Das hängt davon ab, wie alt Dein Kind ist. Nur wenige Clubs bieten auch Babybetreuung an und das auch nicht das ganze Jahr. Bei Magic Life z. B. gibt es nur 4 Clubs, die in der Sommersaison Babybetreuung anbieten (Kos, Kiris, Belek, Africana). Ist dafür aber inklusive. Jetzt im Winter gibt es das dort nicht. Ansonsten geht die Kinderbetreuung bei denen in allen Clubs ab 3 Jahren los (bis 16 Jahre).

Bei Aldiana gibt es in zwei Clubs Babybetreuung bereits ab der Geburt (0 - 24 Monate): Fuerteventura und Zypern. Zypern hat aber ab Mitte November, soweit ich weiß, Winterpause. Die reguläre Kinderbetreuung beginnt hier schon mit 2 Jahren.

Und bei Robinson gibt es gar keine Babybetreuung (Ausnahme betreute Kleinkindwochen in Portugal und am Fleesensee zu bestimmten Zeiten). Eltern müssen ihre Kleinen ansonsten selbst versorgen. Die reguläre Kinderbetreuung beginnt mit 3 Jahren.

Als wichtig empfinde ich auch noch, dass die Kinderbetreuer deutsch sprechen und professionell ausgebildet sind.

Ältere Kinder ab 3 Jahre und Teens (bis 16/17 Jahre) haben in der Regel viel Spaß in den Clubs; die Animation und Sportangebote sind toll und sie finden dort gleich Anschluss. Es kann allerdings sein, dass Ihr Eure Kids dann gar nicht mehr seht im ganzen Urlaub :-)

Welche Clubs laut Veranstalter als Familienclubs ausgrzeichnet sind, steht in den Katalogen. Ich empfehle einen Quercheck bei www.holidaycheck.de für Familienmeinungen (dort einfach oben auswählen, dass die Familienmeinungen interessieren). Denn nicht in allen Clubs sind Kinder wirklich willkommen.

Alle Anbieter stellen auf Wunsch ein Babyset aufs Zimmer, manchmal im Preis inklusive, mal gegen Gebühr.

...zur Antwort

Wir waren schon sehr oft Baabe auf Rügen. Dieser Ort ist absolut kinderwagentauglich - flach und nicht wie andere Orte auf Rügen mit Steilklippen, kilometerlanger, schöner Weg auf dem Deich bis zu den beiden Nachbarorten Sellin und Göhren (auch kinderwagentauglich!), ruhiger als die Nachbarorte und trotzdem mit genügend Restaurants etc. Der Strand ist auch traumhaft dort, auch für Kinder. Es gibt diverse Spielplätze im Ort, der schönste ist der Spielplatz direkt am Haus des Gastes. Und Baabe ist die 1. allergikerfreundliche Gemeinde in Deutschland, also super Luft!

Es gibt ein großes, schönes Ferienhausgebiet und bei FeWo-direkt.de habe ich noch etwas gefunden: http://www.fewo-direkt.de/search/deutschland/baabe/Regionen:675/arrival:2011-07-30/departure:2011-08-06#sp=335 - da ist ein Haus mit mehreren FeWos, wo offenbar noch etwas frei ist. Der Verfügbarkeitskalender sieht aktuell aus - da müsst Ihr aber schnell reagieren, denn das kann sich ganz schnell ändern. Wurde zuletzt am 5.7. aktualisiert ... viel Erfolg und einen schönen Urlaub für Euch!

...zur Antwort

Vielleicht ist dieser Blog für Dich interessant: http://morpheusreisen.wordpress.com/category/201008-mongolei-i/ Diese Familie mit kleinem Kind ist mit einem umgebauten LKW im leztten Jahr durch die Mongolei gefahren. Ist zwar kein Buch, aber auch eine "Zeitdokumentation".

...zur Antwort

Ich selbst habe ein Jahr dort gelebt und kann nur unterstreichen, dass die öffentlichen Verkehrsmittel nur sehr begrenzt nutzbar sind und auch nur auf wenigen Strecken. Die USA sind ein Autofahrerland, das heißt dass man auch zum Supermarkt im Auto fährt.

Wenn Du wirklich nur am Strand liegen willst, dann achte einfach darauf, dass Dein Hotel am Besten in Fußnähe zum Strand liegt (also z. B. direkt in Miami Beach). Dann geht das wohl. Für Tagesausflüge könntest Du dann, so wie auch Lotusteich empfohlen hat, einfach vor Ort für einen oder zwei Tage einen Mietwagen nutzen.

Eine Woche ist aber recht kurz für einen Urlaub in Miami. Pass auf, dass Du nicht zuviel planst. Die Keys sind aber wirklich zu empfehlen. Nimm Schnorchelzeug mit ... und natürlich das Nightlife in Miami Beach. Ein Ausflug zu den Everglades ist auch super. Viel Spaß dort!

...zur Antwort

Was auch nett ist, aber kein Märchenland, sind die Hanauer Märchenfestspiele: http://www.hanau.de/kultur/grimm/ Wir haben mal eine Erwachsenenaufführung gesehen und die war echt klasse! Dieses Jahr gibt es die Bremer Stadtmusikanten als Kinderstück. Einfach mal reinschauen.

...zur Antwort

Wie Du Deinen Neffen auf der Autofahrt am besten beschäftigst, hängt stark davon ab, wie alt er ist. Bewährt haben sich Hörspiele für Kinder ab circa drei Jahren bis hin zum Erwachsenenalter. Kindermusik ist auch nett, kann aber auf einer sehr langen Fahrt beim 50. Mal Anhören für den Erwachsenen etwas anstrengend werden. Wenn Du einen portablen DVD-Player oder Laptop hast, könntest Du ihn auch eine DVD anschauen lassen ... musst Du natürlich auch vorher organisieren.

Wenn er einen Gameboy hat, wird er den wohl selbst mitbringen.

Autofahrspiele wie beispielsweise Autokennzeichen-Raten oder "Ich sehe was, was Du nicht siehst" sind auch sehr beliebt. Wenn Du Zeit und den Nerv hast, etwas vorzubereiten, könntest Du ein Autofahrt-Bingo vorbereiten.

Du kannst für ihn auch einen Rätsel- oder Spieleblock kaufen. Wenn er Lesen mit Auto verträgt, kauf ihm eine Kinderzeitschrift oder was zum Lesen.

Wenn Dein Neffe schon zur Schule geht, könntest Du vor der Fahrt ihm auf einer Landkarte die Route zeigen und ihm dann die Landkarte in die Hand drücken und ihn auffordern, Dein Copilot zu sein (kannst Du auch machen, wenn Du mit GPS fährst). Das ist eine wichtige Aufgabe und macht Kindern viel Spaß.

Packe noch ein paar nette Snacks ein (ein paar Kekse und Süßigkeiten), aber wenn es länger werden sollte, vielleicht auch ein paar belegte Brote und auf jedem Fall etwas zu trinken für Euch beide.

Und wenn möglich, macht ruhig Stopps. An den meisten Raststätten gibt es nette Spielplätze zum Austoben.

...zur Antwort

Wir sind mit unserem Sohn, als er gerade 2 Jahre wurde, nach Südafrika geflogen mit Zwischenstopp (und kurzer Übernachtung am Flughafen) in Dubai. Anders als die anderen, die schon geantwortet haben, hatten wir keine Probleme!

Es ist sicher typenabhängig, wie Dein Kind den Flug wohl verkraften wird. Aber ein paar grundlegende Dinge kannst Du schon machen, damit der Flug für sie erträglich oder sogar schön wird.

Unser Sohn findet Fliegen spannend. Allerdings buchen wir auch immer einen eigenen Sitz für ihn und haben damals immer den von der Airline zugelassenen Autokindersitz mitgenommen. Ja, es kostet extra Geld, aber die Sicherheit und nicht auch zuletzt der Komfort für Kind und Eltern auf einem so langen Flug sollte es Euch wert sein! Fliegen auf dem Schoß der Eltern ist a) lebensgefährlich (!) für das Kind, b) bei einem ausgebuchten Flug extrem anstrengend für Eltern, Sitznachbarn und das Kind. Kein Wunder, wenn das Kind dann schreit, quengelt und weint.

Im Kindersitz schläft unser Sohn meist schon vor dem Start ein, während andere Kleinkinder bereits oft quengeln. Das dauert ja meist seine Zeit, bis das Flugzeug startet. Den Kindersitz kennt er von Zuhause/aus dem Auto, so ist das auch ein bekanntes Element für ihn.

Zusätzlich nehmen wir zur Unterhaltung gerne ein paar Pixibücher mit und eine kleine Magnetmaltafel. Autos haben wir zumeist auch immer dabei (ist halt ein Junge ...), aber das ist manchmal etwas schwierig, wenn diese unter den Sitzen verschwinden.

Für unseren Sohn haben wir einen kleinen Marienkäferrucksack, in den wir immer vor jeder Reise ein paar seiner Lieblingsspielzeuge einpacken (nur ganz, ganz wenige Sachen). Der kommt natürlich mit.

Gut ist auch eine kleine Überraschung an Bord: beispielsweise ein neues Pixibuch, wenn die Langeweile zu groß werden sollte.

Und den Lieblingsteddybär bzw. die Lieblingspuppe nicht vergessen!

Und bei Emirates gibt es auch noch ein super TV-Unterhaltungsprogramm auch für die kleinen Kinder (Bob der Baumeister, der kleine rote Traktor, Noddy usw.). Da unser Kind zuhause kein Fernsehen schaut, war das natürlich der Hit.

Die Stewardessen hielten dann auch noch jede Menge Spielzeug für ihn bereit. Insgesamt waren die langen Flüge sehr gut und sowohl die anderen Passagiere als auch die Flugbesatzung sehr, sehr freundlich und nett zu uns.

Am Besten ist es natürlich, wenn Du versuchen kannst, einen Nachtflug zu bekommen. Dann hast Du eine Chance, dass Eure Tochter vielleicht auch viel schläft.

Aber denkt wirklich über einen eigenen Sitz für sie nach. Google mal zum Thema "Loop Belt Flugzeug Baby" oder "Schlaufengurt Baby auf Schoß im Flugzeug" und lies mal, wie gefährlich ein Flug mit Baby auf dem Schoß ist.

...zur Antwort

Die neuen deutschen Kinderreisepässe sind nur für Kinder bis max. zwölf Jahre vorgesehen. Da Ihre Kinder ja schon älter sind, benötigen sie einen ePass (elektronischen Reisepass). Dieser kostet derzeit 37,50 EUR und ist sechs Jahre lang gültig.

Zur Beantragung müssen Sie den derzeitigen Personalausweis (sonst die Geburtsurkunde), ein biometrisches Foto, ggf. den Sorgerechtsnachweis bei Alleinerziehenden sowie eine Einverständniserklärung des Ehepartners mitbringen. - Denn Reisepässe gibt es für die Kinder nur, wenn beide Elternteile mit der Ausstellung einverstanden sind. Alternativ kann der Ehepartner auch beim Abholen des Passes mitkommen. Oder Sie beantragen den Pass und Ihr Partner holt ihn dann ab.

...zur Antwort