Habe schon einige Kreuzfahrten gemacht. Es gibt doch mehr Singles die eine Kreuzfahrt machen, als man vielleicht denken könnte.

Einen generellen Tipp, kann ich da nicht geben, denn es kommt drauf an, warum man alleine fahren will: a) man findet keinen Reisepartner: Normalerweise nehmen die Reedereien einen saftigen aufschlag für Alleinreisende, im ungünstigsten Fall 100%! Hier einfach mal im kleingedruckten schauen, wie hoch der Einzelzuschlag bist. 0-30% Aufschlag ist ok. Solche Angebote gibt es häufig bei "klassischen Kreuzfahrten" (->älteres Publikum) b) vielleicht will man einen Partner auf der Reise kennenlernen. Sollte dies der Grund sein, dann noch mal nach speziellen Themenkreuzfahrten. Hier ist meist auch kein oder ein niedrieger Zuschlag auf den Normalpreis zu zahlen und an Bord gibt es dann entsprechende Kennenlernveranstaltungen.

Als Alternative vielleicht einfach mal im Freundes/Bekanntenkreis fragen, ob nicht jemand mitkommen möchte...

...zur Antwort

Also in der Toskana war ich nun schon öfters, aber Spuren der Vampir-Schnulze habe ich da noch nicht gesehen, wäre mir auch unbekannt, dass es da einen "Wallfahrtsort" für Fans geben würde. Dennoch, wirklich sehenswerte Landschaft und mit Pisa und Florenz sind zwei geschichtsträchtige Städte in der Nähe! Lohnen tut es sich auf alle Fälle!

...zur Antwort

In Hamburg ist immer was los, wenn die Queen Mary 2 dort zu Gast ist. Festmachen tut das Schiff meist in der "HafenCity". DIe Queen Elizabeth habe ich zwar noch nicht live in Hamburg gesehen, aber da dürft e auf jeden Fall ein Rahmenprogramm (an Land) stattfinden, wenn QM2 und QE gleichzeitig in HH sind.

Eine Empfehlung allemal, sich das anzuschauen. Besonders toll ist übrigens auch immer der jährliche Hamburger Hafengeburtstag, wo immer auch mehrere Kreuzfahrtschiffe in Hamburg sind. Hab jetzt nicht die genauen Termine im Kopf, aber vielleicht fällt das Doppelevent ja genau da rein...

Aktuelle Infos zur Terminen und Liegezeiten usw. gibt es z.B. hier: http://www.queen-mary-2-hamburg.de

...zur Antwort

Kurz zu MSC (trifft auf alle Schiffe zu): Kreuzfahrten mit MSC bei denen viele deutsche Gäste zu erwarten sind, sind einzig diejeniegen, die ab/bis Deutschland gehen (z.B. Ostsee/Nordland ab/bis Hamburg, Kiel) Bei allen anderen - vor allem im Mittelmeer - sind meiner Erfahrung nach die meisten Gäste Italiener, danach kommen Englischsprachige...der Anteil an deutschsprachigen ist da gefühlt deutlich unter 10%. Ergo: Englischkenntnisse sind Pflicht!

Mehr Infos zu MSC Kreuzfahrten: http://www.msc-seereisen.de

Wer auf deutsch als Bordsprache Wert legt, sollte sich lieber bei Hapag-LLoyd, TUI Cruises oder AIDA umsehen...

...zur Antwort

Keine Panik bei sowas. Da gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. Am einfachsten ist es, direkt auf dem Schiff die lokale Währung zu tauschen. Das bieten die meisten Reedereien an, der Umtauschkurs ist aber meist ungünstiger als an Land. 2. Direkt vor Ort eine Bank oder Wechselstube aufsuchen, meist ist auch direkt am Hafen was zu finden. 3. Gar nicht tauschen, sondern Euros mitnehmen! In den meisten Ländern ist der Euro gern gesehenes Zahlungsmittel. Ob Taxi, Restaurant oder Geschäft - bisher hat es bei mir noch nie Probleme gegeben. Für den Notfall einfach eine Kreditkarte mitnehmen, dann bekommt man Bargeld an jedem Automaten.

...zur Antwort

Hurtigruten - teuer, spartanisch, alte Schiffe. Ist nur was für Leute die zuviel Geld haben oder absolute Liebhaber von Postschiffen sind. Komfort, Unterbringung und Leistungen sind nicht mehr zeitgemäß!

Mein Tipp wäre eine Nordlandkreuzfahrt mit der Queen Mary 2. Das geht nämlich ab/bis Hamburg und man ist gleich auf einem "richtigen" Schiff unterwegs. Billiger ist es allemal und man muss auf nix verzichten - vor allem hat man noch genug Unterhaltung falls das Wetter mal mistig sein sollte!!! Das sollte man nicht vergessen...

...zur Antwort