Wörterbuch mit, um dich verständlich zu machen, denn viele Italiener sprechen schlecht Englisch.
Ich war mit meinem Mann letztes Jahr da und wir hatten keinerlei Probleme. Zärtlichkeiten muss man sowieso nicht in der Öffentlichkeit austauschen und mit der Kleidung hats auch gut geklappt. Wir hatten meist kurze Hosen an, die bis kurz vors Knie gingen, an denen hat keiner Anstoss genommen. Es sollten halt keine Hot Pants sein. Wenn du normale T-Shirts trägst ohne großen Ausschnitt und sie nicht bauchfrei sind, dann passt das auch. Die Leute da sind sehr nett, es wird dir gefallen. Alles sehr westlich, modern und gepflegt. Uns hat auch keiner gefragt, ob wir verheiratet sind oder nicht - ich glaube, das wird hier in den Medien zum Teil auch überspitzt dargestellt. In den Hotelanlagen hatten übrigens alle normale Badesachen an, auch Bikinis. Nur sind in manchen Hotels innen die Badebereiche nach Männern und Frauen getrennt, was auch nicht so schlimm ist. Freu dich auf diese Reise, denn sie wird sicher toll werden und du wirst im Nachhinein noch über deine Ängste lachen!