Gute Nachrichten: Meines Wissens berechtigen Saisonkarten sowie alle gültigen Skipässe ab zwei Tagen zum Gratis-Konzert-Besuch. Zudem kommst Du mit Tagesskipass rein, der am Konzerttag bzw. für den Tag danach allerdings 57 Euro kostet, was ich für ok halte.

...zur Antwort

Gute Nachrichten: Die aktuellen Infos über zähfließenden Verkehr und Stauungen sind auf Hinweistafeln direkt an der Autobahn angeschrieben - und zwar nicht nur auf den Autostradas, sondern auch vor den Auffahrten (da kann man es sich also nochmals überlegen, ob man auffährt). Wer über den Brenner fährt, kann zudem deutschsprachige Südtiroler Sender hören und wird dabei über die Verkehrssituation bis Verona gut informiert.

...zur Antwort

Die Schnitzmühle fand ich auch recht behaglich, bei schönem Wetter sitzt man auf der Terrasse recht nett, wie mein Bild hoffentlich zeigt, und kann bayerisch-thailändische Küche genießen. Übernachten kann man auf dem Campingplatz, im alten, aber renovierten Hotelgebäude oder in modernen Lodges.

...zur Antwort

Ja, in der Lürzer Alm steppt der Bär, wie der Film zeigt. Infos hier: http://www.luerzer.at/de-apreski-obertauern.htm - auch nicht zu verachten sind die Latsch'n Alm sowie die Schirmbar am Sporthotel Snowwhite. Obertauern hat in punkto Après einiges zu bieten. Have fun.

http://www.youtube.com/watch?v=xCSHp7L3ukM
...zur Antwort

"Zinni" bringt es auf den Punkt. Wenn Du schon weißt, dass Du Silvester in Amsterdam verbringen willst, worauf wartest Du dann noch? Früher Vogel fängt den Wurm! Und vielerorts muss man ja gegebenenfalls für ein rechtzeitiges Storno ohnehin nichts zahlen.

...zur Antwort

Natur erleben mit Rollstuhl in einem deutschen Mittelgebirge - da fällt mir der Waldwipfelweg in St. Englmar im Bayerischen Wald ein, der ohne Treppen und deshalb bei "Rollis" beliebt ist. Man schwebt sozusagen auf Höhe der Baumkronen durch den Wald und blickt über die Donau hinaus nach Süden. http://www.waldwipfelweg.de - Eine ähnliche Einrichtung gibt es jetzt auch im Nationalpark und nennt sich Baumwipfelpfad, ich weiß aber nicht, ob der auch für Rollis ist. Das nahe Tiefreigelände allerdings wäre auch ein Naturerlebnis, der Rundweg ist für Rollstuhlfahrer auf alle Fälle geeignet.

...zur Antwort

Ich empfehle Dir die Steinlingalm. Diese Hütte ist recht urig mit Kachelofen, das Essen ist hüttenmäßig bodenständig (u.a. gibt es Selchfleisch mit Speckknödel und Sauerkraut), und sie liegt am Fuße der Felszacken der Kampenwand. Sieh mal, die Hütte hat sogar einen Webauftritt: http://www.steinlingalm.de

...zur Antwort

Es ist umständlicher, mit dem Zug zum Skifahren zu gehen, als mit dem Auto. Schon alleine die Ski zum Bahnhof zu transportieren, ist ja nicht so einfach (mit Board geht's besser). Die Bayerische Oberlandbahn "BOB" bringt Dich nach Lenggries. Ohne Shuttlebus sind es von Bahnhof 20 Minuten Fussmarsch leicht bergauf zur Brauneck-Talstation. Ähnlich verhält es sich in Bayerisch Zell, wenn man auf das Sudelfeld will. Die Anfahrt dauert zudem etwas länger. Und Garmisch fährt die DB auch an...

...zur Antwort

Habe mal nach etwas Ähnlichem recherchiert. Das Ergebnis: Das größte Skigebiet Europas dürfte "Les Trois Vallées", also die drei Täler, in der französischen Provinz Savoyen sein. Dort gibt es an 25 Bergen an die 200 Bahnen, die rund 600 Abfahrtskilometer erschließen - das wäre doch was für Dich, oder?

...zur Antwort

Von Linz aus an der Autobahn in Fahrtrichtung Graz liegt das nette Skigebiet in Hinterstoder in den nördlichen Alpen, dorthin sind es rund 100 Kilometer. Etwas näher in Richtung Norden im Böhmerwald am Dreiländereck liegt das Skigebiet Hochficht, das für ein Mittelgebirgsskigebiet höchst anständig ist.

http://www.youtube.com/watch?v=AxrDe_d7lu4
...zur Antwort