Hallo, sehen Sie doch mal auf www.bahn.de nach bzw. geben ein: von: Lamezia Terme Centrale nach: Tropea Dann kommt eine Bahnverbindung raus (ca. 1 h).

Vor Ort nicht vergessen, das Bahnticket in jedem Falle zu entwerten (muss man in Italien immer tun), sonst kann es Ärger geben.

Tropea hat uns übrigens sehr gefallen: kleiner und - zumindest vor ca. 10 Jahren - noch sehr ursprüngicher Ort mit engen Gassen usw. Viel Spaß!

...zur Antwort

Wir waren schon viel in Italien unterwegs, haben Mailand aber noch nicht gesehen. Bekannte, die dort waren, meinten, es lohne -außer dem Dom und der Einkaufsstraße - nicht wirklich. In Italien gibt so viele schöne Orte, die sicher sehenswerter sind (Rom, Florenz und alle bekannteren Örtchen drum herum und viele mehr). Schöne Tage!

...zur Antwort

Hallo Underwater, wir waren letztes Jahr auf Sardinien. Schöne Strände gibt es wirklich viele und überall, zum Teil sind diese aber oft sehr voll, von Schirmen übersät oder liegen in typischen Touristenorten mit all seinen Vor- und Nachteilen. Unsere Traumstrände haben wir letztlich im Nordosten Sardiniens gefunden (z. B. Rena Majore). Liegen oft etwas versteckt hinter Dünen, schöner weißer Sand, fast immer Wind (angenehm, wenn es sehr heiß ist) und nicht überlaufen. Öfter tummeln sich dort auch Kitesurfer, die für Abwechslung sorgen. Allerdings gibt es kaum Möglichkeiten, etwas zu essen o. ä. Wir fanden jedoch immer wieder einen Kiosk, wo man etwas zu trinken, ein Eis oder einen kleinen Snack bekam. Doch das war uns lieber als überfülltes und animiertes Strandleben. Tolle Strände gibts auch auf dem La Maddalena Archipel im Norden. Allerdings werden diese Inseln (besonders im Sommer) viel von Booten angefahren, was das Flair leider erheblich stört. Dennoch lohnt eine Tour dorthin - allein wegen der schönen Eindrücke, die man mitnimmt. Wir wünschen Euch jedenfalls viel Spaß auf Sardinien!

...zur Antwort

Wir würden Dir (da auch wir einige - wenn auch etwas bessere - Anfänger in der Gruppe haben) Sölden oder Saalbach/Hinterglemm empfehlen. Es gibt ´ne Menge blauer Pisten, viele Gondeln und Sessellifte, so dass man keine (oder nur äußerst wenige) Ziehlifte nutzen muss. Zudem kann man in den Orten viel Spaß in den Apres-Ski-Hütten haben.

...zur Antwort

Hallo, wir kommen gerade aus St. Anton zurück und waren auch einen Abend beim Mooserwirt. Ist schon ganz nette "Lokalität" und natürlich wird - wie überall beim Apres-Aki - viel getrunken ... Aber das gehört dazu, oder? Ehrlich gesagt fand ich aber die Apres-Ski-Abende in Sölden und Hinterglemm beim Goaßstall besser: die Leute da waren (meines Erachtens) einfach etwas entspannter und auch die Preise sind noch etwas humaner. Beim Mooserwirt kostete z. B. eine kleine Flasche Becks 4,60 EUR. Hoffe, etwas geholfen zu haben? Viel Spaß!!!

...zur Antwort