Nein, nein, es ist nur die sehr trockene Luft und häufig ist es ja auch kalt im Flugzeug. Es ist aber nicht so, dass da mehr Krankheitserreger wären als beispielsweise im Zug oder im Kino oder in anderen engen Räumen mit vielen Menschen.

...zur Antwort

Was ist denn mit dem Bundespressestrand? Da hat man zwar eher einen Blick auf den Reichstag als auf den Fernsehturm, aber cool ist der doch allemal: http://www.derbundespressestrand.de/

...zur Antwort

Nein, erleuchtet wurde ich in Indien nicht. Allerdings war ich auch nur in Nordindien unterwegs, vielleicht ist das in der Gegend um Goa ja anders? Jedenfalls habe ich dort die Erfahrung gemacht, dass es überhaupt nicht einfach ist, vernünftige Kurse zu finden. Da wird an jeder Straßenecke etwas vermeintlich originales angeboten, aber am Ende steckt wenig dahinter. Außerdem wurden wir von anderen Indern darauf aufmerksam gemacht, dass es Leute gibt, die sich als Gurus ausgeben in der Hoffnung, mit europäischen Frauen schlafen zu können. Wenn du diese Art von "Erleuchtung" meinst :-D

...zur Antwort

Ich habe mich da für meine Reise nach Indien letztes Jahr informiert. Hier habe ich eine ujmfangreiche und auf Januar 2010 aktualisierte Auflistung aus dem Internet: www.indienerlebnis.de/s05/vrs.html Vielleicht ist da das Richtige für dich dabei?

...zur Antwort

Also was Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit anbelangt, hat sich niemand über uns beschwert. Ich muss sagen, dass ich von dem Verbot auch nichts wusste... Was Homosexualität anbelangt, die sollte man wohl nicht öffentlich praktizieren, aber das gilt ja nicht nur für Indien. Nichts spricht gegen eine Umarmung oder auch einen Kuss. Wir haben uns ganz normal verhalten. Die Inder selbst sind sehr zurückhaltend mit diesen Dingen, das stimmt. Manchmal fiel es uns schwer zu glauben, dass das Kamasutra wirklich dort seine Wurzeln hat. Ein AIDShelfer beklagte sich über die zunehmenden Hemmungen und Blockaden. Aber Sanktionen hast du nicht zu befürchten, wenn du dich "normal" verhälst. Sex in einem öffentlichen Park ist da wohl niht so angebracht, aber wo ist er das schon? ;-)

...zur Antwort

Hilfreiche Tipps und eine Beispielroute findest du auf jeden Fall hier: www.discoveritalia.de/iwe/itinerario.asp?lingua=de&tipoItinerario=1&IDidea=64 Da bekommt man schon mal ein paar Anregungen und Ideen...

...zur Antwort

Wir haben das mal gemacht, das ist cool!!! Einfach an den Strand gehen, in der Nähe von jedem etwas größeren Badeort wird das angeboten, gar kein Problem. Da gibt es keine besonderen Anbieter oder so. Frag' mal in eurem Hotel nach, wo es am günstigsten für euch ist. Und keine Sorge, das lernt man ganz schnell - und wird anschließend süchtig ;-)

...zur Antwort

Ich denke bei Tulpen sofort an Keukenhof: www.keukenhof.nl Um Tulpen anzusehen ist es natürlich die erste Adresse, aber ich könnte mir vorstellen, dass man auch für das Kaufen mit dieser Gegend nicht verkehrt liegt. Jedenfalls für Tulpen.

...zur Antwort

Tempel finden sich in Indien tatsächlich reichlich: Kleine, große, für jeden Gott einen anderen, in den Bergen, in den Städten, manchmal einfach ganz unscheinbar zwischen zwei Häuser gequetscht. Dann gibt es aber auch wirklich beeindruckende Tempelanlagen und zu denen gehört meiner Meinung nach auch Kajurao! Es handelt sich um vielleicht 15 Tempel (so genau weiß ich das nicht mehr), die dem Kamasutra gewidment sind. Sie sind aufwendig und über und über, von innen und außen mit Figuren verziert, die sich sexuellen Gelüsten hingeben - zu zweit, in Gruppen, mit Tieren. Das ist sehr beeindruckend, vor allem weil man bis heute nicht weiß, wozu diese Tempel einst dienten. Es lohnt sich, Kajurao mal bei Google als Bildersuche einzugeben! Leider gibt der Ort selbst ansonsten nicht viel her, ist eher schwierig zu erreichen und die Anlage ist sehr touristisch, weil auch viele Inder kommen, um die Tempel zu sehen. Der Preis für nicht-Inder ist auch nicht schlecht, aber er ist es wert! Und schließlich ist die Anlage selbst sehr, sehr weitläufig, so dass man sich in Ruhe alles ansehen kann. Das würde ich dir empfehlen.

...zur Antwort

Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass es diesbezüglich wirklich Schreckliches zu sehen gibt. Natürlich kommt es immer auf deine Art von Urlaub an, also ob du in einem teuren Hotel und nur in den Touristengegenden bist, oder ob du auch außerhalb bist und vielleicht in einer einfachen Unterkunft. Aber die Hygiene ist einfach ein Problem speziell in Indien. Es gibt kein Toilettenpapier, in den Hotels werden die Betten nicht frisch bezogen, manchmal gibt es nicht einmal fließendes Wasser. Von den Zuständen in manchen Garküchen ganz zu schweigen… Auf solche Dinge muss man sich einfach einstellen, wenn man dort hinfährt.

...zur Antwort
Asien

Auf jeden Fall in Asien! Weil das eine ganz andere Welt und Kultur ist... Amerika ist zwar riesig und so, aber irgendwie doch Europa ähnlich: Das Essen haben sie von uns und die meisten haben deutsche oder englische Wurzeln. Deshalb habe ich mich dort nicht sehr fremd gefühlt. Ähnliches stelle ich mir für Australien vor, auch wenn ich bisher noch nicht dort war. Jedenfalls ist für mich Asien DER Erlebniskontinent ;-)

...zur Antwort

Agra natürlich, aber das dürfte auf deiner Indienreiseplanung wohl kaum fehlen... Ich würde dir Kajurao empfehlen, die Kamasutra-Tempel dort lohnen sich wirklich, auch wenn der Umweg etwas länger ist. Die Verkehrsverbindungen sind aber von dort aus sehr gut (für indische Verhältnisse, versteht sich).

...zur Antwort

Wir haben die Tempel von unserem Weg von Varanasi nach Agra besucht und ich muss sagen, ich fand sie einmalig schön! Sie sind groß, es sind viele (sicher 15?) und überall sind Szenen des Kamasutra, der Götterwelt und Tiersymbolik dargestellt. Ich fand das einfach genial und absolut sehenswert. Das findet man selbst in Indien nur da. Wie schon gesagt ist es jedoch nicht so leicht, dahin zu kommen. Wir haben ein Taxi genommen und sind die NAcht durch gefahren. War nicht gerade super, aber mit dem Zug ist es eben schwierig. Einen Bus gibt es aber, der kostet weniger und ist lustiger! Ansonsten gibt es in dem Ort aber wenig zu sehen. Und ein Nachteil: Die Tempelanlage selbst ist sehr künstlich, mit Sicherheitspersonal und englischem Rasen und so. Und der Eintritt ist saftig! Es ist eben auch für die Inder eine Touristenattraktion und sie reisen von weither an. Ähnlich wie bei Taj Mahal muss man ordentlich Eintritt zahlen, um in die Teletubby-Welt reinzukommen, aber die Tempel selbst sind wie gesagt absolut lohnenswert. Und weil sie so groß sind und auch so viele, kann man da den ganzen Tag zubringen.

...zur Antwort

Wenn du noch eine Meinung mehr brauchst: AUch ich habe nirgendwo lange nach einem Geldautomaten suchen müssen. Selbst in kleineren Städten oben im Himalaya nicht.

...zur Antwort

Ich empfehle dir das Tourist Nest (ich weiß, der Name klingt komisch und wenig ansprechend...) in Old Manali. Es hat tolle Zimmer mit Balkon und Blick in die Berge, ist ziemlich neu, sauber (in Indien ja keine Selbtverständlichkeit) und mit Blick in die Berge. In einem kleinen Restaurant kann man draußen sitzen und ganz ausgezeichnet Frühstücken und die Preise sind wirklich in Ordnung (ich erinnere mich nicht mehr so genau, weiß aber noch, dass wir in Delhi für eine viel, viel schlechtere Unterkunft fast das Doppelte bezahlt haben). Wenn ihr in Manali ankommt, dann sagt dem Rikschafahrer einfach, dass ihr ins Tourist Nest in Old Manali wollt (findet ihr auch im Lonely Planet). Der wird dann etwas maulen, weil es steil bergauf geht, aber lasst euch beim Fahrpreis nicht über's Ohr hauen. 100 Rupien sind fast schon zu viel...

...zur Antwort

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Sterne einen geringen Aussagewert haben. Lass dir auf jeden Fall immer die Zimmer zeigen, bevor du eincheckst, prüfe das Wasser und die Lampen und schlag auch mal die Tagesdecke auf dem Bett zurück, um einen Eindruck von der Sauberkeit zu gewinnen. Auf jeden Fall musst du dich aber auf sehr niedrige Hygienestandards einstellen!

...zur Antwort