Also ich finde, dass ein Mietwagen auch im Winter empfehlenswert sein kann. Aber es kommt eben wirklich darauf an, was Du genau erleben möchtest. Wenn Du einen typisch Finnischen Ferienhausurlaub erleben möchtest, dann solltest Du im Sommer sowie im Winter einen Mietwagen einplanen. Sonst bist Du einfach nicht flexibel genug. Die Häuser liegen ja meist sehr weit ab vom Schuss, sodass Du allein schon zum Einkaufen ein Auto benötigst.

Ansonsten bieten die meisten Hotels auch einen Transferservice ab/bis Flughafen. Wenn Du also ein Wochenprogramm in einem Hotel buchst, reicht es, den Transfer dazu zu bestellen, denn im Hotel wirst Du immer bestens mit allem versorgt. Mehr Infos findest Du hier: lappland-hotel.com

...zur Antwort

Ich kann Suvii nur zustimmen. Ich kenne fintouring auch schon von diversen FInnlandreisen. Bisher konnt ich mich über den Service nicht beklagen, man fühlt sich auf jeden Fall gut aufgehoben :)

...zur Antwort

Savonlinna: Super schöne Stadt im Seengebiet. Highlight ist hier die Burg Olavinlinna, wo jedes Jahr im Juli die bekannten Opernfestspiele stattfinden.

Rovaniemi: Wie Toinette schon geschrieben hat, wohnt hier der Weihnachtsmann. Auch im Sommer kann man ihn und seine kleinen Helfer im Weihnachtsmanndorf besuchen. Rovaniemi wird auch das Tor zu Lappland genannt und das zurecht! Im Sommer kann man hier die Mitternachtssonne erleben und im Winter die Polarlichter. Wirklich ein Traum! Auch empfehlenswert ist hier das Arktikum Museum, das in verschiedenen Ausstellungen Lappland zum sehen, hören und erleben präsentiert.

Inari: Die Stadt der Samen. Hier bekommt man einen Einblick in die samische Kultur, die Kultur der Ureinwohner Finnlands. Neben den Menschen haben auch viele tausende Rentiere ihre Heimat. Diese laden im Winter zu Rentiersafaris und im Sommer zu Rentierwanderungen ein.

Kuusamo: Natur Pur und eine ganz besondere Landschaft findet ihr hier. Der Oulanka Nationalpark bietet wirklich faszinierende Landschaftsbilder und eignet sich sehr gut für ausgiebige Wanderausflüge. Aber auch Rafting und Kanutouren werden hier geboten. Oder wie wäre es mit einer Nacht in der Beobachtungshütte? Wenn man GLück hat, läuft einem sogar ein echter Braunbär über den Weg.

Oulu: Die größte Stadt Nordskandinaviens. Der Name bedeutet so viel wie "Die Stadt des Wassers" und das nicht ohne Grund. Wasser gibt es in diesem Küstenort genug. Im August findet hier die bekannte Luftgitarren Weltmeisterschaft statt, einfach mal was anderes. Ansonsten kann man hier im Sommer schöne Kanutouren unternehmen oder am Strand entspannen. Auch hier im Sommer Sonne satt!

Tampere: Eine Studentenstadt. Hier ist immer etwas los. Mitten in der Stadt gibt es einen Freizeitpark. Tampere ist das Tor zum Saimaa Seengebiet. Im Sommer schläft die Stadt nicht, auf jeden Fall sehenswert!

Turku: Turku war vor Helsinki Hauptstadt von Finnland. Diese Stadt hat geschichtlich viel zu bieten und das merkt man. Viele alte Bauwerke und eine wunderschöne Altstadt. Von hier aus bietet es sich an, einen Bootsausflug in den Schärengarten zu machen oder mit der Fähre nach Mariehamn auf Åland zu fahren. Wunderschöne Gegend!

Helsinki: Natürlich ein absolutes Muss! Die weiße Stadt am Meer. Super schöne Architektur, junge Leute, Designhauptstadt 2012. Mehr Infos dazu und auch zu den anderen Städten gibt es hier: http://fintouring.de/index.php?id=51

Viel Spaß auf der Reise :-)

...zur Antwort

Hallo,

also ob es so richtige fertige Gruppen-Busreisen gibt, weiß ich nicht genau. Kann ich mir aber auf jeden Fall gut vorstellen. Vielleicht einfach mal bei VisitFinland.com oder VisitNorway.com nachfragen ;-)

Es gibt auf jeden Fall eine Linienbusreise zum Nordkap. Mehr Infos hier: http://fintouring.de/index.php?id=1006 Hier fährst Du also selbst von Ort zu Ort, wobei die Unterkünfte und größtenteils die Bustickets vorab gebucht werden. Lediglich die Bustickets für die Norwegen-Strecken musst Du vor Ort kaufen. Ist mal was anderes denke ich und gar nicht mal so teuer :-)

...zur Antwort

Hej,

in Finnland kann man aber auch noch einiges mehr machen, als "nur" Skifahren ;-) Wie wäre es zum Beispiel mit einer Husky- oder Rentiersafari? Für diejenigen, die gerne etwas mehr Fahrtwind im Gesicht spüren möchten, empfiehlt sich ein Ausflug mit dem Motorschlitten.

Nicht zu vergessen, die ausgefallenen Übernachtungsmöglichkeiten in Lappland. Schon mal in einem Schneehotelzimmer oder Iglu übernachtet? Ein weiteres Highlight wurde erst kürzlich hoch über den Abfahrtshängen des Berges Levi erbaut. Einzigartige Glasiglus mit einem atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Fjälllandschaft. Der Clou: Im Zentrum des 26 m² großen Iglus steht ein Doppelbett, das sich auf Wunsch dreht. Und wenn man Glück hat, erlebt man die Nordlichter!

Hast Du Lust bekommen? Dann schau doch mal auf dieser Homepage vorbei: www.ferien-in-finnland.de Das findest Du direkte Angebote zum Thema Winterurlaub in Finnland :-)

Also ich kann es Dir nur empfehlen, wirklich ein atemberaubendes Land mit vielen Möglichkeiten!

...zur Antwort

Die berühmte Burg zu Turku direkt am Hafen und die vielen Themenmuseen wie z.B. Doppelmuseum Aboa Vetus & Ars Nova – zeigt das alte und neue Turku, das Forum Marinum berichtet über Schiffe und Seefahrer, das Museumsdorf Kuralan Kylämäki bietet Geschichte zum Anfassen, das Handwerksmuseum Luostarinmäki vermittelt einen Eindruck vom Leben der vorindustriellen Zeit, das Apothekenmuseum wirbt mit Kräuterladen und Café, das Sibelius Museum ist ganz der Musik des berühmten Komponisten gewidmet, das Kunstmuseum Turku zeigt finnische Nationalschätze.

Der Name Turkus stammt vom schwedischen Wort „torg“, was soviel wie Handelsplatz bedeutet. Ihrem Namen entsprechend hat die Stadt auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten zu bieten – von Antiquitäten bis hin zu den neuesten Trends. Finnisches Design gibt es z.B. bei Marimekko in der Aurakatu 10. Weitere finnische Produkte findet man bei Ideastradi in der Humalistonkatu 4. Verpassen Sie nicht den bunten Markt und die Markthalle mit frischen Spezialitäten der Region.

...zur Antwort

Hallo,

da gibt es viele Orte in Finnland, die für die Nordlichter gut geeignet sind. Wichtig ist natürlich, es muss hoch in den Norden nach Lappland gehen. Dort hat man die beste Chance, diesen Farbenspiel am Himmel zu Gesicht zu bekommen. Diesen und nächsten Winter wird übrigens seit 11 Jahren die höchste Nordlichtaktivität erwartet. Ich würde Dir zum Beispiel das Hotel Aurora Chalet empfehlen, das komplette Hotel ist auf Nordlichter ausgelegt, d.h. wenn Nordlichter auftauchen, dann wird man über einen Pager informiert. So verpasst man sie garantiert nicht. Außerdem sollte man mal eine Nacht im Glasiglu verbracht haben. Die findet man in Levi und in Kakslauttanen. Schau mal hier: lapland-hotels.de

...zur Antwort

Hallo, ich war auch mal im Winter dort. Unbedingt sollte man mal eine Nacht im Glasiglu verbracht haben. Die gibt es in Levi und in Kakslauttanen. Beides in Lappland. Wirklich Wahnsinn, so unter freiem Himmel zu schlafen und wenn man Glück hat sieht man die Nordlichter. Das ist diesen und nächsten Winter übrigens sehr wahrscheinlich. Seit 11 Jahren wird wieder die höchste Nordlichtaktivität erwartet...also nichts wie hin ;-) www.lappland-hotel.com

...zur Antwort

Hallo,

also natürlich kann man in Helsinki sehr gut ausgehen. Allgemein feiern die Finnen ebenso wie wir am Wochenende mehr als unter der Woche. Die Clubs sind also Freitag und Samstag gut gefüllt. Anders als bei uns machen die Clubs allerdings schon um 3 Schluss. Bereits um halb 3 wird so langsam das Licht angemacht und "Rausschmiss-Musik" gespielt. Bis um 3 sind die Tanzflächen dann so gut wie leer. Die Finnen lassen den Abend dann meist in gemütlicher Runde bei jemanden zu Hause ausklingen oder gehen eben noch auf eine Homeparty, wo ordentlich weiter gefeiert wird.

Hier ist mal die Übersicht über einige Clubs: Helsinki Club (Kluuvinkatu 8) Kaarle XII (Kasarmikatu 40) Onnela (Frederikinkatu 48) Punavuoren Soho (Ratakatu 9) The Club (Simonkatu 6)

Das Baarikärpänen (Mikonkatu 15) ist eine Mischung aus Kneipe und Club Ein gepflegtes Bier trinken kann man etwa im Belge Bar & Bistro, im Bierhuis Rotterdam (Tennispalatsinaukio 4) oder im Praha (Kaivopiha, Mannerheiminitie 5).

Vertraute Atmosphäre bieten die beiden Irish Pubs Dubliner (Mannerheimintie 5) und Molly Malone's Irish Bar (Kaisaniemenkatu 1 C). Wer es trendig mag, kann beispielsweise ins Åbo (Uudenmaankatu 28, relaxte Bar im Retrostyle) oder ins Oujee (gleiche Adresse, winziger, oft gut gefüllter Bar-Club, in dem Live-DJs Electro, House und Indie-Pop spielen)

siehe auch:http://wikitravel.org/de/Helsinki#Nachtleben

...zur Antwort

Hej, es gibt auch eine deutsche Huskyfarm, die Touren in Schweden anbietet. Ich weiß jetzt allerdings nicht so genau, wie die Preise sind. Die Huskyfarm heißt "Freizeit mit Huskies". Vielleicht haben die ja das richtige für Dich im Angebot.

Viel Spaß dann im Urlaub mit den super süßen Vierbeinern :-)

...zur Antwort

Hallo,

ich kann den Antwortern vor mir nur zustimmen. Skilanglauf macht in Finnland einfach Spaß denn die Finnen sind ein Volk von Langläufern. Alle Gemeinden, Hotels und Ferienanlagen haben ihre eigenen Loipen, die oft miteinander verbunden sind. In Finnland weiß man, wie ein Loipennetz in wechselnder Waldlandschaft gezogen und gepflegt werden muss. An der Russischen Grenze lässt es sich zum Beispiel sehr gut Skilanglaufen. Hier ist mal ein Vorschlag für eine Strecke: Flug nach Kuusamo und dann: Tolosenvirta - Hossa Hossa - Kovavaara Kovavaara - Arola Arola - Martinselkonen

Wenn Du da noch mehr Informationen brauchst, dann schau mal hier: visitlapland.de Da findest Du alles rund um Finnland und auch vieles über Skilanglauf-Reisen. Meine Eltern haben die oben beschriebene Skitour bereits gemacht und kamen total begeistert zurück ;-)

Viel Spaß!

...zur Antwort

Schau mal hier: http://fintouring.de/index.php?id=875

Viel Spaß beim Ausprobieren ;-)

...zur Antwort

Halli Hallo,

das Zugticket kannst Du auch über diesen Link buchen: www.reisen-nach-finnland.de Bei dem Reiseveranstalter kannst Du auch all Deine Fragen über Finnland loswerden und Dir wird freundlich weitergeholfen ;-) So ersparst Du Dir selbst den Stress und eventuelle Missverständnisse beim Buchen, preislich macht das keinen Unterschied.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Diese Frage kann ich dir leider auch nicht genau beantworten, aber ich weiß, wo du Hilfe bekommst: www.finlandiahotels.de

Viele Grüße :)

...zur Antwort

Also der Juli ist definitiv der wärmste Monat, allerdings auch der Monat, in dem die meisten Touristen unterwegs sind. Wenn du weiter hoch nach Lappland willst, empfehle ich auch immer gern den September. Dann beginnt nämlich die Ruska-Zeit und die Natur verwandelt sich in ein faszinierendes Farben-Spiel. Ansonsten lässt es sich auch immer gut im Ende Mai, Anfang Juni reisen. Für mehr Infos, schau mal unter diesem Link: www.ferien-in-finnland.de

Hier findest du auch verschiedene Rundreisen, vielleicht ist ja was dabei ;)

...zur Antwort

Eine super schöne Gegend, wie ich finde. Eignet sich auch prima für kleine Boot-Trips. Auch die Fährüberfahrt von Stockholm nach Turku oder Helsinki muss man einmal miterlebt haben!!! Für mehr Informationen schau am besten mal unter diesem Link: www.finnlandsommer.com

...zur Antwort

Also im richtig hohen Norden hat Finnland tatsächlich keine Küste. Dort geht es über nach Norwegen und Schweden. Aber ein Stück unter dem Polarkreis kann man tatsächlich Urlaub an der finnischen Küste machen. Schön ist es auf jeden Fall, man muss sich nur auf etwas kältere Wassertemperaturen einstellen. Allerdings kann man bei den Temperaturen auch nie feste Aussagen machen. Letztes Jahr hatten nicht nur wir in Deutschland einen Rekordsommer, auch die Finnen schwitzten bei ungewöhnlichen 30 °C. Schön ist es dort oben auf jeden Fall. Ruhig und viel Natur. Ansonsten gibt es dann wirklich ganz weit oben zum Beispiel den Inari See, an dem man auch Urlaub machen kann ;-)

Am besten schaust du mal unter diesem Link reisen-nach-finnland.de

Hier findest du Ferienhäuser in ganz Finnland und verschiedene Reiseangebote.

Liebe Grüße

...zur Antwort