Schau mal hier: http://www.litauen-info.de/index.php/land-und-leute/essen-und-trinken/kueche-und-rezepte.html

Ein Muss ist das litauische Nationalgericht Cepelinai. Das sind (meist) mit Hackfleisch gefüllte Klösse in Zeppelin-Form. In Trakai muss man unbedingt Kibinai essen. Das sind mit Hackfleisch gefüllte leckere Teigtaschen. Werden mit den Händen gegessen. Aber Vorsicht beim ersten Essen. Da tropft einem gerne der heiße Fleischsaft auf die Kleidung. Im Sommer ein Muss ist die Saltibarsciai. Eine erfrischende kalte Rote Bete Suppe. Sieht abenteuerlich aus, schmeckt aber lecker. Serviert wird sie mit heißen Kartoffeln und hart gekochtem Ei. Gero apetitio (guten Appetit).

...zur Antwort

Natürlich. Es gibt Unterkünfte in Nida, Juodkrante, Pervalka und Preila. Siehe hier: http://www.visitneringa.com/de

...zur Antwort

...ich würde Schnieder Reisen empfehlen --> www.baltikum24.de

...zur Antwort

...das ist sicher eine gute Idee. Nur nicht im November. Dann ist es kalt und schmuddelig und macht sicher keine Freude. Auch in den Dörfern auf der Nehrung ist dann "tote Hose". Ich würde über die Pfingstferien 2011 nachdenken. Die sind nächstes Jahr Mitte Juni und dann ist es dort richtig schön.

...zur Antwort

Ich würde an an eine Reisezeit zwischen Juni und September denken. Der Mai kann auch schon ganz schön werden, wäre mir aber zu unsicher.

Wir waren schon mehrfach im Juni, Juli und August in Litauen und es war von Jahr zu Jahr anders. Es ist deshalb schwer zu sagen wie sich das Wetter entwickeln wird und wann es am besten für eine Reise in's Baltikum ist. Es gab Sommer da war's in Deutschland unerträglich heiß und in Litauen angenehm kühl oder Sommer da hat's in Deutschland Tage lang geregnet und in Litauen war's fast schon zu warm... es ist also schwer zu sagen. Ich denke, wenn man Juli/August anpeilt kann man nicht viel falsch machen...

Siehe auch hier: http://www.litauen-info.de/index.php?option=com_content&view=article&id=5&Itemid=202

...zur Antwort

Tannheimertal --> www.tannheimertal.com

Wir waren hier schon 3 x mit den Kindern. Immer wieder schön. Aber nach Möglichkeit nur in der Hauptsaison dort Urlaub machen. Sonst werden die Bordsteine hochgeklappt bzw. sonst sind nur noch wenige Restaurants geöffnet, was den Spaß etwas "reduziert".

Was das Tannheimertal für Familienurlaub prädestiniert:

  • Tanni Kinderclub
  • einige wirklich schöne Spielplätze
  • großes Radwegenetz
  • Schwimmbäder und Seen
  • sehr familienfreundliche Gastgeber
  • unterschiedlich schwere Wanderwege, die für Familien geeignet sind
  • relativ wenig Verkehr
  • bezahlbare Unterkünfte
  • herrliche Natur zu jeder Jahreszeit
  • unser Tipp: unbedingt an den Vilsalpsee und auf's Neunerköpfle
...zur Antwort

Hallo,

schaue mal auf meine Seite Litauen Infobasis unter Reiseveranstalter --> http://bit.ly/9qQEiB . Hier werden jede Menge Reiseveranstalter aufgeführt.

Mein Favorit für eine Rundreise durch's Baltikum wäre Schnieder-Reisen. Schnieder bietet in meinen Augen das größte Spektrum und man hat hier die größte Auswahl. Ich würde aber auch einen Blick auf die anderen wie z.B. Ostreisen, Ebden-Reisen, Baltikum-Tours oder Mare Baltikum Reisen werfen. Evtl. bietet ein andererer genau das, was du suchst.

Viel Spaß im schönen Baltikum!

...zur Antwort
ich fühl mich dadurch in der Planung eingeengt

Wir sind diese Sommer in Oberjoch/Allgäu. Durch die neue Bad Hindelang Plus Karte verteuert sich unser Wunsch-Apartement pro Tag um 30 EUR. Dafür dürfen wir Busse, Tennisplatz, Schwimmbad, Seilbahnen etc. kostenlos nutzen. Für unsere Urlaubszeit bedeutet das einen Mehrpreis von 210 EUR. Unglaublich! Kurtaxe kostet noch einmal extra. Und das schlimme ist: Wir nutzen das alles nicht. Wenn ich in den Bergen bin, brauche ich keinen kostenlosen Tennisplatz, kein kostenloses Schwimmbad... evtl. nutzen wir Bus/Bahn oder Seilbahn. Eine teuer erkaufte "All-Inclisive-Karte", die für uns eigentlich nutzlos ist und lediglich den Urlaub teuerer macht. Ein Grund für uns zukünftig andere Gastgeber oder eine andere Region zu wählen.

...zur Antwort

Ich fand die Mischung sehr reizvoll. Die Region bietet für jede/n etwas: Kultur, Berge und Meer. Und dann ist man auch mal schnell nach Spanien gefahren...

Wir waren in Collioure am Mittelmeer (Departement Pyrénées-Orientales) und haben von dort einige Ausflüge gemacht. Link zu Collioure siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Collioure

Hier fühlten sich Künstler wie Braque, Matisse oder Picasso zu Hause. Auch nach Cadaquez und Figueres in Spanien wo Dalí lebte ist es nicht weit. Für Fans des Buches "Das Parfum": der Pic du Canigou ist gleich um die Ecke ;)

...zur Antwort

Schau mal hier auf meiner Seite http://www.litauen-info.de. Hier findest du alles Wissenswerte über Litauen. Auch ein Forum in dem sich "Litauenreisende" austauschen.

Mich persönlich fasziniert der Kontrast zwischen unberührter Natur auf dem Lande und pulsierendem Leben in Vilnius oder Kaunas. Außerdem ist die Kurische Nehrung ein wunderschönes Fleckchen Erde, das man unbedingt gesehen haben muss.

Dazu kommt, dass Litauen (weil EU Land) nun ganz einfach und unkompliziert bereist werden kann, immer noch preiswert ist und ein leckeres Bier hat. Man munkelt, dass viele Italiener deshalb mit ihren Wohnmobilen nach Litauen reisen, weil das Bier so gut und preisgünstig und die Frauen so hübsch sind. Find's einfach heraus ;)

...zur Antwort

Hallo,

Vilnius ist kulturtechnisch der Hammer. Hier gibt's jede Menge Museen und Kirchen. Was ich persönlich anschauen würde, ist die Kathedrale (die große weiße Kirche mit dem separaten Turm in der Mitte der Altstadt), dann würde ich auf die Burg gehen (der Weg dort hin startet hinter der Kathedrale) und anschließend würde ich auf jeden Fall über die Einkaufsmeile Gediminas Prospektas schlendern. Für Kunst- und Kulturinteressierte ist ein Besuch des Künstlerviertels Užupis Pflicht. Und für Zappa-Fans ein Besuch der einzigen Frank Zappa Statue.

Übrigens: In der Altstadt gibt es jede Menge Kneipen, Cafés und Restaurants. Ich würde mal ein litauisches Restaurant besuchen und dort Cepelinai, das litauische Nationalgericht bestellen. Dazu ein kühles litauisches Bier. Svyturys ist momentan die angesagteste Marke. Aber auch Utenos oder Kalnapilis sind sehr lecker. Danach vielleicht einen Kräuterlikör wie z.B. 999 (mit 27 Kräutern).

Es gibt 2 große Einkaufszentren, die einen Besuch wert sind: 1. Das Europa (auch zu Fuß aus der Altstadt erreichbar), 2. Akropolis (in der Peripherie, mit Bus oder Taxi erreichbar)

Wenn du mobil bist, würde ich darüber nachdenken, Trakai einen Besuch abzustatten (siehe hier: http://www.litauen-info.de/index.php?option=com_content&view=article&id=71&Itemid=173). Trakai liegt direkt vor den Toren von Vilnius und ist auch per öffentlichem Nahverkehr erreichbar. Es ist DIE touristische Attraktion Litauens. Die Wasserburg in Mitten des Galvė-See's sollte man besucht haben.

Viel Spaß!

...zur Antwort