Ich würde da auch gar nicht so pauschal drauf antworten wollen. Das hängt von der Reisezeit ab und von der Größe der Familie, was alle vom Urlaub erwarten, ob es an den Strand gehen soll oder ob viele Ausflüge geplant sind, wie klein die Kinder sind und welche Ansprüche ans Essen gestellt werden. Günstig ist mit Sicherheit immer ein Campingurlaub, wobei ich nicht mit dem eigenen Wagen fahren würde, weil es so viele überzeugend-günstige Flüge gibt. Selber kochen ist immer günstiger als Essen gehen, dafür verliert man so aber auch einen guten Teil der Kultur. Ein Urlaub all inclusive ist wieder ein ganz anderer Urlaubsstil, das lohnt sich meiner Ansicht nach nur, wenn es um einen Strandurlaub geht und man den ganzen Tag mehr oder weniger im Hotel bzw. am Strand verbringt. Bei langen Ausflügen nutzt man die Mahlzeiten ja meistens nicht, da ist dann eine Finca besser...

...zur Antwort

Ich habe die nh Hotels gern und schaue immer, ob es vielleicht gute Angebote gibt. Die liegen meistens recht zentral und sind für mich eine gute Mischung aus sauberen Zimmern, guten Service und moderatem Preis. Außerdem sind viele davon modernisiert oder gar neu gebaut.

...zur Antwort

Es ist tatsächlich so, dass man ein biometrisches Passfoto braucht. So absurd es erscheinen mag... Wichtig ist auch, dass der Erziehungsberechtigte mit dem Kind beim Amt erscheint. Bei nicht verheirateten Paaren braucht man noch eine Bescheinigung des gemeinsamen Sorgerechts und die Unterschrift des anderen Erziehungsberechtigten auf dem Antragsformular, sowie dessen Personalausweis. Zu guter Letzt muss der Geburtsausweis des Kindes im Original vorliegen. Was das Passfoto anbelangt: Ich würde es einfach mal mit einem normalen Foto versuchen, auf dem du die Richtlinien für biometrische Passbilder beachtest. Hier kann man das zum Beispiel überprüfen: http://www.persofoto.de/lexikon/reisepass/wie-mache-ich-ein-biometrisches-babyfoto/

...zur Antwort

Ich könnte mir das mit einem Kind vorstellen. Festes Schuhwerk und warm angezogen sollte es sein und natürlich sollte es bergauf laufen können (gut zu Fuß meine ich damit). Der Aufstieg selbst ist nicht so schwierig. Vielleicht haben es da Kinder sogar noch leichter als die Erwachsenen? parken kannst du wie gesagt ganz gut. Schön wäre es noch, wenn das Wetter einigermaßen ist, damit man die Aussicht genießen kann. Alles in allem ist der Vesuv aber sehr touristisch, sogar einen Souveniershop gibt es am Krater. Da hätte ich keine Bedenken. Kinder hüpfen doch auch im Wald über Stock und Stein - oder sollten das zumindest!

...zur Antwort

Hmm, einen persönlichen Tipp oder Erfahrungsbericht habe ich leider nicht. Aber auf dieser Seite könnte man eventuell etwas finden? www.ferienunterkunft-direkt.de/suche.php?ferienregionID=2&landID=7&objektID=1

...zur Antwort

Sie könnten einen Spaziergang durch die Altstadt am Rhein entlang machen (wenn das Wetter schön ist) und sich anschließend den Medienhafen ansehen: www.medienhafen.de Die architektonisch ausgefallenen Gebäude und Bürotürme sind meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Besuch wert und außerdem kann man dort ausgezeichnet zu Abend essen und anschließend in modernen Bars etwas trinken. So bewegt man sich ein bißchen, sieht etwas, wird aber nicht überfordert wie beispielsweise in einem Museum. Denn so ein Flug in die USA schlaucht ja doch ganz schön...

...zur Antwort

Also ich fand den TGV komfortabler. Die Sitze waren in einem besseren Zustand, es gab überall einen Stromanschluss (was bei ICEs nicht immer so ist) und der Zug war insgesamt sauberer. Allerdings kann ich nicht sagen, ob das wirklich immer so ist oder ob ich nur Glück gehabt habe. Ich bin schon viel mit ICEs gefahren, mit dem TGV hingegen nur zwei Mal. Und zwischen den ICEs gibt es auch große Unterschiede, manche Wagen sind schon sehr alt, andere sind neuer.

...zur Antwort

Mir fällt der St. James’s Club in Antigua ein. Da gibt es tolle Strände und das Vier-Sterne-Resort liegt direkt am Meer. Mehrere Swimmingpools, vier Restaurants und einige Bars. Das könnte ja vielleicht etwas sein: www.stjamesclubantigua.com

...zur Antwort

Auf den Philippinen muss man laut Auswärtigem Amt noch immer mit Anschlägen islamischer Terroristen rechnen... Kuba ist doch wirklich mal etwas anderes! Ich fände aber auch Indonesien spannend, wenn es eher in Richtung Asien gehen soll. Es ist politisch ruhig dort und wenn ihr zu keinen Risikogruppen gehört (Rucksacktouristen, Urwald u.ä.) müsst ihr auch über keine besonderen Impfungen nachdenken. Dazu kann man aber auch gut bei www.tropenmedizin.de nachgucken.

...zur Antwort

Wie wäre außerdem ein Nebbiolo? Der reift sehr langsam, hat eine hohe Qualität, die lange erhalten bleibt, und kostet nicht so viel.

...zur Antwort

Also ich bin großer Fan von Juist und empfehle es jedem, der Ruhe, Abgeschiedenheit, Natur und vor allem eines sucht: Autofreiheit. Denn auf Juist sind Autos verboten, was zu einer herrlich stressfreien Atmosphäre beiträgt.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist Innsbruck wirklich einen Besuch wert, weil es eine wunderschöne Altstadt mit Häusern aus dem 15. Jahrhundert hat. Das Goldene Dachl ist hingegen aus meiner Sicht (und der meiner Vorgänger) eher langweilig. Was will man auch erwarten - es ist ein Dach und es ist gold. Mehr passiert nicht ;-)

...zur Antwort

In Köln selbst gibt es das Aqualand:www.aqualand.de Etwas weiter nördlich in Wuppertal gibt es die Bergische Sonne, die ist vor allem für kleine Kinder toll, weil es dort ein großes Piratenschiff zum Spielen gibt. Und natürlich zwei große Rutschen.

...zur Antwort
ganz anders:

Genau wie Swissfarang sagt: Es geht nichts über den persönlichen Kontakt, wenn man eine Sprache lernen will!

...zur Antwort