Vielleicht ist es ja schon zu spät, aber fahrt - wenn ihr in den Albaner Bergen seid - nach Castelgandolfo und von dort ca. 8 km zur Gravitationsanomalie - hier rollen Busse bergauf und ausgegossenes Wasser fließt den Berg hinauf - absolut faszinierend, war selbst dreimal da - stimmt wirklich; zur Info mal auf die Seite www.borderlands.de gehen
Auf jeden Fall in den Süden nach Playa Blanca; für uns als Lanzarote-Kenner mit Abstand der schönste Ort; Puerto del Carmen und Costa Teguise sind leblos und (sorry) hässlich; Playa Blanca ist zwar auch gewachsen und hat eine Vielzahl an Hotels, die sich aber am gesamten Küstenstreifen entlangziehen; kleiner Nebentipp: die Strandbuchten im Bereich des Ortsinneren sind nicht so sensationell, dafür sind die am Ortsrand liegenden - und (bei entsprechender Hotellage) zu Fuß oder mit Mietwagen erreichbaren - Papageienstrände der Hit; super auch ein Trip nach Fuerteventura, allerdings nicht ganz günstig; wir würden heute Hotels vorziehen, die in Playa Blanca auf der Ortsseite der Papageienstr. liegen; etwas aufpassen, dass man nicht zu weit ins Hinterland zieht, dann ist der Weg an den Strand - wenn man playa denn will - oft recht weit - Hotelbusse gibt es jedoch zumeist auch
Alle Tipps sind richtig; das beste ist allerdings, eine Schul- oder Universitätsbescheinigung zu bekommen, dass man Mitglied einer Jugend-, Studenten- oder Pensionärsgruppe ist, dann sind alle staatlichen Museen in der Regel unentgeltlich; gilt allerdings - nach meinem Wissen - nur für Gruppenreisen; Vatikanische Museen sind übrigens nicht kostenfrei !
Mariella hat schon Recht, Rom bei Regen ist kein echtes Vergnügen; da die Schlange vor den Vatikanischen Museen oft sehr lang ist und komplett draußen verläuft ist das Spässchen eher zweifelhaft - wenn man erstmal Einlass gefunden hat, ist es natürlich eine Alternative - da aber Petersdom, -platz und -kuppel Schönwetterattraktionen sind, müsste man noch einmal in den Vatikan fahren...Ich persönlich finde das Museo della civilta Romana im Stadtviertel EUR sehenswert, auf dem Weg kann man auch die Basilica San Paolo fuori le Mura mitnehmen - wird sonst oft vergessen; machbar auch die Callixtus-Katakomben (Buslinie 218 ab San Giovanni in Lateran) - aber vorher genau über die etwas wechselnden Öffnungszeiten informieren - mittags geschlossen ! Und im Notfall: in die beste Eisdiele der Welt: Della Palma in der Via Maddalena in unmittelbarer Nähe des Pantheon - unglaublich...
Nicht den Leonardo-Express nehmen, sondern mit dem Vorortzug bis Ostiense fahren und dann für 1 Euro mit der Metro in die Stadt, kostet nur halb so viel, dauert lediglich etwas länger
Einziger Vorteil: es ist an den archaeological sites deutlich leerer als im Frühjahr oder Herbst; ansonsten ist es sehr heiß, wobei die Hitze relativ gut zu ertragen ist, da sie weniger feucht ist als in unseren Breitengraden
Die Treffpunkte haben sich in den letzten Jahren doch sehr verändert, da es relativ strikte Anti-Alkohol-Regelungen auf den legendären Plätzen (Spanische Treppe, Navona, Trevi etc.) gibt; traumhaft ist der Stadtteil trastevere auf der "anderen" Tiberseite - ursprünglicher, Studentenkneipen, billiger...