Es gibt Führungen und sie werden in allen Amtssprachen der EU, also auch in Deutsch durchgeführt. Außerdem besteht auch - nach Voranmeldung - die Möglichkeit, sich Plenarsitzungen des Parlaments anzusehen. Ausführliche Info: www.europarl.europa.eu/parliament/public/staticDisplay.do?id=50&pageRank=2&language=DE
Es gibt in Brüssel ein Schokoladenmuseum, das gar nicht weit von der Grand' Place entfernt liegt. Für Kinder ist wahrscheinlich nicht die Ausstellung, sondern die Vorführung der Schokoladenherstellung der Höhepunkt. Der Chocolatier, der erläutert, wie Pralinen hergestellt werden, besitzt eindeutig schauspielerisches Talent. Und ein frisch in flüssige Schokolade getauchtes Plätzchen als Eintrittskarte ist für Kinder natürlich auch ein Spaß. Weitere Info unter www.mucc.be
Ein Lied, das bei mir immer heftig die Sehnsucht nach Flandern weckt, ist Jacques Brels Chanson "Le plat pays", das er selbst auch auf Flämisch als "Mijn vlakke land" gesungen hat. Ich finde dort ist die Stimmung des flachen, vom Meer geprägten Landes so wunderbar eingefangen, dass ich sofort wieder hinfahren möchte.
Ein hübsches Städtchen, knappe 100 km von Brüssel entfernt, ist Kortrijk. Marktplatz und Rathaus, Belfried, Liebfrauenkirche, Beginenhof, Teile der Stadtmauern - es gibt eine Menge zu sehen in der im 14. Jahrhundert für die Geschichte so bedeutenden Stadt (Sporenschlacht).
Ein anderer historisch bedeutender Ort liegt ganz nahe bei Brüssel, nämlich Waterloo, aber das Denkmal für die Schlacht lohnt eigentlich nicht einmal den kurzen Weg.
Es gibt auch viele kleinere Städte, die sehr sehenswert sind: Tournai mit seiner imposanten Kathedrale Notre-Dame, Ypern mit dem großen mittelalterlichen Marktplatz und der Lakenhal (Tuchhalle), Tienen mit einem großen Marktplatz, einigen Kirchen und mit dem Zuckermuseum, Lier mit seinem Beginenhof, Mons mit der Collégiale Saint-Waudru und dem gotischen Rathaus. Es gibt viel zu entdecken in Belgien.
Ein hübsches Hotel, in dem ich mich sehr wohl gefühlt habe, ist das Hotel De Pauw. www.hoteldepauw.be Es hat auch ein sehr nettes Restaurant dabei.
Es gibt in Brügge auch sehr viel Kunst zu sehen. In der Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwe-Kerk) befindet sich eine Madonna von Michelangelo. Sowohl das Gruthuuse-Museum als auch das Hospitaal-Museum besitzen beachtliche Sammlungen, im Hospitaal-Museum sind vor allem die zahlreichen Werke Memlings sehenswert.
Mir geht es wie Roetli - ich mache meine Fehler auch gern selbst. ;) Aber bislang habe ich eigentlich bei sorgfältiger Recherche im Internet noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Obwohl mir bei den Portalen mit Hotelbewertungen schon immer wieder auffällt, wie unterschiedlich man ein und dasselbe Hotel betrachten kann. Was manche Leute noch als absolut annehmbar empfinden, halten andere wohl schon für rettungslos schmutzig etc. Aber wenn man einen Durchschnittswert der verschiedenen Meinungen nimmt, hilft das doch weiter.
Und ich finde, es bringt sehr viel Vorfreude, wenn man sich selbst Stück für Stück, Ziel für Ziel im Internet voranarbeitet.
In Belgien solltest du unbedingt Brügge besuchen. Es gibt dort mit dem Museum Groeninge und dem Museum im Oude Sint Jans Spitaal (viele Werke von Memling) zwar auch zwei sehr interessante Museum, aber das wichtigste ist doch die Stadt selbst. In ihren alten Sträßchen, am Markt oder im Begijnhof kannst du dich selbst in die Zeit der alten Meister versetzt fühlen.
Ein Meisterwerk, das du dir keinesfalls entgehen lassen solltest, ist der Altar der Brüder van Eyck in der Genter Kathedrale.
Wenn du sehen möchtest, wie einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit gelebt hat, bist du beim Rubenshaus in Antwerpen an der richtigen Adresse.
Und natürlich besitzen die Königlichen Museen der Schönen Künste ein große sehenswerte Sammlung von Meisterwerken.
Ich war selbst noch nicht in den USA, aber soweit ich von Freunden gehört habe, kommt es auch ein bisschen auf den Flughafen an. So soll beispielsweise die Behandlung in Newark vor den Toren New Yorks in New Jersey wesentlich freundlicher sein als am JFK Flughafen in New York.
Nicht verpassen solltest du die Kathedrale Onze Lieve Vrouw, ein Meisterwerk der flämischen Gotik, das auch zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Ganz hübsch ist auch der Begijnhof, obwohl er mit seinem Gegenstück in Brugge nicht konkurrieren kann. Wenn du dich für Malerei interessierst, ist sicherlich auch das Rubenshaus sehr interessant. Es sind dort nicht besonders viele seiner Werke zu sehen, aber man erfährt, wie der Maler und Diplomat lebte und arbeitete. Eine ganze Reihe seiner Werke sind im Königlichen Museum der Schönen Künste zu sehen.
Ganz witzig ist eigentlich immer noch das Atomium, das zur Weltausstellung 1958 errichtet wurde und fast so etwas wie das Wahrzeichen Brüssels ist. Es wurde gründlich renoviert und ist seit 2006 wieder für Besichtigungen geöffnet.
Unbedingt ansehen solltest du dir auch die Grand'Place mit dem großartigen Rathaus und den wunderschönen Bürgerhäusern.
Auch im nicht weit von der deutschen Grenze gelegenen Lüttich (Liège) gibt es einen schönen Weihnachtsmarkt, das sogenannte Village de Noel (Weihnachtsdorf). www.villagedenoel.be/DE/index.asp
Die königlichen Gewächshäuser in Laeken sind wunderschön, aber sie werden alljährlich nur drei Wochen im Frühling für die Öffentlichkeit geöffnet. Weitere Informationen findest du hier: www.monarchie.be/de/visit/greenhouse/index.html
Falls du, wie viele Leute, etwas gegen Häuser einer Kette hast, kann ich dir leider nicht helfen. Ansonsten würde ich dir das Campanile empfehlen, das zur gleichnamigen französischen Hotelkette gehört. Ich kenne dieses Haus zwar nicht, aber andere Campanile-Hotels und ich weiß, dass Haustiere kein Problem sind. Der Preis erscheint mir auch recht günstig, da er nicht pro Person, sondern pro Zimmer gilt. www.campanile-bruges.be