Also der Sommer ist in Italien richtig teuer, wenn Du nicht weit weg vom Meer sein willst. Seltenst findet man zu annehmbaren Preisen auch gut eingerichtete Wohnungen, Bettwäsche muss man mitschleppen und handtücher, da geht schon ein Koffer drauf. Wir fahren seit vielen Jahren nach Süditalien, man hat halt Schönwettergarantie und keinen Massentourismus.

Ich kann unser Quartier empfehlen, da hat man alles dabei und auch freies Internet und deutsches TV und einen riesigen Park ohne weitere Urlauber, kann grillen und Sonnebaden und das Auto sicher mit ins Grundstück reinnehmen.

Wenn Du im Olivenhain in der Nähe vom Strand urlauben willst und das im Sommer zu einem vernünftigen Preis, kann ich Dir unser Stammquartier empfehlen.

Also wir waren einmal da und haben gleich wieder gebucht. Ist total locker, kannst den ganzen Tag in der Badehose rumlaufen. Zum Flanieren und Schick ausgehen und was erleben hast Du 5 Autominuten ins berühmte Gallipoli, da steppt der Bär. Und man kann tolle Ausflüge machen, Kultur und Shopping und Antikes. Die Küche dort ist der Hammer und preiswert, auch im Hochsommer. Die Strände sind frei und so weiss, dass es einen blendet!

http://leben-in-italien.webnode.com/mobilheim-mieten/

Falls Ihr da mal Kontakt habt, grüßt bitte von Regina, da freuen sich die Gastgeber!

LG von Regina und einen schönen Urlaub

...zur Antwort

WIr haben als langen Urlaub in Apulien bei Auswanderern gelebt. Das war hochinteressant und wir haben gesehen, dass man dort auch nur mit Wasser kocht.

Probleme gibts überall, auch im schönen Süden.

Aber: Probleme bei Nieselregen und Kälte oder Probleme unterm Olivenbaum mit dem Meer vor der Nase und die Sonne ktizelt - man hält es einfach besser aus.

Die Leute dort hatten auch ihre Startschwierigkeiten wie alle Auswanderer, die nicht gerade Reiche sind. Aber wenn man die Lebensfreude sieht - sie leben eben fast das ganze Jahr draußen und mit der Natur und ihren Tieren. Bescheiden aber irgendwie auch sehr reich - an anderen Dingen, die man nicht mit Geld kaufen kann.

Weggehen aus Deutschland - kommt auf das Motiv drauf an und ob man einen Plan hat. Einfach mal so weg ist Wahnsinn.

LG Regina aus Bonn

...zur Antwort

Ehemalige Geschäftspartner von meinem Mann sind nach Süditalien ausgwandert. Er liebt das Meer und angelt leidenschafltich gern und sie ist total verrückte Hobbygärtnerin. Sie hatten die Nase voll von den ganzen Regeln und dem Fiskus und haben in Hamburg damals ihr kleines Geschäft verkauft und im warmen Süden neu angefangen.

Haben heute auch wieder einen kleinen Laden und sind total entspannt nach den üblichen Anfangsproblemen der Eingewöhnung.

Sie haben uns angesteckt und wir waren nun auch in Süditalien wegen des Themas Auswandern. Aber in Apulien, denn wo die beiden sind in Calabrien - da ist total wenig los und Verdienstmöglichkeiten sind mau. Uns ziehts nach Gallipoli, das ist eine ständig bewohnte Gegend am Meer und da kann man mit Tourismus/ Spachen/ Vermietung auch Geld verdienen bzw. dazuverdienen. Das ist für uns nicht ausschlaggebend, aber die herzliche und lebensfrohe Art der Menschen mit dem Meer vor der Nase und dem gesunden Lebensstil - das hat es uns angetan. Wenn man die vor Ort produzierten Produkte kauft lebt man sehr preiswert. Heizkosten haben die Auswanderer, die wir dort besucht haben nur ganz wenig.

Man verdient dort nicht die Menge, aber man braucht halt auch nicht viel. Keine Winterklamotten, kaum Heizung, Essen preiswert (außer Importprodukte).

Wenns Dich näher interessiert schau in meine Tipps - da habe ich auch einen Liveblog von den Auswanderern dort verlinkt. Kann man mal sehen wie die so leben und was dort so auf einem zukommt.

Thailand und sowas wäre nix für mich, die Mentalität und das System sollten für uns europäisch sein. Man ist sonst einfach zu lange immer "Fremder".

LG Regina aus Bonn

...zur Antwort

Da Ihr zu Ostern in Italien seid, werdet Ihr überall offene Lokale finden. Ostern ist nach Ferragosto die einnahmestärkste Zeit für die Gastronomie und den Tourismus und keiner lässt sich dieses Geschäft entgehen.

Ich wünsche Euch eine wundervolle Zeit und nicht allzuviel Wind auf Sardinien!

LG Regina

...zur Antwort

Wir waren und sind total begeistert von Gallipoli in Apulien, das ist die ionische Küste, nicht die Adria.

Kristallwasser und Fischreichtum, kleine Fischlokale ins Meer reingebaut und malerische Altstadt mit morbidem Charme. Man kann von Gallipoli eine kleine gut gebaute Straße direkt am Meer entlang fahren nach Santa Maria al Bagno und Snata Catarina, malerische Fischerörtchen mit wunderbaren Cafés und Eisdielen direkt am Wasser - spottbillig!

Gallipoli ist schon einemal im Meer versunken und wurde dann vor Hunderten von Jahren wieder genau dort auf die Ruinen aufgebaut und liegt nun hoch oben über dem Wasser. Mit Burg und winzigen Kirchen und verwinkelten Gassen. Mittwochs kann man sich für kleines Geld an neuester Mode dumm shoppen auf einem riesigen Wochenmarkt. Vielleicht so planen, dass man den Markt nicht verpasst.

Hier ist ein netter Artikel mit Bildern in einem Blog:

http://leben-in-italien.webnode.com/news/mittwoch-in-gallipoli/

Eine tolle Rundreise wünscht Euch

Regina aus Bonn

...zur Antwort

Hallo,

schau mal hier bei diesen Auswanderern auf dem Blog unter dem Menüpunkt "Mobilheim mieten".

http://leben-in-italien.webnode.com/

Ist ein Erlebnis, mal live zu schauen wie Auswanderer dort leben und zum Strand ist es ein Sprung. wir waren da und man lebt ruhig im Olivenhain.

LG von Regina aus Bonn

...zur Antwort

@Roetli hat eigentlich schon alles beantwortet, möchte Dir aber trotzdem noch was dazu ergänzen.

Wir selber sind seit viele Jahren in Apulien auf Urlaub und haben aber uns entschieden, die großen Campingplätze zu meiden soweit es geht.

diesmal waren wir paar Autominuten vom Strand weg in einer Art Olivengrundstück bei Privatleuten. Kann man ein Mobilheim mieten oder mit seinem Wohmobil sich hinstellen und sich anschließen an alles. Man ist alleine mit den Vermietern die da auch wohnen auf richtig viel Platz im Grünen.

da hatten wir dann unsere Ruhe die wir dringend brauchen wegen des Jobs.

Du kannst mich gern anschreiben wenn Du mehr wissen möchtest. Am besten ist alles außer Juli und August, da ist Trubel und heiß.

LG Regina

...zur Antwort

Wir kommen gerade zurück aus Apulien und waren ganz nah dran an Gallipoli. Trumhafte Samdstrände zum Spazierengehen - zum Baden wars zu kalt ;)

Letzten Juni waren wir schonmal da und haben vor allem gebadet bei Lido Conciglie (richtig geschrieben??) und Rivabella. Beides direkt bei Gallipoli. Nur übernachten war uns da zu teuer und auch zuviel Trubel. Die Italiener sind nicht gerade leise - HAHA;)

Diesmal haben wir ein Mobilheim auf dem Lande gemietet. So 5 Minuten mit dem Auto sind wir an den Strand gefahren. Weiss nicht ob man hier Links einstellen kann?

Suchen nach: "mobilheim-Gallipoli.de.to" dort waren wir eine Woche lang. Die haben nur ein Mobilheim auf einem riesigen Stück Land mit unheinmlich viel Grün - und sprechen auch deutsch. Mal nahe dran an den Leuten die da leben war für uns richtig interessant.

Gallipoli ist der Hammer, die Altstadt wie verzaubert. Und ringsum kann man viel entdecken. Fisch frisch überall und der Vino!!!!

Von dort aus kann man viele Ausflüge machen. Nur wohnen ist auf dem Land schöner. So mitten in der Natur eben. Überall kann man wild Feigen und andere Früchte finden und direkt vom Baum essen und jeder Ort ist historisch und verwunschen.

Die Küste ist gesäumt von kleinen Fischerorten. Überall kann man essen und trinken mit Blick aufs Meer. Eben richtig Erholen.

Für ganz große Kultur mal Ausflug nach Lecce machen. Sind so um die 25km.

...zur Antwort