Man kann sich zu einer Silvester-Pub-Tour durch Dublin anmelden, bei der man durch die 5 besten und berühmtesten Pubs tourt. Der Spass dauert 6 Stunden, beinhaltet ein Willkommensbier im ersten Pub, ein Glas Sekt um Mitternacht, Eintritte etc. und kostet 40 Euro pro Person. Diese Investition lohnt sich doch, oder? Infos zur Tour siehe http://www.getyourguide.com/de/touren/irland-dublin/pub-crawl-in-dublin-silvester-201011/?id=7949

...zur Antwort

Es gibt eine Webcam, die aktuelle Bilder zu ausgesuchten Stränden an der Ostsee bietet, siehe: http://www.ostseecam.com/. So kannst du dir selbst ein Bild davon machen, wie vereist die Strände sind.

...zur Antwort

Hier hast du zwei Webseiten zu Argentinien allgemein http://www.ruedt.ch/argentinien/index.htm sowie zu seinen wichtigsten Sehenswürdigkeiten ww.sehenswertes-weltweit.de/argentinien.php

...zur Antwort

Das Schiff ist bestimmt ein Traum für Kinder und bietet allerlei Unterhaltung. Mir persönlich wäre es zu groß, ich möchte nicht ein paar Wochen mit 4000 Menschen und ein paar tausend Mann Besatzung auf einem Schiff unterwegs sein. Das wäre mir zuviel. Ich hätte auch Angst meine Kinder auf so einem großen Schiff aus den Augen zu verlieren.

...zur Antwort

Mein Lieblingsbuch - Yargo, gibt es aber leider nur in Englisch. Ich habe es schon so oft gelesen und lese es alle paar Jahre wieder - einfach weil es mein Lieblingsbuch und die ideale Strandlektüre ist! Ansonsten habe ich immer mindestens einen Reiseführer des jeweiligen Landes am Strand dabei, in dem ich mich gerade befinde.

...zur Antwort
Kreta

Meine Lieblingsinsel ist Kreta. Wie oft man auch nach Kreta fährt, man entdeckt immer wieder etwas Neues, so dass die Insel nie langweilig wird.

...zur Antwort

Da kann ich dir diesen empfehlen: Stefan Loose Travel Handbücher Brasilien. Siehe auch http://www.stefan-loose.de/buecher/amerika/brasilien/

...zur Antwort

Ich habe eine rutschfeste Matte in meinem Kombi, so dass Dinge gründsätzlich nicht hin - und herrutschen. Bei Reisen stellen wir die Koffer immer aufrecht hin und sichern sie mit Gurten. Und die Koffer packen wir direkt hinter die Sitzbank, die weniger schweren Sachen davor. Warnweste und Verbandskasten packen wir so ein, dass man notfalls auch an sie rankommt. Nochmals abgesichert wird am Ende alles mit Gepäcknetz und Laderaumabdeckung.

...zur Antwort

Ein Navi von zuhause mitzunehmen lohnt sich nur, wenn du eine USA-Karte dafür hast. bzw. bei deinem Navi dabei ist. Wir haben uns extra eine USA-Karte gekauft, weil wir öfters in die USA reisen und die Karte hat sich schon mehrfach abbezahlt, da die Anmietung eines Navis relativ teuer ist (ca. 80 Euro bei 3 Wochen, je nach Mietdauer). Uns ist es auch lieber, wenn wir in deutsch geleitet werden, so gibt es keine Missverständnisse. Und Handhabungsfehler gibt es auch nicht, da es ja unser gewohntes Navi ist. Ein Navi braucht man unbedingt in den USA, wenn man auch in die Städte fahren will und nicht nur auf dem Land. Insbesondere im dicht besiedelten Osten mit den stark befahrenen Autobahnen ist es oft gut sich vom Navi alternativ leiten zu lassen. Und das Hotel findet man auch leichter mit dem Navi.

...zur Antwort

Trockenhefe wie z.B. Perenterol forte ist auch ganz gut, weil sie nicht nur bei akuter Durchfallerkrankung hilft, sondern auch gut zu gebrauchen ist, wenn man Reisedurchfall vorbeugen will. Der Wirkstoff ist eine normale Hefe-Art und daher 100% natürlich. Pereterol bildet im Darm einen Hefepilz, der sich der schädlichen Bakterien annimmt und hilft der natürlichen Darmflora, die durch den Durchfall erheblich gestört ist, sich wieder zu regenerieren.

...zur Antwort

Ich habe vor ein paar Jahren zu Weihnachten das Buch "1000 Places to see before you die" bekommen und schmökere immer noch gerne darin herum bzw. hole mir Anregungen. Das Buch verrät einem, was man von der Welt unbedingt gesehen haben müssen und warum.

...zur Antwort

Natürlich gibt es auch Weinproben im ehemaligen Jugoslawien. In Slowenien gibt es viele gute Weingüter. Der bekannteste Slowenische Winzer ist Ales Kristancic vom Weingut Movia. Er baut Bioweine an. Die Adresse des Weingutes ist: 5212 Dobrovo, Ceglo 18, Tel.: 00386/5/395 95 10). Auch auf dem Familiengut Sutor im Vipava-Tal (5272 Podnanos, Podraga 30-31,Tel.: 00386/5/366 93 67, www.sutor.si) werden biologische Rot- und Weißweine, Cuvées aus Rebula, Malvazija und Welschriesling produziert. Auf dem Weingut Belica (5212 Dobrovo, Medana 32, Tel.: 00386/5/395 91 09) kann man sogar übernachten. Ebenso im Weingut Klinec (5212 Dobrovo, Medana 20,Tel.: 00386/5/304 50 92). Vielleicht hilft dir das weiter.

...zur Antwort