Ein Tipp zumindest für einen Teil der Strecke ist die Deutsche Alleenstraße - sie ist recht gut ausgeschildert und sehr schön. Und im Herzen Brandenburgs geht es auf jeden Fall gemächlich zu ;)

http://www.alleenstrasse.com/

...zur Antwort

Das kommt vor allem darauf an, wie ihr übernachten wollt - wenn ein Schlafsack dabei ist, kommt ihr um einen großen Rucksack (70 L oder mehr) nicht herum. Der sollte schon im Inneren des Rucksacks Platz finden, um ihn vor Regen zu schützen. Falls ihr in Pensionen / Herbergen übernachtet, wo ihr keinen Schlafsack braucht und Wäsche Waschen könnt, reicht ein kleinerer Rucksack um die 50, 60 L locker - lieber weniger mitschleppen und mal in einen Waschsalon investieren. Wenn man das ein wenig plant, reichen Klamotten für eine Woche völlig aus. Zur Not gibts noch Handwäsche im Waschbecken ;)

...zur Antwort

Im Erzgebirge ist ist sicher der Klínovec (Keilberg) am bekanntesten. Ist der höchste Berg des Gebirges, und günstig gelegen, da er sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Fichtelberg auf deutscher Seite befindet. Da kann man sich skitechnisch einige Zeit austoben. Orte in der Nähe mit Übernachtungsmöglichkeiten sind Boží Dar, Jáchymov und auf deutscher Seite natürlich Oberwiesenthal.

...zur Antwort

Das dürfte eher schwierig sein, da im Gebiet des Nationalparks kaum bewohnte Orte zu finden sind. Der Park ist aber recht gut per Auto bzw. Bus zu erreichen, d.h. man kann in San Sebastian oder Santiago übernachten und von dort aus Tagestouren unternehmen. Von Hermigua wäre das auch machbar, allerdings ist das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten da begrenzt. Landschaftlich aber sehr lohnenswert!

...zur Antwort

"Fern vom Tourismus" heißt auf Korsika erstmal außerhalb der Saison - also außerhalb der Sommermonate (wo es dort eh sehr heiß ist). Abseits der größeren Orte hat man auf jeden Fall seine Ruhe, nette Ferienwohnungen gibt es auch in den kleinen Dörfern im Hinterland. Such mal nach "gîte rural corse", da gibt's einiges im Netz.

Aus eigener Erfahrung kann ich diese Wohnung empfehlen: http://www.gites-corsica.com/gite-rural-ottavi-fran%C3%A7ois-a-soccia-dans-La-Cote-Ouest-17142.html?langue=ALLEMAND - kein Bauernhof, aber schön abgelegen in einem ruhigen Bergdorf.

...zur Antwort

Unbedingt ausprobieren und im Laden beraten lassen. Für schweres Gepäck bzw. lange Touren sollte das Tragesystem sehr gut an deinen Rücken angepasst werden können. Bei vorwiegendem Einsatz in wärmeren Gegenden ist Rückenbelüftung praktisch, eine Regenhülle ist auch nicht übel. Je nach Einsatzgebiet gibt es viele Unterschiede im Detail, das lässt sich am besten im Fachgeschäft ausprobieren.

...zur Antwort

Das Phaeno-Museum in Wolfsburg ist ebenfalls sehr kindgerecht auf spielerische Entdeckung eingestellt: http://www.phaeno.de

...zur Antwort

Kunst ist ja ein weiter Begriff... Vielleicht ist die Grassimesse in Leipzig ein guter Einstieg, das geht mehr in Richtung Kunsthandwerk, ist aber eine der wichtigsten Messen Europas in dieser Richtung: http://www.grassimesse.de

Wenn das noch nicht reicht, hat Leipzig auch ein schönes Bildermuseum und jede Menge weitere Kultur zu bieten. Da bekommt man ein Wochenende problemlos rum :)

...zur Antwort

Google ist schon gut, man muss nur die richtigen Fragen stellen :) Ich war anfangs auch frustriert, bis ich dahinter gekommen bin, alle Suchanfragen auf französisch zu formulieren bzw. direkt google.fr zu benutzen. Da kommen nämlich andere Ergebnisse, die durchaus weiterhelfen.

...zur Antwort
mein Spezialtipp:

An frischen Erfahrungen kann ich Korsika anbieten: Die Strände waren für mich als Erwachsenen fast schon langweilig, weil die Wellen überwiegend klein und das Wasser ewig flach war - für Kinder ist das natürlich perfekt. Die Westküste um Porto ist wunderschön, auch für Tagesausflüge sehr zu empfehlen (Bootsausflug!).

...zur Antwort

Die Wanderwege auf La Palma sind allesamt hervorragend ausgeschildert und markiert. Gerade auf der klassischen Vulkantour kann man sich eigentlich nicht verlaufen. In den örtlichen Touristenbüros gibt es gute Übersichtskarten. Die bekannte Vulkantour ist als Rundwanderung eher ungünstig, da sich der Weg über die Bergkämme der halben Insel von Nord nach Süd erstreckt. Wenn man die Strecke nicht doppelt laufen will, kann man für den Rückweg auch den Bus nehmen (Fahrplan vorher checken und die spanische Gemütlichkeit einrechnen ;). Als Ausgangspunkt bietet sich das Besucherzentrum in El Paso an (Parkplätze, Bushaltestelle in der Nähe).

...zur Antwort

Arcachon ist quasi die Badewanne der Bewohner von Bordeaux und damit gerade am Wochenende recht überlaufen. Die Düne ist natürlich absolut sehenswert, aber nördlich davon bis zur Gironde-Mündung gibt es praktisch ununterbrochen tolle Strände, die etwas mehr Platz bieten.

...zur Antwort

Hallo,

ich hab immer ein Aloe-Vera-Mittelchen dabei, was gut gegen kleine Verletzungen und auch Insektenstiche ist.

Ich hab mir vorm letzten Urlaub die Checkliste hier: http://www.zurrose.de/gesundheit/reiseapotheke.html abgehakt, da ist man auf der sicheren Seite (egal ob mit oder ohne Homöopathie, das kann ja jeder machen, wie er mag ;)

...zur Antwort

Hallo!

Ihr solltet auch beachten, dass alle Kanarischen Inseln als Wetterscheide funktionieren, d.h. die feuchte Passatluft staut sich (meistens) auf der Nordwestseite der Inseln, während es im Südosten eher sonnig ist. Gerade im November kann das durchaus eine Rolle spielen. Für Strandurlaub ist der Süden definitiv besser geeignet. Für Wandertouren kommt es darauf an, wie wetterfest ihr seid :)

...zur Antwort

Ein Geheimtipp ist immernoch das Dritte-Mann-Museum zum gleichnamigen Nachkriegs-Filmklassiker. Das Museum bietet interessante Themenführungen durch die Stadt: http://www.3mpc.net/

...zur Antwort

Hallo,

der Antikmarkt auf dem agra-Gelände in Leipzig ist sehr schön, und soll inzwischen einer der größten Deutschlands sein. Findet monatlich statt, Termine findest Du hier: http://www.abuha.de/home/index.php?shownav=termine

...zur Antwort

Offroad definitiv das MTB, das Gelände der Kanaren ist recht abenteuerlich. Wenn Du "nur" Straße fahren willst, ist ein Rennrad auch prima, allerdings - wie schon erwähnt - ist es sehr kurvenreich und ein ständiges Auf und Ab auf den stark zerklüfteten Inseln. Die Qualität des Straßenbelages ist zumeist ausreichend für Rennrad - die schöneren Touren wird man aber eher abseits der Hauptstraßen auf Tracks und Feldwegen haben, und da ist wieder das MTB gefragt.

...zur Antwort

Hallo, zwecks der Beratung schau mal auf http://www.bodyscanningcrm.de unter Bike in die Händlerliste. Diese Händler haben einen speziellen Ganzkörperscanner (kein Nacktscanner ;), der für die exakte Vermessung zur Einstellung des Fahrrads sehr nützlich ist. So ist das Fahrrad schonmal optimal auf den Fahrer angepasst - zur sonstigen Ausstattung, Marke etc. weiß der Händler sicher auch Rat.

http://www.youtube.com/watch?v=C7mxq5VzghE
...zur Antwort