Hallo,

Kreditkarten sind in Bhutan nur in wenigen Geschäften und Hotels akzeptiert. Man kann in der Bank of Bhutan wechseln. Ansosnten ist der tour guide immer behilflich hierzu.

Navyoi Kathmandu

...zur Antwort

Hallo,

Schuhe in nepal würde ich nicht kaufen, nicht nur weil man sehr schwer an passende Schugrössen kommt, sondern auch weil diese vor einen trek auch eingeleufen werden müssen, damit man nich gleich mit wunden Füßen den Trek unterbricht. Ab Größe 42 gibt es schnell mangel an auswahl.

Ähnlich wird es wohl mit Kleidung aussehen, ich mit meinen 172 bin hier in Nepal immer noch einer der größeren.

Ich hab zwar nioch keine Jacke gefüllt mit Sägespänen gesehen, aber allgemein sind Jacken ja recht groß und auch Hosen sollte man bekommen, da die Trekkingshops durchaus auch größere Teile haben. Wenn man Zeit hat kann man auch aauf maß anfertigen lassen.

Schuhe aber würde ich wirklich in Deutschland kaufen.

Navyo Kathmandu

...zur Antwort

Hallo,

heute ist schönster Sonnenschein. Schlechtwetterlage war bis vor einigen Tagen, diese hatte aber keine Auswirkung auf internationale Flüge, sondern Betraf nur den "Flughafen" von Lukla. Der internationale Flughafen von Kathmandu ist ganzjährig geöffnet, ausnahmen hiervon sind sehr, sehr selten.

Grüße aus Kathmandu,

Navyo

...zur Antwort

Hallo,

der Circiut dauert 16-18 Tage je nach Programm. Das heisst man ist viele Tage unterwegs zu Fuß und damit ergibt sich das man schon einigermassen fit sein sollte.

Mehrtageswanderungen können einen guten Hinweis geben, aber auch zumindest 1 Monat vor beginn des treks sich etwas einlaufen mit jogging oder Wandern.

Meist ist es so, das man anch einigen Tagen sich einpendelt und der Rythmus recht gut im Griff ist.

Die ersten Tage sind die anstrengensten, obwohl die Strecke eher "flach" ist.

Das größere Problem ist die Fitness in der Höhe, Akklimatisation ist wichtig.

Also man braucht nicht ein supersportler zu sein, aber untrainiert den trek angehen ist nicht angeraten wegen seiner länge und dauer!

Also leichtes Wandertraining oder Jogging ist in jeden Fall gut.

Navyo

...zur Antwort

Hallo,

Von Deutschland aus ist das Angebot sehr reichhaltig, Gulf, Qatar, Etihad Emirates fliegen über die Golfregion nach Kathmandu.

Weitere möglichkeiten sind Gabelflüge über Delhi (Indien) nach Kathmandu, hier gibt es zahllose Kombinationen mit Finnair, Austrian Airlines, Lufthansa, Jet Airways (ab Brüssel), Russian Airlines, praktisch alle die auch Delhi anfliegen.

Flüge über Delhi als zwischenstopp können oft sehr günstig sein.

Preise gehen von ca. 650 bis 1200 Euro, vergleichen lohnt sich also.

Bürger der EU können direkt bai ankunft in nepal das Tourist Visa erhalten, das geht sehr einfach. Einige Länder aus AfriKa und den Nahen Osten erhalten jedoch kein "on arrival visa" und müssen diess sich bein den zuständigen Vetretungen vorher bereits einholen.

Viel Spaß beim Reiseplanen,

Navyo

...zur Antwort

Hallo,

die Kultur kann man schon erleben in Tibet mit einigen Einschränkungen was del Dalai Lama und politische Fragen betrifft.

Natürlich ist Lhasa inzwischen eine moderne Stadt wie viele andere chinesische Städte mti starken tibetischen Charakter allerdings.

Navyo

...zur Antwort

Hallo,

in Tibet ist dies nicht möglich, aber in Nepal und China schon.

In Kathmandu gibt es zahlreiche Klöster wie Sechen, Kopan etc. die westliche Bhuddisten oder interessierte auch für längere Zeit aufnehmen.

Navyo

...zur Antwort

Hallo,

der "Tagessatz" (richtigerweise ´Übernächtigungssatz) ist gesetzlich Vorgeschrieben und beinhaltet mindestservices:

Alle Essen, Übernachtung in mindestens 2 Sterneunterkunft (kategorie B in Bhutan), alle Eintritte, Transporte, Reiseführer.

Man kann auch mehr ausgeben, wenn man in sehr Guten Hotels/Resorts übenachten will (Uma Paro, Amankora, Tashi etc).

Inlandsflüge in diesen Sinn gibt es nicht, da es nur einen einziogen Flughafen (in Paro) gibt. Ews gibe aber Mountain flights die das Bergpanorama "abfliegen".

Wenn also bei Djoser die Unterkünfte extrem einfach sind, dann verdient daran höchstens die bhutanesische Seite, der Kunde verliert sozusagen dann.

Jede Reise nach Bhutan kann sehr flexibel ausgerichtet werden, gar kein Problem. Auch mal beim bauern zu übernachten.

Visum erhältmuan nur über Reiseangetur in verbingung einer gebuchten Reise. Nur Inder können individuell einreisen.

Navyo

...zur Antwort

Hallo,

Rucksackreisen geht in Bhutan nicht, nur organisierte Reisen.

Man kann zwar sich individuell eine Reise zusammenstellen lassen, es gibt kaum Gebiete oder aktivitäten die restricted sind, muss aber organisiert diese Durchführen.

Momentan ist der Tagessatz pro Übernachtung bei Einzelperson 250 US $, bei 2 230 US $ bei 3 220 und ab drei eben 200 US $.

Im Tagessatz sind gesetzliche alle transporte, Fahrzeuge, Essen und Unterkünfte inbegriffen.

...zur Antwort

Nepal oder Indien,

also Nepal ist besser organisiert mit Lodgestreks, in Indien ist dies nicht/kaum möglich. In Indien also Zelttrek, in Nepal auch Lodgetrek.

Treks in Nepal sind besser bekannt und einfacher zu organisieren, besseres Kartenmaterial vorhanden.

Der Himalaya empfiehlt sich für Herbst-Frühkahr, einige Gebiete wie Ladakh, Mustang, Dolpo auch für Sommer z.B.

Visa: Nepal bei Einreise (für EU Bürger), Indien über Botschaft und etwas teurer.

Ich würde zuerst mal einen der bekannten Treks wir Everest oder Langtang oder Annapurna machen, Nepal eignet sich besser für einen ersten Trek.

Navyo Kathmandu

...zur Antwort

Hallo,

leider gibt es keine Busverbindung zwischen Kathamndu und Lhasa. Dies wird zwar immer wieder angekündigt (auch dieses Jahr wieder).Es gibt öffentliche Busse ab kathmandu zur Grenze. Ab da gibt es "öffentliche" Busse nach Lhasa die aber nicht für Ausländer zugelassen sind, also praktisch verboten. Öffentliche Verkehrsmittel darf man nur innerhalb der ortschaften benutzen wie die Stadtbusse in Lhasa, Taxi etc. Für alle Überlandfahrten muss man den vorgeschriebenen Wagen mit Fahrer und Guide benutzen. Dies wird wohl auch noch längere zeit so bleiben.

...zur Antwort

Hallo,

da gib es so viele Plätze, die kann man nicht so leicht aufschreiben. Prinzipiell ist die Region um Lhasa natürlich am touristischen.

Weniger Touristen gibe es in Osttibet (Kham/Amdo) und Ngari, auch wenn natürlich der Kailash sehr viele Pilger (darunter auch Touristen) anzieht.

Ich würde die Region östlich von Lhasa als einfach zu erreichende Region wählen, da gibt es schöne Klöster und heilige Berge.

Grundsätzlich sind aber fast alle Klöster und Orte für Tibeter superheilig, also gibt es praktisch kaum einen Ort, wo nicht etwas besonderes sich findet. Zumindest aus tibetischer Sicht.

...zur Antwort

Hallo,

von Kakharvitta aus kommend ist wohl eine Tour im Langtang sehr zu emphelen, erstens geht das leicht in 10-14 Tagen (je nach Route) und vor allem ist es Ursprünglicher und weniger Überlaufen. Man findet dort genug Bhatti's ("Teehäuser") und Lodges zum Übernachten. Essen etc muss man gar nichts mitbringen, gibt es überall in del Lodges. Ich würde also Langtang den Everest vorziehen, weniger Anstrengend, weniger zeitaufwand, maximale Höhe 3800 oder 4600 m je nach Route und weniger Touristen als im Khumbu. Vorteil des Khumbu: extrem schöne und Spektakuläre Bergpanoramen.

...zur Antwort

Hallo,

DSLR's sind sicher mehr für den engagierten (Amateur/Profi) Fotografen sinnvoll.

DSLR im APS-C Format oder Full Frame (profimodelle) bieten mit entsprechenden zubehör (objektive, Blitz, Stativ etc) nicht nur wesentlich höhere Bildqualität sonder erheblich mer Kreativitätsmöglichkeiten.

Wenn man jedoch den Aufwand betrachtet und das Gewicht, dann muss man schon sehr engagiert sein, meine Ausrüstung z.B. wiegt durschnittlich knapper 7 kg für nen "Tagesausflug", auf größeren Reisen z.B. ein Trekking habe ich daher schon mal einen extra Träger für die Ausrüstung.

Ich habe mir auch letzlich mal eine Micro Four Thirds Kamera angesehen (Panasonic die GH1) mit 2 Objektiven und ich denke das ist ein sehr guter Kompromiss mit sehr akzeptabler Bildquialiät und recht guten Objektiven.

Die Bildqualität reicht weniger für Profis die beruflich fotografieren, ist aber nicht wesentlich viel schlechter als die ASP-C DSRL Kameras. Und die Micro Four Thirds.Da bin ich auch geneigt mir eine solche zuzulegen für den Alltag.

Ob ich sie für meine journalistischen Projekte verwenden würde, weiss ich noch nicht. Da verlass ich mich doch lieber auf meine Canon DSRL's.

...zur Antwort