N e i n ! Ich gehe schon zu Hause nur sehr sehr ungern zu einem Spiel ;-) aber anders herum wird "ein Schuh draus" - wir schicken die Jungs gerne zusammen mal in ein Stadion, das garantiert uns einen ausgiebigen "Mädelsabend" an dem wir wirklich machen können was wir wollen ;-)
Das ist ja mal eine sehr spezielle Frage ;-) Meiner Meinung nach reicht es locker für ein Gespräch, wenn du die Musikinstrumente kennst die traditionell benutzt werden. Falls du dann auch noch darauf spielen kannst, hast du sicher genug Gesprächsstoff für einige Zeit. Musiker sind meiner Erfahrung nach immer sehr offen und neugierig. Es war nie ein Problem ins Gespräch zu kommen ;-) Nur keine Angst, das wird ganz leicht ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=J4ZO0H1hf0MDa weiss ich auch was ;-) vor einiger Zeit war ich in München unterwegs und habe eine sehr schöne Dachterrasse mitten in der Fußgängerzone entdeckt - beim Karstadt Oberpollinger im 5. Stock - da kann man auch ganz wunderbar essen - das Restaurant ist wirklich super fein - aber ob die Abends offen haben, weiss ich nicht (ich war ja tagsüber unterwegs) vielleicht schaust du mal hier: www.oberpollinger.de/de/gourmet
Da musste ich nur ich meine Oma fragen: "San Remo ist sicher die bekannteste und von meiner Oma am meisten geliebte Stadt der Riviera dei Fiori (Blumenriviera). Auch im November kann es hier milde, sonnige Tage geben, und bereits im März lockt der Strand die ertsen Besucher." Ich weiss ja nicht, wie alt du bist.... aber in den 60 Jahren waren das Casino und der Schlagerwettbewerb d e r Hit: "San Remos berühmtes Art-Nouveau-Casino stammt aus dem Jahre 1905. Es beherbergt nicht nur Konferenzräume und Spielsäle, sondern auch ein Theater, in dem jedes Jahr das italienische "Festival della Canzone" ausgetragen wird. Canzone - das ist das italienische Wort für ein Lied, bzw. einen Schlager." Also, meine Oma steht drauf und irgendwann fahre ich auch einmal mit - bis jetzt ist noch nix daraus geworden, kommt aber noch ;-)
Das ist schwierig, wenn man nicht selber junge Künstler kennt, finde ich. Persönlich kann ich dir eine Seite empfehlen: www.artyou.ch - vielleicht findest du da ein paar Tipps und Hinweise auf die Szene. Die Autoren versprechen: " wir sind motiviert, uns weiter zu entwickeln und die Artyou schweizweit im Bereich der jungen urbanen Kunst mit Qualität und Elan auf Kurs zu halten." Ich hoffe, das hilft dir erst einmal weiter ;-)
Eine persönliche Empfehlung habe ich nicht, aber ich kann dir diese Seite hier empfehlen - www.ferienhausurlaub.com/ferienhaus-ferienwohnung-kleinpolen.htm - meine Kollegin hat hier schon einmal ein Ferienhaus in Polen gebucht und sie sagt, sie kann den Anbieter empfehlen - vielleicht schaust du einfach mal ein bisschen rum, ich kenne die Gegend nicht so gut, aber ich denke dass etwas für dich dabei sein sollte ;-)
Damit macht Samnaun sogar Werbung: "Samnaun ist das einzige zollfreie Gebiet in der Schweiz und vielleicht das bekannteste überhaupt. Exklusive Marken-Parfums, erstklassige Spirituosen, luxuriöse Uhren, edlen Schmuck, Tabakwaren und vieles mehr gibt's bei uns zu Preisen, von denen Sie schon immer geträumt haben. Lernen Sie die hohe Kunst des Einkaufens - in Samnaun macht Shopping wirklich Spass." Aber falls du auf Skiern unterwegs bist ist das eher ungünstig. Ich würde mit dem Auto in den Ort fahren, dann kannst du sogar noch zollfrei tanken ;o)
Das kommt darauf an, wo du buchst und was für Aktionen payback gerade anbietet. Falls du in einem Steigenberger Hotel absteigst, bekommst du Punkte: "Steigenberger Hotels and Resorts / InterCityHotels
Generelle Voraussetzungen, um bei dem PAYBACK Official Partner Steigenberger Hotels and Resorts / InterCityHotels Punkte zu erhalten:
Sich über www.payback.de mit Ihrer PAYBACK Kundennummer einloggen In der Rubrik "Punkte Sammeln" den gewünschten Online Shop auswählen" Schau dir am besten mal die Seite an, da ist alles genau erklärt.
Oh ja - das ist eine gute Idee - und ab dem 26.12. hat das Schloss auch wieder geöffnet - ganz wichtig: "Eintrittskarten für Schloss Neuschwanstein sind ausschließlich im Ticketcenter Hohenschwangau unterhalb des Schlosses erhältlich. Kaufen Sie deshalb bitte erst Ihre Eintrittskarte, bevor Sie sich auf den Weg zum Schloss machen." Wir sind das letzte Mal zwei mal hoch gelaufen 8-) deshalb wollte ich dir unbedingt diesen Tipp geben. Ganz viel Spaß im herrlichen Königswinkel!
Ich war gerade ein paar Tage Winterwandern im Allgäu - das musst du dir so vorstellen: "Einsame Spuren durch tief verschneite Landschaft. Weiß aufsteigender Atem vor grandioser Bergkulisse. Schellengeläut und ein Pferdeschlitten zieht gemächlich seine Bahn. Nicht Traum sondern entspannende, erholsame Realität im Allgäu. Realität ist auch, dass ein Tag Winterurlaub so erholsam ist, wie zwei Sommer-Ferientage. Selbst im Allgäu, wo die Luft zu allen Jahreszeiten höchsten Ansprüchen genügt. Es geht nichts über die „Winterfrische“, raunen Insider. Vielleicht mit einem Schuss Action, dem Flair einer Wintersportregion und dem Spirit der herrlichen der Natur."
http://www.youtube.com/watch?v=a-LyizIeH2gDas Kleinwalsertal zwischen Allgäu und Österreich ist für seine Kinderfreundlichkeit bekannt - es kommt darauf an, wie alt deine Kinder sind, vielleicht passt ja das hier:"Halbtagesprogramm für 3 und 4 jährige Kinder, durch eine ausgewogene Mischung aus Skifahren, Spielen und Animation schaffen auch die Skizwerge mit Begeisterung die ersten Schritte auf Skiern. Der Burmiclub wird als Halbtageskurs von 10.00 bis 12.00 Uhr angeboten." So lange kannst du in Ruhe Ski fahren, für die Kinder ist gesorgt - alle Infos dazu findest du hier: www.skischulen-kleinwalsertal.at
http://www.youtube.com/watch?v=JzigT5amdXoLederkoffer finde ich am besten - die halten was aus und sind nicht so unhandlich wie Hartschalenkoffer - von denen ist mir mal einer gesprungen, der Koffer war hin, der Regen hat die Klamotten durchweicht - so was kaufe ich mir mit Sicherheit n i e wieder... ;-)