Woher sollen wir wissen ob dir das hilft?
Lass 100 Leute Aspirin nehmen - 100 Leute reagieren anders drauf. Frag einen Arzt oder Apotheker oder probier es aus ^.^
Woher sollen wir wissen ob dir das hilft?
Lass 100 Leute Aspirin nehmen - 100 Leute reagieren anders drauf. Frag einen Arzt oder Apotheker oder probier es aus ^.^
Liegt die Reise mehr als 4-6 Monate in der Zukunft?
Ist dein Beruf auf wackeligen Beinen?
Hast du einen kranken Familienangehörigen?
Hast du Kinder?
Wenn du die Fragen mit Ja beantworten kannst (auch teilweise) dann macht eine ReRüVe Sinn.
Informiere dich bitte auf http://www.niagarafaelle.org/ - pauschal wird dir hier keiner eine Auskunft geben können. Zumindest bezweifle ich, dass ausgerechnet hier jemand ausgerechnet von Toronto zu den Niagarafällen gekommen ist... ^.^
Es gibt teilweise bei den großen Jobportalen die man so kennt auch eine Suche für auslandsjobs. Ansonsten würde ich einfach mal nach Adressen in Auswandererforen suchen. Da werden solche Fragen ja laufend gestellt und die haben sicher auch eine Liste mit Internetseiten.
Die, die mir wirklich am besten gefallen haben waren das Schokoladenmuseum in Köln und das Dialogmuseum in Frankfurt. DIE lohnen wirklich einen besuch - und zwar nicht nur einmal :D
Also die Miete in England wird wöchentlich gezahlt. Du hast Recht - das ist sauteuer. Eine WG wäre daher echt ratsam.
Portale kenne ich jetzt so nicht.. vielleicht einmal die englische Google-Suche nach immobilienseiten nutzen? Oder ein Forum für Leute, die nach England auswandern? Da gibts auch Wohnungen manchmal.
Prinzipiell würde ich darauf achten, dass du IMMER mit dem Vermieter direkt in kontakt kommst. Nicht über dritte oder irgendjemand anders. Ein Mietvertrag ist auch wichtig - nichts mündliches zulassen.
Ich würde primär eher auf den Anbieter als auf die Stadt achten.. beide Unistädte sind an sich einen Besuch wert - die Prioritäten würde ich aber an andere Dinge knüpfen. Wenn man eine Sprachreise macht, will man sich ja verbessern - von daher wäre es für mich nicht so prickelnd wenn ich plötzlich in einen Haushalt mit 3 anderen Deutschen gesteckt werden würde.. da hat man nämlich schnell den Anreiz Englisch zu sprechen verloren.
Ich meine auch man erhält ein 60 tage Visum.. das kann man dann nach Bedarf verlängern. Ich würde mich einfach mal beim auswärtigen Amt erkundigen.