Eine der besten Aussichten hat man vom Oriental Pearl Turm. Nicht verpassen solltest du: - das Shanghai Museum - den Jing’an-Tempel - den Bund - den Yu-Garten
Hier mal einige Sehenswürdigkeiten: - West- und Osttempel - der "Steinwald" (Shilin) - der Daguan-Park - das Qiongzhu- und das Yuantong-Kloster - das Provinzmuseum und und und und
Das ist schwer zu beantworten. Wenn du noch einiges bon Chinas Geschichte mitbekommen möchtest, würde ich dir Beijing empfehlen. Dort kannst du dir dann nicht nur den großen Palast anschauen (echt sehenswert), sondern auch einen Tagesausflug zur chinesischen Mauer und zum Sommerpalast unternehmen. Außerdem gibt es dort noch einen bekannten Zoo mit Pandas. Shanghai ist dagegen eine vergleichbar "westlichere" Stadt. Durch den Schiffshandel kamen schon früh Außländer in die Stadt und haben auch das Stadtbild geprägt. Die historischen Häuser existieren größtenteils nur noch als Touristenattraktion.So gibt es ein ganzes Gebiet, das im Kolonialstil gebaut ist. Nicht umsonst heißt Shanghai übersetzt "hinauf aufs Meer". Dennoch ist es eine sehr schöne und sehenswerte Stadt. Unter anderem kannst du das interessante Shanghai Museum besuchen und die für Touristen hergerichtete "Altstadt" mit einem wunderschönen Garten. Viel Spaß in China.
Das ist schwierig zu beantworten. Für was interessierst du dich? Für die Geschichte Hamburgs, Gewürze, moderne Kunst ... Auf dieser Webseite findest du alle Museen im Überblick. http://www.hamburg.de/museum-hamburg/ Mir persönlich gefällt die Hamburger Kunsthalle am besten.
Es ist auf keinen Fall unhöflich Englisch zu sprechen, nur wird man dich dann nicht immer verstehen. Die älteren Generationen können überhaupt kein Englisch. Stattdessen sind mir schon welche begegnet, die ein paar Brocken deutsch konnten. Die junge Generation lernt jetzt Englisch in der Schule. Also solltest du dann eher jüngere Leute ansprechen. Ansonsten kannst du eigentlich davon ausgehen, dass du in größeren Städten und vor allem in Touristengegenden immer jemanden findest der Englisch sprechen kann. Und wenn dann mal gar nichts mehr geht, kann man sich immer noch mit Händen und Füßen unterhalten :-) Eine andere Möglichkeit ist noch, dass du dir ein Wörterbuch kaufst, in dem auch einfache Sätzt stehen. Dann schlägst du einfach die entsprechende Seite auf und lässt den Chinesen selbst lesen was du meinst. Wenn er schlau ist, sucht er dann auch im Wörterbuch nach einer Antwort. Das hat zumindest bei mir mal ganz gut funktioniert.
Stoffe!!! Stoffe sind in China sehr billig und es gibt eine rießen Auswahl. Wenn man etwas Geduld mitbringt, kann man sich daraus zu Hause Vorhänge, ein Bettüberwurf oder sonstiges nähen und hat gleichzeitig eine Erinnerung an den Urlaub.
Die Chinesen essen eine Vielzahl verschiedener Gemüsesorten, die hier teilweise unbekannt sind. Daher wird dein Freund auf jeden Fall abwechslungsreiches Essen bekommen. Was die Bestellung angeht, kann das echt zum Problem werden, wenn er sich in weniger touristischen Gegenden aufhält. Ansonsten spricht die jüngere Generation Englisch und in vielen Restaurants ist man auf Ausländer eingestellt. Es gibt teilweise sogar englische Speisekarten.
Ich reiste vor ein paar Jahren ebenfalls von Shanghai nach Beijing. Auf dem Hinweg habe ich mich für einen Nachtzug entschieden, so konnte ich mir auch die Landschaft ansehen. Aber obwohl ich einige Zeit geschlafen habe, kam mir die Strecke sehr lang vor. Falls du also mit dem Zug fahren möchtest, rate ich dir ebenfalls einen Nachtzug zu nehmen und zwar im Schlafwagen. Die ganze Strecke zu sitzten ist dann doch sehr anstrengend. Auf dem Rückweg bin ich dann geflogen. Das war auch nicht so viel teurer, wie der Zug und verlief vergeleichsweise schnell.
Am einfachsten ist es, wenn du einen Agenten mit der Visumsbeschaffung beauftragst. Das kostet zwar etwas mehr als das Visum selbst zu beantragen, dafür hat man aber nicht den ganzen Schlamassel.