Rough Guide und Lonely Planet gehören sicher zu den Klassikern. Es gibt natürlich noch mehr zu New York. Hier zur Info eine Übersicht über das gesuchte Angebot bei Amazon: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Denglish-books&field-keywords=new+york+travel+guide&sprefix=New+york+trav%2Cenglish-books%2C265&rh=n%3A52044011%2Ck%3Anew+york+travel+guide
Wie Niederkalifornien insgesamt, so ist auch diese Insel sehr trocken. Um das Eiland herum wurde meines Wissens ein Meeresschutzgebiet eingerichtet. Die Gewässer sind bei Tauchern beliebt, und es soll auch Wale oder Seelöwen zu beobachten geben.
Die USA begeistern insgesamt durch ihre Natur. Der Klassiker bleibt für mich der Gran Canyon, denn die Dimension dieses Naturschauspiels in Arizona ist einfach einzigartig.
http://www.youtube.com/watch?v=p2X4U1mQzoEWenn ich mich recht erinnere, dann könntest Du in den Gassen parallel zur Melrose Avenue zwischen Fairfax und La Brea fündig werden. Und natürlich ist auch der Art District Down Town eine Anlaufstation bezüglich Street Art in LA.
Ich würde im Winter eine Städtereise nach Spanien unternehmen – Barcelona ist sicher ein Klassiker, in Andalusien mit Granada und Sevilla könnten die Temperaturen ein wenig angenehmer sein. Aber: Es ist auch in Spanien Winter, d.h. wenn Du Glück hast, ist das Wetter für deutsche Maßstäbe spätherbstlich, und wenn Du Pech hast, ist es kalt - und wenn Du richtig Pech hast, hat Dein Zimmer keine Heizung ;-)
Hier findest Du womöglich, was Du suchst: http://alpregio.outdooractive.com/ar-bgl/de/alpregio.jsp#i=8403268116613349579&tab=TourTab - Viel Spaß, die Ecke gehört ja zu den wenigen hochalpinen in Deutschland.
Ja, auch an der Westküste von Florida gibt es schöne Strände – allen voran die Beaches um Saint Petersburg (liegt etwa in der Mitte des Florida-Zipfels an der Westküste) mit seinen vorgelagerten Inseln. Dort gibt es richtig tolle, weiße Sandstrände (der Film gibt einen Eindruck davon), und mit Glück sehen Urlauber bei Bootsfahrten Delfine springen.
http://www.youtube.com/watch?v=hStnENmMkHwDiesen Winter gibt es im Bayerischen Wald eine besondere Sache - und zwar eine Kirche aus Eis, die bis in den März hinein stehen soll. Hier alle Infos dazu: http://www.schneekirche.com
http://www.youtube.com/watch?v=Kchi62chN10Es gibt unweit von Deggendorf sogar einen gewaltigen MTB-Park - und zwar auf dem Geißkopf bei Bischofsmais, worauf "coolerarmin" bereits richtig verweist. Etwas Vergleichbares findest Du im ganzen Bayerwald nicht mehr. Einer der rund 10 Trails wird im Film vorgestellt. - Anfahrt: Von Deggendorf die Ruselbergstrecke, nach Bischofsmais abbiegen und durch Bischofsmais hindurch bis zum Geißkopf.
http://www.youtube.com/watch?v=j-bNMYMX0eEWie Maxlinde richtig schreibt, fährst Du am besten den Isarradweg entlang. Da es praktisch die ganze Zeit der Isar entlang flussaufwärts geht (das heißt, Du bleibst im Flusstal), kannst du die Tour in zwei Tagen schon machen. Halbzeit wäre dann auf der rund 150 km langen Tour in Landshut, der hübschen Hauptstadt Niederbayerns; Start in Deggendorf konkret an der Donaubrücke Hauptstraße nahe Hafen.
Wenn die Zeit sowieso knapp ist, dann würde ich um Detroit einen Bogen machen. Die Stadt stand immer für die amerikanische Autoindustrie, doch die Boomjahre sind erkennbar schon lange vorbei, und die Stadt hat heute enorm mit Strukturproblemen (wie es auf Neudeutsch heißt) zu kämpfen und ist folglich gar kein relaxtes Schmuckstück.
Da fallen mir zuallererst die großen Seen ein, die wie an einer Kette aufgereiht entlang der US-amerikanisch-kanadischen Grenze liegen - von Kingston am Lake Ontario bis nach Duluth am Lake Superior (Oberer See). Duluth liegt übrigens im Minnesota, das als Land der "10000 lakes" gilt (steht so auf allen Autonummerschildern dort). In dem gesamten Gebiet kannst Du Seenlandschaft pur genießen, die vielen kleineren Seen kann man oft gut mit Kanu erkunden.
Für Radfahrer gibt es meines Wissens für das Elsaß nur das Bikline-Radtourenbuch von Esterbauer, das richtet sich aber nicht speziell an Moutainbiker. Speziell für MTB gibt es meiner Recherche nach in Buchform für das Elsass und die Vogesen leider nichts. Aber sieh mal hier: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.5625.html
Sehen kann man vom Empire State Buildind aus in alle Richtungen. Markant ist das nahe Chrysler Building mit seiner Spitze, das im Stil des Art Déco gebaut wurde. In Richtung Süden blickt man über den eindeutig zu indentifizierenden Central Park hinweg auf Süd-Manhattan mit dem Financial District, wo früher die noch höheren Türme des World Trade Centers standen und immer noch viele Wolkenkratzer gebündelt grüßen. Die Fernsicht über New York hinaus ist oft eingeschränkt, weil es dafür zu diesig ist.
Wenn Du mit der selben Fluggesellschaft weiterfliegst, dann sollten die Terminals nicht ewig weit auseinander liegen. Wobei Du natürlich vorher durch den Zoll musst. - Chicago ist einer der größten Flughafen der Welt, insofern würde ich ihn nicht auswählen. In Washington war ich noch nicht am Flughafen, Newark ist für die USA mittelgroß. Aber Hand aufs Herz: Bei drei Stunden Aufenthalt die Maschine zu wechseln, ist doch kein Problem. Das haben schon ganz andere geschafft. Falls Du gehandicapt sein solltest und Hilfe brauchst, einfach den Stewardessen sagen.
Es gibt ausschließlich geführte, kostenpflichtige Besichtigungen. Von der Staudammbrücke aus fährt man mit dem Aufzug hinab ins Herz der Konstruktion. Hinkommen tut man am besten mit dem Auto oder mit dem Bus. Ab Las Vegas werden Fahrten zum Damm pauschal angeboten.
http://www.youtube.com/watch?v=D7_rzojvKdEInsgesamt gibt es bessere Après-Ski-Gegenden wie Garmisch. Aber ganz ok finde ich das Sonn-Alpin am Schneeferner. Und im Garmischer Haus unten am Hausberg wirst Du auch nicht vereinsamen. Viel Spaß!