Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Bath sind die römischen Bäder, die von der langen Geschichte der Stadt zeugen. Bath gehört immerhin zum Weltkulturerbe der UNESCO. Auch die Kathedrale, Bath Abbey, ist recht eindrucksvoll; außerdem die im 18. Jahrhundert gestalteten Plätze wie der Royal Crescent und der Camden Crescent. Literaturfans werden sich vermutlich das Jane Austen Centre nicht entgehen lassen.

...zur Antwort

Ich finde eigentlich Covent Garden mit all den hübschen kleinen Läden und den Restaurants sowie den wirklich guten Musikdarbietungen im Innenbereich recht charmant.
Ein weiterer Platz, der mir sehr gut gefällt und wo es überhaupt nicht hektisch ist, ist das Museum of Garden History direkt neben dem Lambeth Palace. Das Museum selbst ist in einer ehemaligen Kirche untergebracht, von der aus es in den hübschen Garten geht. Und wenn man das Museum verlässt, hat man über die Themse hinweg einen tollen Blick auf die Houses of Parliament und Big Ben.

...zur Antwort

Als größere Stadt kann man Chester mit rd. 80 000 Einwohnern wohl nicht bezeichnen, aber es ist eine sehr hübsche Stadt mit vielen wunderschönen alten Fachwerkhäusern, einer interessanten gotischen Kathedrale, weiteren Kirchen und Relikten einer Burg. Außerdem haben auch die Römer dort ihre Spuren hinterlassen, u.a. mit Resten eines Amphitheaters. Und natürlich kannst du dort vor Ort den auch bei uns bekannten, nach der Stadt benannten Käse kosten.

...zur Antwort

Das klingt ja fast, als ob du nach einem kontinentalen Frühstück suchen würdest. Du solltest dir aber schon unbedingt mal ein richtiges englisches Frühstück genehmigen - mit Würstchen und Bacon und Tomaten und Pilzen und Baked Beans und Spiegelei. Und natürlich Toast. Diese Frühstücksangebote findest du eigentlich überall, allerdings weniger in Cafés als in Imbisslokalen. Vielleicht kannst du dir dann ja das Mittagessen sparen.

...zur Antwort

Die Lufthansa fliegt auch von München den City Airport an. Von dort sind es nur ein paar Stationen bis zum Tower. Ich musste vor zwei Jahren weiter in die Stadt, musste aber am Tower umsteigen. Irgendwie fand ich auch den relativ kleinen City Airport eigentlich ganz angenehm.

...zur Antwort

Falls ich aus deiner Frage Klaustrophobie heraushöre, kann ich dir nur raten, die U-Bahn in London zu meiden. Sie ist einfach grauenvoll. Ich leide selbst unter Klaustrophobie und habe die Tube nach zwei Stationen in Panik verlassen. Mein Rat: Besorge dir einen Busplan (bekommst du zum Beispiel bei der Tourist Information gegenüber von Saint Paul) und fahre mit den Bussen. Du kommst damit überall hin und siehst auf dem Weg auch noch etwas von der Stadt.
Der Stansted Express ist - wie pennyfox dir schon geantwortet hat - ein ganz normaler Zug, also kein Problem.

...zur Antwort

Ich würde dir in England bzw. Großbritannien vom Zugfahren eher abraten, falls du nicht unnötig viel Zeit investieren willst. Bei uns schimpft zwar alles über die Verspätungen der Deutschen Bahn, aber gegen das was in England abgeht, ist es noch gar nichts. Verspätungen, Ausfall von Zügen etc. sind an der Tagesordnung.

...zur Antwort

Besorge dir einen Busplan von London (den gibt's beispielsweise in der Tourist Information gegenüber von St. Paul's) und fahr mit dem Bus. Du kommst bequem überall hin und siehst auch noch etwas von der Stadt dabei. Direkt unübersichtlich ist die Londoner U-Bahn nicht, auch wenn sie dem Vergleich mit dem perfekt ausgeschilderten Pariser Métronetz nicht standhält, aber wenn du auch nur die geringsten Probleme mit Platzangst hast, kannst du die Londoner U-Bahn vergessen. Ich habe sie nach zwei Stationen in Panik verlassen und nie wieder betreten. In Paris oder auch in Köln bin ich völlig problemlos mit der U-Bahn unterwegs, aber die Londoner ist ein totaler Horror.
Und wie gesagt, du kommst mit Bussen überall hin und an den Haltestellen ist alles perfekt ausgeschildert.

...zur Antwort

Ich würde euch absolut zu Hamleys (schreibt sich wirklich, so wie es heute bei den Läden modern ist, ohne Apostroph) raten. Es ist einer der größten Spielwarenläden der Welt und die Zentrale in der Regent Street ist ein absoluter Kindertraum - selbst kindliche Erwachsene wie ich bekommen dort glänzende Augen und können sich kaum zurückhalten, Puppen, Stofftiere oder Ähnliches zu kaufen. Hamleys hat übrigens auch an den drei großen Londoner Flughäfen Heathrow, Stansted und Gatwick Filialen.

...zur Antwort

In vielen Fällen bieten die Thai-Büfetts, die es eigentlich überall in der Stadt gibt, eine leckere und gar nicht so teuere Auswahl.
Und wenn man ein echtes englisches Frühstück zu sich nimmt, kann man eventuell auf das Mittagessen verzichten - auch das hilft die Kosten fürs Essen in Grenzen zu halten.

...zur Antwort

Das wohl bekannteste Labyrinth in der Gegend von London ist das im Park von Hampton Court. Wobei nicht nur das Labyrinth, sondern auch das Schloss, das sich Kardinal Wolsey bauen ließ und das ihm Heinrich VIII. schon bald unter einem fadenscheinigen Vorwand abnahm, ein lohnendes Besuchsziel ist. Sehr schön ist es auch, von London aus mit dem Schiff auf der Themse nach Hampton Court zu fahren.

...zur Antwort

Wenn du an moderner Kunst interessiert bist, solltest du die Tate Modern keinesfalls versäumen. Sie ist nicht nur durch die Sammlung, sondern auch durch den Bau interessant, ein ehemaliges Kraftwerk. Ansonsten lohnen wirklich viele Museen einen Besuch. Wenn dich auch die angewandte Kunst interessiert, ist das Victoria & Albert Museum hochinteressant, das vom Schmuck über Textilien, Musikinstrumente, Kunstschmiedearbeiten etc. aus den verschiedensten Bereichen Meisterwerke zeigt. Eine interessante Kombination aus Kunst und Geschichte bietet die National Portrait Gallery, die Porträts bedeutender Persönlichkeiten der englischen Geschichte und Kultur zeigt, zum großen Teil Kunstwerke großer Künstler.

...zur Antwort

ich finde der Trafalgar Square in London ist auch ganz besonders schön, weil er einerseits durch den Brunnen, die Kirche St.Martin-in-the-Fields und die National Gallery architektonisch schön ist, aber gleichzeitig auch ein sehr lebendiger Platz, auf dem sich immer etwas tut.

...zur Antwort

Das British Museum solltest du dir unbedingt ansehen. Durch die Vielfalt der Themen findet wohl auch fast jeder eine Abteilung, die für ihn besonders interessant ist. Und wenn du möglichst früh kommst, ist der Andrang auch noch nicht so groß.
Fantastisch ist der Museumsshop mit einer Riesenauswahl an Büchern, aber auch CDs, Replika oder Gegenstände, die irgendwie aufs British Museum bezogen sind.
Das Fotografieren ist erlaubt; ich habe, ehe ich die ersten Fotos gemacht habe, einen der Aufpasser gefragt - und er hat mir eigentlich ziemlich verwundert geantwortet und schien nicht zu verstehen, weshalb es nicht erlaubt sein sollte.

...zur Antwort

Das Globe Theatre ist wirklich ein faszinierendes Erlebnis - leider finden nur im Sommer Aufführungen statt, da es ja quasi Open-Air-Aufführungen sind. Doch auch eine Besichtigung des Theaters ist hochinteressant und ich kann dir nur dazu raten.
Ansonsten solltest du auch ein bisschen danach gehen, welche Stücke dich besonders interessieren. Falls du auch an Oper interessiert bist, wäre Covent Garden die erste Adresse.

...zur Antwort

Wenn du auch noch ein bisschen Londoner Flair genießen möchtest, findest du - ebenfalls am Boulevard Haussmann - gleich gegenüber von Printemps eine Filiale von Marks & Spencer.

...zur Antwort

Du kannst den London City Pass im Internet bestellen unter www.london-ticketshop.de. Aber bist du sicher, dass du so viele Besichtigungen in kurzer Zeit unternimmst, dass sich der doch relativ hohe Preis lohnt? Die Museen, gerade die wichtigsten wie das British Museum oder das Victoria and Albert Museum, kosten sowieso nichts.

...zur Antwort