Das kann man noch immer so machen. Allerdings nimmt diese Zimmer frei Schilder niemand ab, nur weil doch schon vermietet ist. Dann findet der Vermieter, falls er denn erreichbar ist, schnell eine andere Unterkunft bei einem seiner Freunde, Bekannten oder Verwandten. Ob das dann immer die beste Wahl ist, wage ich zu bezweifeln. Besser ist in jedem Fall, vorher zu buchen. Praktisch alle Privatvermieter sind im Internet vertreten. Die großen Portale sollte man aber meiden und lieber den Webauftritt des Vermieters direkt aufsuchen. Dort sind meist mehr und vor allem bessere Bilder zu sehen und man kann sich ein ganz gutes Urteil bilden, ob die Unterkunft den eigenen Ansprüchen genügt.

...zur Antwort

Typisch sind Wein (Szürkebarát, Tokaji, Merlot, Kékfrankos), Pálinka (aus allen in Ungarn wachsenden Obstsorten), Törley-Sekt, Unicum (Kräuterschnaps, sehr herb) und natürlich Bier. Am liebsten trinkt der Ungar aber seine selbstgemachten Getränke (Házibor, Házipálinka), also hausgemachten Wein und hausgemachten Obstbrand. Der Obstbrand hat meist >51 Vol% Alkohol.

...zur Antwort

Wenn Du statt einer Trubel- und Partymeile lieber einen Familienurlaub bevorzugst, solltest Du mal an das Nordufer denken. Dort gibt es viele saubere, ruhige private Unterkünfte. Das Land kann man von dort aus auch erkunden, egal ob mit dem eigenen Fahrzeug oder mit einer organisierten Besichtigungstour oder auf eigene Faust mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Gute und preiswerte Unterkünfte im derzeit sehr beliebten Gyenesdiás findest Du z.B. unter http://www.ungarn-privat.eu

Zu Irland kann ich Dir leider nichts sagen, aber ich denke, daß es dort sehr ruhig ist, eher sogar das genaue Gegenteil von einer Partymeile. ;)

...zur Antwort

Theoretisch ist das fatal. Aber Du könntest noch ganz schnell zum nachsten Einwohnermeldeamt (Paßstelle) gehen und einen vorläufigen PA ausstellen lassen. Den bekommt man dort sofort ausgestellt, ist für max. 3 Monate gültig und reicht auch für Ungarn.

Praktisch ist es aber so, daß an den Grenzen zu ungarn keine Ausweiskontrollen mehr stattfinden und man schlimmstenfalls nur noch im Land bei einer Verkehrskontrolle oder -unfall nach einem Ausweis gefragt werden könnte.

...zur Antwort

Die Ungarn sehen das nicht so eng, wie in einigen anderen Ländern. Es gibt zwar Gaststätten mit Rauchverbot, aber meist auch eine Raucherzone. Und die ist dann auch so gestaltet, daß Raucher sich nicht gleich wie Aussätzige behandelt fühlen müssen. Man will ja schließlich auf diese Gäste nicht verzichten.

Es ist wie überall: Mit etwas Rücksichtnahme von beiden Seiten geht es auch ohne explizites Rauchverbot.

...zur Antwort

Hallo TripTrap

Du kannst ja mal hier nachsehen:

http://www.urlaub-ferien-freizeit.de

...zur Antwort

Du lieferst etwas wenig Information. Hast Du jetzt selbst vor, in Ungarn einen Bauernhof zu eröffnen oder zu übernehmen?

Puszta ist ein dehnbarer Begriff und heißt eigentlich nichts weiter, als Einöde.

Der Erwerb von Immobilien (Grundstücke und Häuser) durch Ausländer wurde vor kurzem gerade erleichtert. Dennoch ist alles nicht ganz ohne probleme zu meistern. Man sollte wenigstens die Grundzüge der ungarischen Sprache kennen. In der Puszta (in welcher auch immer) spricht fast niemand mehr deutsch oder englisch, meist eben nur ungarisch. Selbst wenn alles geklappt hat, will man ja immer noch die Produkte loswerden. Das geht nicht ohne behörden, angefangen vom Finanzamt bis zu den verschiedenen Genehmigungen, die man für den Vertrieb der Produkte benötigt.

Fazit: Es will alles bestens überlegt sein. Es sind schon viele gestrauchelt, die Ähnliches in weniger problematischen Ländern versucht haben. Auch in Ungarn ist der Wettbewerb groß und die Preise niedrig.

Überlege es Dir einfach nochmal.

...zur Antwort

Aber selbstverständlich ist der Plattensee für Familien mit Kindern geeignet, sogar sehr geeignet. Sie sollten dann allerdings nicht gerade in Siófok, einer Parertyhochburg, eine Unterkunft suchen. Hervorragend geeignet ist z.B. die West-Balaton Region, wobei das Nordufer die schöneren Unterhaltungs-, Ausflugs- und Erlebnismöglichkeiten bietet. Baden kann man schließlich überall. Auch am Nordufer können Kinder bequem und sicher in das auch dort recht flache Wasser des Sees gelangen.

Zu empfehlen: http://www.ungarnurlaub.de

...zur Antwort