Das Museum für Völkerkunde in Hamburg besitzt eine gute und sehr schön präsentierte Sammlung zu den Hochkulturen Lateinamerikas. Und wenn es nicht nur Deutschland, sondern auch Österreich sein darf, kann ich dir auch noch das Völkerkundemuseum in Wien empfehlen. Das hat wirklich eine ganz tolle Sammlung. www.khm.at/museum-fuer-voelkerkunde

...zur Antwort

Entgegen seinem Ruf als reine Industriestadt hat auch Glasgow einiges zu bieten - nicht umsonst war es 1990 Kulturhauptstadt Europas. Es besitzt einige sehr schöne Plätze im Stadtzentrum, aber das interessanteste ist wohl die Glasgow School of Arts und der ebenfalls von Charles Rennie Mackintosh gestaltete Willow Tearoom.

...zur Antwort

Rund 12 Kilometer von Wasserburg entfernt liegt Amerang mit seinem Schloss, in dessen wunderschönem Arkadenhof im Sommer Konzerte und Theateraufführungen stattfinden. Außerdem hat der kleine Ort noch ein sehr ansprechendes Bauernhofmuseum und ein Automobilmuseum zu bieten.

...zur Antwort

Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern nennt sich sogar offiziell Reuterstadt. Der niederdeutsche Mundartdichter Fritz Reuter ("Ut mine Stromtid") wurde dort geboren; in seinem Geburtshaus ist ein Literaturmuseum eingerichtet. www.fritz-reuter-literaturmuseum.de

...zur Antwort

Das ist wirklich eine schwierig zu beantwortende Frage. Denn ein bisschen kommt es auch auf die Interessen der Nicht-Europäer an. Der eine mag vielleicht die antiken Tempel besonders, ein zweiter interessiert sich vor allem für Schlösser und Burgen, ein dritter will in erster Linie Kirchen sehen.
Außerdem denke ich, es bringt in jedem Fall mehr, einige Sehenswürdigkeiten in Ruhe und gründlich zu sehen, als auf viele einen kurzen Blick zu werfen. Ich würde zu den absoluten Highlights Europas die Sainte-Chapelle in Paris, die Altstadt von Brügge, die Innere Stadt sowie Belvedere und Schönbrunn in Wien, dann natürlich Florenz und Venedig, die Akropolis in Athen zählen. Und eigentlich noch sooooo viel mehr.

...zur Antwort

Nicht ganz alltäglich ist auch das Bibelmuseum, das nicht nur Bibeln, sondern auch Tempelmodelle, ägyptische Altertümer und andere mit der Bibel in Zusammenhang stehende archäölogische Funde zeigt. www.bijbelsmuseum.nl

...zur Antwort

Falls es nicht nur Deutschland, sondern der ganze deutschsprachige Raum sein darf, ist auch das Jüdische Museum in Wien sehr empfehlenswert. Im Palais Eskeles in der Dorotheergasse wird vorwiegend die Geschichte der Juden in Wien, aber auch die jüdische Kultur vorgestellt. In der Dependance am Judenplatz geht es in erster Linie um die Shoa. www.jmw.at

...zur Antwort

Viele bedeutende Kunstwerke befinden sich auch in den Kapitlonischen Museum, etwa die übergroße Büste Kaiser Konstantins (bzw. der davon erhaltene Kopf), der Dornauszieher oder die Kapitolinische Wölfin. Und das Campidoglio, der Kapitolsplatz, den Michelangelo entworfen hat, ist auch sehr sehenswert.

...zur Antwort