Es lohnt sich auf jeden Fall. Schon alleine deshalb, weil Du mal in einem Riesenrad fährst, was mit nichts vergleichbar ist. Dann natürlich wegs der Aussicht. Es ist teuer und Du stehst oft ewig in der Schlange - und es gibt viele, die behaupten, man bräuchte es nicht -, aber es macht definitiv glücklich!!!
Hm, jetzt wär mir fast der Name wieder entfallen...Safran heißt das gute Stück. Ist oben am Wiener Platz, Nähe Max Weber Platz, und wird von ein paar total netten Indern betrieben. Vor allem die Mango-Lassis sind legendär. Ich esse immer ein Thali und bin danach richtig pappsatt. Im Sommer kann man dort nett draußen sitzen und die Kundschaft ist sehr gemischt, also sympathisch! http://www.restaurant-safran.de/
Jaja, das ist gar nicht so leicht. Ich mag verschiedene Cocktails, aber es kommt immer erheblich darauf an, wer sie gemischt hat - oft auch in ein- und demselben Restaurant! Ich persönlich mag das Zapata in Neuhausen. Da gibt es riesen Cocktails und von 5-8 und 11-1 Happy Hour. Es lohnt sich!
Ich hab da mal als Tourguide gearbeitet. Ist schon sehenswert, zumal, wenn man noch nie dort war! Die kulissen haben sich die letzten Jahre etwas gewandelt, aber es ist immer wieder aufregend, vor Originalkulissen zu stehen und Anekdoten dazu erzählt zu bekommen. Wenn der Führer sich richtig gut auskennt, ist das jedenfalls so. Am Anfang fährst Du schon miteinem Bähnchen über das Gelände, dann gibt es die Tour und alternativ kannst Du auch noch ins 4D-Kino danach. Auf der Tour wird übrigens auch ein kleiner Film mit den Gästen gedreht, das kam immer sehr gut an.
Ganz ehrlich: Alle sind gerade panisch und in Alarmbereitschaft, aber keiner wird Dich aus dem Flieger ziehen oder nicht fliegen lassen. In manchen Ländern musst Du allerhöchstens ein Formular bei der Landung ausfüllen, ob Du Kontakt mit Seuchenopfern oder selbst Syptome hattest. Ansonsten: Pustekuchen! Alles Panikmache...
Das hab ich ganz anders verstanden. Sofern ich mich erinnere, gibt es die studentische Versicherung über ISIC, die Dir auch den internationalen Studentenausweis ausstellen. Das sollte Dir aber jedes Reisebüro beantworten können. Ich erinnere mich, dass ich für eine Außereuropäische um die 25.- bezahlen musste. Ich würde sie aber auf alle Fälle im Reisebüro abschließen und darauf achten, dass die Rückholung im Krankheitsfall dabei ist.
Äh, ich glaub, soviel anders ist das bei uns jetzt auch nicht. ZUmindest hab ich mir da letztes Mal keine Gedanken gemacht und bin gut damit durchgekommen, also scheint es nicht anders als beii uns zu sein. In Österreich musst Du eh schon dein Licht anhaben, dann kannst Du's in Kroatien auch anlassen:-)
Bevor ich mich ablenke, hoffe ich, dass genügend Vorräte da sind-. Mit jedem und ohne ausreichend Essen möchte ich, ehrlich gesagt, nicht eingeschneit sein! Aber wenn's die Aussicht auf ne Rettung gibt und es ramontisch wird, dann: Pokerkoffer einpacken, definitiv. Ich kenne auch noch ein ganz interessantes Literaturspiel, dann Inlingua, wo man Worte bilden muss. Neben dem Spielen kann man Origami falten, sich näher kennenlernen,...Aber: Wer schleppt das ganze Zeugs hoch???
Der Kemptner Wald ist auch ganz unkompliziert und schön zum Spazierengehen. Ihr könntet vom Tobias aus loswandern, da kann man ne kleine Rundtour machen oder beliebig erweitern. Und im Tobias gibt's leckeres Essen. Hier ein Artikel dazu: http://www.das-allgaeu-online.de/73-kemptener-wald.html
Schau mal, da gab's hier schonmal kürzlich was dazu, vielleicht bringt Dir das ja ebenfalls was. Ein Geheimtipp ist es jetzt ohnehin nimma:-) http://www.reisefrage.net/frage/suche-guenstige-pension-am-gardasee-hoehe-campagnola-malcesine
Ganz ehrlich: Wieso kaufst Du Dir nicht einfach da drüben so ein Ding. Mir wäre das ja zu doof, das alles mitzuschleppen, und teurer als hier wird's ja wohl auch nicht sein, oder weiß da jemand was Gegensätzliches?
Das tritt genau dann in Kraft, wenn zu viele Leute auf der Straße unterwegs sind:-) Dann wird eine bestimmte Anzahl an Autos kontrolliert durch den Tunnel geschleust. Meist steht das schon voerher auf Anzeigentafeln, so dass Du informiert bist. Wenn Du Pech hast, dauert das ziemlich lange, allerdings warne ich vor zuviel Panikmache. Ich bin vor ner Woche ohne Probleme durchgerauscht, obwohl alle Stress gemacht hatten.
Puh, das ist schwierig. Je nach Land kann es wirklich sein, dass Dir das nichts bringt. Wohin genau fliegst Du denn? An Deiner Stelle würde ich mal bei der Fluggesellschaft anrufen. Ich habe mir neulich einen neuen Pass machen lassen und der hat ernsthaft ca. 6 Wochen gedauert. Das wird also zu knapp für Dich! Wenn Du nicht so weit reist, reicht ja oft auch der Personalausweis...
Da hab ich gerade gestern erst nen ganz interessanten Link dazu gefunden: http://reisen.excite.de/nachrichten/2787/Naturverbundener-Urlaubstrend-Die-besten-Okohotels-in-Europa Sind zwar definitiv nicht alle Hotels in dem Bereich, die es gibt, aber ist ja schonmal n Anfang:-)
Was auch ganz nett ist: Es gibt (auch für andere Städte) ein Bonusheft für den Gastronomie-Bereich. Weiß grad nicht mehr, wie das genau heißt, aber darüber bin ich mit ner Freundin in HH ganz gut gefahren. Lohnt sich, wenn man ewas länger oder öfterd dort ist. Du zahlst dann z.B. nur 1 Essen von zweien oder bekommst einen Kaffee umsonst oder so.
Gab es das im Grunde nicht schon immer in Form von Dokus?! Also ich hab mir in der Bib in den letzten Jahren ab und an mal sowas ausgeliehen, war aber eher mäßig begeistert. Allerdings hatten die wohl auch nie die neueste Auflage, weshalb die Qualität miserabel und nicht ansehenswert war. Ich denke, sofern es ne gute, aktuelle DVD ist, ist es bequemer als ein Buch zu lesen. Ich persönlich bleib aber lieber bei der Printversion!
Tja, lieber Dirk. Ehrlich gesagt, stelle ich mir diese Frage auch bei jedem Urlaub wieder. Bei mir sinds zwar keine 28 an der Zahl, aber im fernen Land angekommen (eigentlich auch schon beim Kofferschleppen) stelle ich jedes Mal wieder fest, dass ein Großteil davon absolut unnötig war und das Tageslicht gar nicht zu Gesicht bekommen hat. Und doch bleibe ich Wiederholungstäterin, vielleicht, weil ich dann auch mal meinen T-Shirts Urlaub gönnen will:-)
Ja, das tut es sicher. Serbien hat eine sehr intakte Natur, die sich für eine Vielzahl von Aktivitäten anbietet. Die Landschaft variiert: sanfte Hügel für Wanderer und Radfahrer, steile Gebirge für Kletterer, Schluchten für Rafter etc. Langweilig wird dir da sicher nicht!
Oh, da kenn ich mich leider gar nimmer nicht aus, aber vielleicht inspiriert Dich ja diese Seite hier: http://www.suedafrika-golf.de/
Ich wusste gar nicht, dass man da auch bei workshops teilnehmen kann, hm. Schau doch mal auf deren Seite, vielleicht findest Du da was. Ansonsten kannste ja auch ne Emailanfrage senden. http://www.festival-avignon.com/index.php?lg=en