Ich war bei meinem letzten Stockholm Aufenthalt in einem sehr schönen Restaurant namens Den Gyldene Freden. Es befindet sich in Gamla Stan in einem mittelalterlich anmutenden Erdgeschoss und Kellergewölbe. Die Küche ist ausgezeichnet und traditionell schwedisch. Und mit einem Menü für um die 50€ ist es für Stockholm auch in einer durchaus tragbaren Preisklasse. Hier ein Link, da gibt es auch die Speisekarte und Bilder: www.gyldenefreden.se
Ich kann dir die Flexbar empfehlen. Hier treten sehr gute DJs auf und es gibt ein mannigfaltiges und abwechslungsreiches Wochenprogramm. Guck mal auf www.flexbar.nl
Da ich selber sehr groß bin hab ich mich mit diesem Problem auch schon beschäftigt. Wenn du früh genug am Check in bist, kannst du gucken dass du den Platz beim Notausgang in der Mitte bekommst. Der hat meistens mehr Beinfreiheit als die anderen Plätze. Und fast jede größere Maschine hat so einen mittleren Notausgang auf beiden Seiten. Einziger Nachteil: Du darfst keine Gepäckstücke unterm Sitz verstauen, weil du den Fluchtweg freihalten musst.
Hi Steffi. Das kann ich so leider nicht bestätigen. Fand jetzt nicht, das es auffallend günstig zugeht in Amsterdam, wenn man's mit Deutschland vergleicht. Essen kam mir eher teurer vor, Kleidung auf unserem Preisniveau. Es gibt aber hübsche Märkte über ganz Amsterdam verteilt, auf denen man auch mal Außergewöhnliches und viel skurrilen Kram findet. Aber auch Schnäppchen. Zur groben Orientierung: http://www.amsterdam.info/de/shopping/maerkte/
Ich nächtigte letztens im Apartamenty Zgoda. Ist direkt im Zentrum. Kann ich nur weiterempfehlen. Nettes Hotel. ca. 60 Euro das Doppelzimmer.
Hier ein Link: http://www.apartamenty-zgoda.pl/
Da wären z.B. Dr. Koch Reisen oder Ceven Travel die Komplettpakete anbieten. Sogar Jochen Schweizer hat eine Ararat Besteigung im Programm. Hier steht explizit dabei, dass sie sich um alle Einzelheiten kümmern und man deshalb 3 Monate vorher buchen soll, wegen der Bürokratie.
Ja das ist möglich. Es gibt auch einen Reiseveranstalter der geführte "Aktivtouren" anbietet. Auch in Indonesien.
http://www.volcanodiscovery.com/volcano-tours/touren/vulkantouren.html
Eine große Auswahl an allen möglichen Goudasorten findest du in "De Kaaskamer" in der Runstraat 7. Ein besserer Laden für Käse ist mir noch nicht begegnet. Auch außerhalb Amsterdams!
Und such dir einen Tag ohne Regen aus, man steht teilweise leider eine Stunde an, auch an Wochentagen. Aber ich kann mich den beiden nur anschließen, man wird für das ganze warten mehr als entschädigt. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Bilder immer im Kontext zu seiner Biographie stehen und man auf chronologisch durch sein Leben geführt wird. Das Museum ist gespickt mit Infotafeln zu den jew. Abschnitten seines Schaffens.
Ich hab auch noch eins: Das Taschenmuseum. (Herengracht 573) Die Geschichte der Tasche vom Mittelalter bis heute. Im Moment mit der Sonderausstellung "Wilde Taschen" hier werden Taschen gezeigt die im weitesten Sinne Tieren nachempfunden sind.
Du kannst auch einen Eventkalender konsultieren wie diesen hier: http://www.worldticketshop.com/cities/amsterdam Das Paradiso ist toll. War mal ne Kirche und hat Emporen von denen man runter gucken kann.
Also es gibt zwar ein Tagesticket für Bahn und ÖPNV, aber da müsstest du überlegen ob das ökonomisch ist, denn es kostet rund 45€. Wir haben uns für Amsterdam Streifenkarten gekauft. 15 Streifen gibt es für etwa 7€, 45 Streifen für 20. Ich würde die Tickets für die Tagesausflüge einfach als Hin- und Rückfahrkarten kaufen. Das sind bei "Tagesausflug-Entfernungen" um die 20€/Person