Es gibt im Schuljahr 2013/2014 keine allgemeinen Winter- bzw. Fastnachtsferien in Baden-Württemberg (siehe dazu Ferienkalender auf der Webseite der Kultusministerkonferenz : http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Ferienkalender/FER2013_14.pdf).

Die Schulen haben 5 bewegliche Ferientage. Viele Schulen legen diese Tage in die Fastnachtswoche. Häufig wird aber auch eine "Brücke" zwischen einem Feiertag und einem Wochenende "gebaut", z.B. vor oder nach dem Tag der Deutschen Einheit, dem 1. Mai, Himmelfahrt oder Fronleichnam.

Die Schulen legen allerdings frühzeitig fest, auf welche Tage sie ihre beweglichen Ferientage legen. Am besten direkt bei der Schule erkundigen.

Grüße aus dem Kraichgau Kraichgaunerin

...zur Antwort

Baden-Baden.

Schöne Altstadt aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Bäderarchitektur aus mehreren Jahrhunderten - z.B. Friedrichsbad, Trinkhalle, Caracalla-Therme, dann natürlich die Lichtenthaler Allee mit dem Burda-Museum, das Festspielhaus, das Kurhaus und die Kollonaden, der Rosengarten am Beutig, der Hausberg Merkur, viele Einkaufsmöglichkeiten (von absolutem Ramsch bis hin zum Luxus pur), gute Gastronomie, großes Kulturangebot, ....

Absolutes Muss I: Das Spielcasino. Vor dem eigentlichen Spielbetrieb werden vormittags Führungen angeboten. Da erfährt man jede Menge über die Geschichte der Stadt, die im 19. Jahrhundert als Sommerhauptstadt Europas galt.

Absolutes Muss II: Das Friedrichsbad, ein römisch-irisches Bad aus der Belle Epoque. Eine Kombination aus Heißluft, Thermaldampf- und Thermalbewegungsbad, angeblich einzigartig in der Welt. Und dazu ein traumhaftes Ambiente.

Und dann natürlich ein Abstecher in den Schwarzwald auf die Schwarzwaldhochstraße. Schloßhotel Bühlerhöhe ist zur Zeit leider geschlossen.

Nähere Infos zu allen Sehenswürdigkeiten in Baden-Baden auf www.bad-bad.de/index.html

Viel Vergnügen Kraichgaunerin

...zur Antwort

Da fällt mir ganz spontan die "Hohentwiel" auf dem Bodensee ein:

http://www.hohentwiel.com/

Und auf dem Genfer See hat die CGN auch noch einige Schaufelraddampfer in ihrer Flotte.

Schiff ahoi

Kraichgaunerin

...zur Antwort

Ich empfehle Baiersbronn.

Es gibt eine Vielzahl von Wanderwegen, sowohl Streckenwanderungen als auch Rundwanderungen. Vor einigen Jahren hat die Gemeinde ihr Konzept "Wanderhimmel" entwickelt: die Wege sind super gut beschildert, die einzelnen Wanderungen können kombiniert, aber auch abgekürzt werden, geführte Wanderungen werden angeboten, es gibt bewirtschaftetete Hütten auf einigen Wanderrouten und schließlich richtig gute Informationen: im Internet, in den Hotels und Gasthöfen und vor allem auch im Wanderinfozentrum am Bahnhof.

Nicht zu vergessen: Baiersbronn ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Stadtbahn führt von Karlsruhe hoch in den Schwarzwald - schon die Anreise ist ein Genuss!

Die Auswahl an Unterkünften ist riesig. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und dann natürlich das gastronomische Angebot. Es muss ja nicht gleich einer der vielen Sterne-Tempel sein. Aber: jedes dieser großen Restaurants betreibt weitere (Zweit- und Dritt-)Lokale, in denen man zu erschwinglichen Preisen essen kann.

Viel Spaß

Kraichgaunerin

...zur Antwort

Absolutes Muss in Ravensburg:

Das Museum Humpis-Quartier.

http://www.museum-humpis-quartier.de/

Aus der Homepage:

Das Humpis-Quartier ist eines der besterhaltenen spätmittelalterlichen Wohnquartiere in Süddeutschland. Die Fernhandelsfamilie Humpis hat dem Ensemble im 15. Jahrhundert die heutige Gestalt gegeben. Das Museum ist ein ungewöhnlicher Ort, an dem städtische Kulturgeschichte vom 11. bis zum 21. Jahrhundert emotional und authentisch erlebt werden kann. Insgesamt sieben Gebäude erwarten Sie mit Ausstellungen, Veranstaltungen und museumspädagogischen Angeboten. >

Ein Teil der Ausstellung im Museum befasst sich mit den "Schwabenkindern". Vom 17. Jahrhundert an bis ins 20. Jahrhundert zogen Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren aus Vorarlberg, Graubünden und Tirol nach Oberschwaben, wo es Milchwirtschaft gab und sie Arbeit als Mägde und Hütekinder finden konnten. In Ravensburg fand ein "Kindergesindemarkt" statt, auf dem die Bauern sich ihre Arbeitskräfte aussuchten.

Übrigens ist das Thema der Schwabenkinder Gegenstand eines grenzüberschreitenden Museumsprojekts. Dazu gibt es im Internet weitere Infos.

Noch mal zurück zu Ravensburg: Die Altstadt ist wirklich sehenswert und es gibt viele nette Geschäfte, Cafés und Restaurants. Einfach genießen....

Viel Spaß wünscht Kraichgaunerin

...zur Antwort

Informationen zu dieser Art von Krankenversicherung - Versicherungsbedingungen, Versicherungsumfang, Preise - finden sich im Internet unter dem Stichwort "Incoming Versicherung". Der Nachweis einer solchen Versicherung ist in der Regel auch notwendig, um ein Visum für die Einreise nach Deutschland zu bekommen.

Ein Anbieter ist die ADAC Versicherung. Man kann die Versicherung dort auch abschließen, wenn man kein Mitglied des Automobilclubs ist. Man kann eine Vertragslaufzeit wählen, die sich an der voraussichtlichen Aufenthaltsdauer orientiert. Achtung: Es gibt Leistungsabsschlüsse, z.B. für bereits bestehenden oder absehbaren Behandlungsbedarf. Die Informationen auf der entsprechenden Homepage und in der bei Vertragsabschluss ausgehändigten Broschüre sind meines Erachtens gut verständlich. Man kann die Versicherung in jeder Geschäftsstelle des ADAC abschließen, und die gibt es ja in nahezu jeder Stadt.

Praktische Erfahrungen für den Leistungsfall habe ich nicht. Meine Besucher mussten die Versicherung nicht in Anspruch nehmen.

Also - am besten gesund bleiben!

Gruß Kraichgaunerin

...zur Antwort

Sehr zu empfehlen und zentral gelegen ist das sogenannte Kolpinghaus in Freiburg

http://www.stadthotel-freiburg.de/index.php?id=2

Im Internet finden sich auch jede Menge gute und sehr gute Bewertungen.

Viel Spaß in Freiburg wünscht Kraichgaunerin

PS: Und immer daran denken: Der Volksmund sagt, dass derjenige, der in eins der Freiburger Bächle tritt, einen Freiburger oder eine Freiburgerin heiraten muss / darf.

...zur Antwort

Hier noch ein LInk auf die Internetseite eines weiteren Veranstalter von Fahrten mit Heißluftballons im Raum Heidelberg:

www.regenbogenballon.de

Viel Spaß! Kraichgaunerin

...zur Antwort

Hotel Villa Toskana in Leimen bei Heidelberg

www.hotel-villa-toskana.de/

Im Internet gut bewertet und gut gelegen für Unternehmungen in und um Heidelberg.

Aus eigener Anschauung kenne ich das Hotel nicht. Ich wohne zu nah an Heidelberg, als dass ich dort ein Hotel bräuchte ...;-))

Viel Spaß im schönen Heidelberg

kraichgaunerin

...zur Antwort

In Baden-Württemberg gibt es in Altshausen in Oberschwaben eine Kapelle mit einem Heiligen Grab aus dem 18. Jahrhundert.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Gemeinde Altshausen.

Ob es auch in anderen Teilen Baden-Württembergs solche Raritäten gibt, weiß ich leider nicht. Ich finde das Thema interessant und hoffe auf weitere Infos anderer Nutzer..

Viele Grüße aus dem Kraichgau

Kraichgaunerin

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Camper, aber ich verbringe meine Ferien öfter in Thonon-les-Bains auf der französischen Südseite des Lac Leman. Dort gibt es jede Menge Campingplätze, über die man sich übers Internet bestens informieren kann.

Zum Beispiel Campingplatz St. Disdille zwischen Thonon und Evian.

Ich würde auf jeden Fall auch nach den Campingplätzen der Gemeinde Publier schauen. Dort hat es schöne Strände und tolle Parkanlagen. In Publier befindet sich die Abfüllanlage für das weltbekannte Mineralwasser von Evian. Der Wohlstand der Gemeinde zeigt sich in der Infrastruktur, die beachtlich ist. Es gibt ein Hallenbad mit Riesenrutsche, ganzjährig im Betrieb. Und einen tollen Minifgolf-Platz, besser gesagt sogar zwei....Und jede Menge Möglichkeiten für Wassersport jeder Art - in Thonon-Plages tolles Schwimbad, viele Möglichkeiten für Ausflüge rund um den See, in die Städte Geneve, Lausanne, Montreux, Vevey, ins Lavaux (Wein!) oder in die Berge Savoyens....

Die Preise sind auf der französischen Südseite des Sees deutlich moderater als auf der Schweizer Seite.

Bon Séjour

Kraichgaunerin

...zur Antwort

Besonders schön finde ich die Wanderungen rund um den Gimbelhof nahe der pfälzisch-elsässischen Grenze, unweit von Wissembourg und Lauterbourg....

Unter dem Stichwort Gimbelhof findest du im Internet jede Menge Links.

Hier ein Link zur Wanderung rund um den Gimbelhof aus der Lokalzeitung auf der badischen Seite:

http://www.carsten-wasow.de/wandertips/elsass/burgen.htm

Viel Spaß

Kraichgaunerin

...zur Antwort

In Illingen in der Nähe von Vaihingen an der Enz / Württemberg gibt es eine Ölmühle, die noch nach alter Art produziert. Auch im Angebot: die sogenannte Lohnpressung. Wir haben dort Walnüsse von unseren eigenen Bäumen pressen lassen.

Infos dazu und viele weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Ölmühle. Dort gibt es auch Radio- und Fernsehsendungen über die Mühle zum Anhören und Anschauen.

http://www.oelmuehle-illingen.de/

...zur Antwort