Entweder April bis Mai im Frühjahr oder mitte September bis Ende Oktober im Herbst sind definitiv die besten Zeiten für so eine Motorradtour.
In Bolivien die Salar de Uyuni. http://de.wikipedia.org/wiki/Salar_de_Uyuni. Man fährt mit Jeeps 3 Tage durch die Wüste, der Startpunkt ist die Kleinstadt Uyuni oder San Pedro de Atacama in Chile. Habe schon 2 x die Tour gemacht, einfach super!!
Ich war jetzt schon 3 x dort und würde sagen, dass ein Tag ok ist. Allerdings wenn man von Tel Aviv startet, würde ich schon eine Übernachtung machen, sonst wird es zu anstrengend. Vor allen früh morgens und spät abends fande ich es am besten, da es einfach nicht so voll war.
Du meinst den grossen Flohmarkt in Wuppertal Vohwinkel in der Kaiserstrasse. Der nächste Flohmarkt findet 26.09.2010 statt. http://www.agvv.org/. Der Flohmarkt ist echt super, vor allen geht es abends los bis spät nachmittags am nächsten Tag ( fast 24 Stunden). Am Ende können sich die Verkäufer fast nicht mehr auf den Beinen halten, so fertig sind die. Der Flohmarkt lohnt sich defintiv.
Ich bin ein Fan von Köln und auch Nicht Kölner werden Ihren grossen Spass hier haben. In Köln kann man richtig feiern, ausserdem ist es eine nette und spannende Stadt!
Ich habe eine 2-tägige Tour in die Halong Bay gemacht und würde diese auch so weiter empfehlen. Die Ein Tagestouren sind meiner Meinung nach zu stressig. Am besten vor Ort buchen, d. h. in Hanoi gibt es sehr viele Reisebüros, in Deutschland zahlt man einen erheblichen Preisaufschlag. Die Touranbieter fahren alle mit ähnlichen Booten und machen auch fast identische Touren. Am besten in Hanoi mehrere Angebote vergleichen und dann buchen. Ein vietnamesisches Reisebüro mit ganzen guten Ruf ist das Sinh Cafe, da kann man zum Beispiel die Reise buchen. http://www.sinhcafe.com/english_pro/classic/Halong%203%20days.htm
Am besten man vergleicht die Preise mehrerer Anbieter mit einer Suchmaschine. Billiger-mietwagen bietet so etwas an: http://www.billiger-mietwagen.de/kanada-mietwagen.html?gclid=CJehn5_nlp4CFZcwpAod5BlGkQ
Das Nationaltheater in Prag in Verbindung mit einer Pragbesichtigung ist doch ein tolles Geschenk. Vor allen im Winter ist Prag auch nicht so stark überlaufen.
Am besten in San Telmo, da gibt es auch viel Auswahl: Gibraltar fande ich sehr gut, andere sind aber auch nicht schlecht, siehe Link. http://www.welcomesantelmo.com/guia/19/Pubs
Ich habe hier ein Link http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Venezuela/Sicherheitshinweise.html#t3 und Textausschnitte von der Webseite des Auswärtigen Amt unter der Rubrik Sicherheitshinweise (Regeln zur Taxinutzung) für Venezuela kopiert:
Zitat 1...Sich schon bei der Ankunft auf dem Flughafen Caracas umsichtig zu verhalten; es häufen sich Überfälle unter Beteiligung von Uniformträgern und Taxifahrern. Insbesondere sollte man nicht in der Ankunftshalle des Flughafens auf Transportangebote von vorgeblichen Taxifahrern oder autorisiert wirkenden Personen eingehen, sondern ausschließlich die offiziellen Flughafen-Taxis (schwarze Geländewagen der Marke Ford Explorer mit gelben Kennzeichen) benutzen, die unmittelbar --vor-- der Ankunftshalle warten.
Zitat 2...Bei der Benutzung von Taxis und Bussen nur Fahrzeuge in gutem technischen Zustand zu wählen, die in Funkverkehr mit ihrer Firmenzentrale stehen. Es können auch Taxis oder Kleinbusse benutzt werden, die vom Hotel ausdrücklich empfohlen werden. Bei der Benutzung von vermeintlich preiswerteren Taxis und Bussen besteht hohes Risiko ausgeraubt zu werden.
Ich sage nur sei wirklich VORSICHTIG!!
Ehrlich gesagt in keiner lateinamerikanischen Stadt bist du 100 Prozent sicher. Als besonders gefährlich stufe ich Caracas und Bogota ein, Buenos Aires und Santiago der Chile sind etwas sicherer. Man kann evtl. in einer kleineren Stadt (100.000 Einwohner) sich nachts etwas freier bewegen aber wie in Europa ist das mit der Sicherheit definitiv nicht.
Ich finde Sylt im Winter sogar reizvoller als im Sommer. Es ist relativ einsam und ruhig und man hat die Dünen ganz alleine. Allerdings sollte man nicht mehr als eine Woche fahren, ansonsten wird es dann wirklich noch langweilig. Eine Alternative ist noch: Ferienhaus in Dänemark mieten, auch sehr nett.
Die Sommermonate sind die besten, da es am wenigsten regnet in Skandinavien. Mit den Moskitos ist es schon ein Problem, in Schweden war es dises Jahr besonders schlimm. Wenn du später fährst (also im Herbst), dann kann es zu kalt werden. Leider gibt es nur einen Kompromiss.
Ich finde die holländische Nordsee spannender, das Wattenmeer ist doch eine einmalige Sache! Ausserdem ist die Nordseeküste nicht so dicht touristisch wie die dänische Nordseeküste.
Wir hatten einige Probleme in Indonesien. Zum einen werden in letzter Zeit nachgemachte Bustickets massenhaft von Reiseagenten umter die Touristen gebracht, sogar auch von teueren Boottrips.Wenn man dann die Reise antreten will, ist der Agent mit dem Geld über alle Berge (in Indonesien ist leider schwer ersichtlich ob das Reisebüro Reseller oder Betreiber des Busses ist). Desweiteren hat uns ein Bus nachts an einer gefakten Bushaltestelle rausgelassen (Besichtigung Vulkan Mount Bromo), wo uns ein Wiederling überteuerte Ticktes andrehen wollte. Die richtige Bushalte stelle war 1 km weiter. Nach Indonesien fahre ich auf alle Fälle nie mehr, das hat echt gelangt!
Ich empfehle das Restaurant Athos in Potsdam, die Adresse ist: Zeppelinstraße 152, 14471 Potsdam. Anbei noch die Speisekarte: http://www.athos-potsdam.de/index.php?show=speisekarte. Guten Hunger!
Eine gute Ausgangsgasis ist die Stadt Cairns in Quennsland. Es gibt hier zahlreiche Highlights anzugucken und man kann wirklich viel Unternehmen (z. B. Zugfahrt von Kuranda). Der Nachteil ist allerdings, da es von Sydney recht weit ist, man sollte die Strecke dann fliegen (z.B. mit Virgin Blue). Anbei noch ein Link mit allgemeiner Informationen http://www.cairns.aust.com/
Ich denke, man sollte nicht mehr als 10 Minuten im Wasser sein, sonst wird es kritisch. Am besten eine 2. Person zur Beobachtung mitnehmen (falls es Schwierigkeiten gibt). Viel Spass!
Wie wäre es mit einem Ausflug nach Arta (wenn es zeitlich passt am Dienstag = Markttag),die Stadt bietet einige Sehenswürdigkeiten.Siehe http://www.mallorca-homepage.de/inseltour/arta.html Auf dem Weg zurück kann man die Festungsanlage von Capdepera besichtigen und wenn Ihr noch Lust habt, könnt Ihr einen Abstecher zu den Höhlen von Arta machen. Ein kleiner Tipp am Rande, als ich in Capdepera war, wurde die Festungsanlage jeweils am Wochenende abends beleuchtet. Diesen Anblick, genossen mit Tapas und einem Gläschen Wein sollte man sich nicht entgehen lassen.
Ja,sogar fünf Stück. Hier findest Du einen Überblick und Detailinformationen zu den Hütten im Harz. http://www.dav-huettensuche.de/index.php?pagedef=search&gebirgsgruppe_name=&gebirgsgruppe_id=A003&from_month=&to_month=