Ladakh fand ich fantasisch - als Trocken-Bergregion eher recht karg - sehr schöne Kloster, super Landschaft. Das ganze IndusTal und Zanzkar hat sehr viele schöne Orte. Habe etwas wie 'ChangTang' in Erinnerung - sehr spacig - man muss meist eine lokale Reiseagentur bemühen, da man ein Permit braucht. Wir hatten vor 2 Jahren den Markha-Trek gemacht, der ist (fast) eigenständig zu bereisen, da es unterwegs Unterkünfte gibt, die einem eine Tagesration Essen mitgeben können. D.h. kleiner Schlafsack u etwas Essen mittransportieren reicht - es gibt dann nachts ein paar Decken dazu und morgens ein Essenspaket (in Markha gibt es leider nichts zu kaufen) Und eine abtenteuerliche Busfahrt von Leh nach Manali - gigantisch - Rothang-Pass mit Erdruschen - ist aber alles gut gegangen
Hallo Severinus,
du kannst es vielleicht auch bei wadirumsunset probieren, da war ich einmal und fand es OK. Die Camps sind doch arg für Touristen zurecht gezimmert - eine Nacht wird sich aber lohnen. Ansonsten - soweit ich mich erinnere - wird man am Visitor Centre abgefangen und kann dort abstrakt buchen und wird abgeholt (auch unter rumguides suchen). Lohnend fand ich eine Wanderung zum 'Burdah Rock Bridge' inclusive campieren in der Wüste, mit Kamel gibt es bestimmt noch lohnendere andere Wanderungen. Gruß
Hallo, viele übernachten in Milly la Fôret auf dem Camingplatz La Musardière, es gibt wohl auch eine gîte d'étappe bei Noisy sur école. Gebiete - hm Trois Pignons und Gros sablons sind ein Muss, J.A. Martin habe ich sehr angenehm in Erinnerung.
Hallo, von ca 2 Jahren haben wir Jordanien mit öffentlichen Bussen bereist. Das ging sehr gut. In Amman muss man die Vermieter und/oder die Taxifahrer fragen, welchen Busbahnhof man für die Busse nach Jerash, Petra, Wadi Rum, Aquaba, ... anfahren muss. Nur ans Tote Meer zum Baden war es zu umständlich, da der Bus in der nä Ortschaft hält und es zu Fuß zu weit zum Badestrand war. In den kleineren Orten halten die Busse alle an einer Stelle und man sollte den Vermieter der Unterkunft vorher fragen wann der Bus kommt. - War sogar relativ pünktlich
Von Amman aus gibt es sehr einfach Busfahrten. Die Busse gfahren an verschiedenen Busstationen ab. Man fragt dazu an der Hotelrezeption oder Taxifahrer.
Wir sind mit dem öffentlichen Bus von Amman aus nach Jerash, einer gut erhaltenen römische Siedlung gefahren und nach Petra der Felsenstadt und von dort nach Wadi Rum und danach nach Aquaba. Bus geht super gut und problemlos.
Berg Nebo, Mababa (St.Georg Kirche) und Totes Meer haben wir als Taxi-Fahrt (festen Preis von ca 50 euro) aus gehandelt. Die vielen Zwischenstationen sind mit Bus nicht hinzubekomen.
KreuzfahrerBurg Kerak und Al Azraq haben wir leider nicht hinbekommen. Muss aber gut sein
Hallo MightyCologne, wir hatten damals nur die EC-Karte mitgenommen und kein Bargeld. ATMs gibt es in den größeren Städten, Visa geht da auch. auf dem platten Land, z.B Wadi Rum, sollte man ausreichend Jordanische Dinar dabei haben.
Hallo Katalinia, als Tageszeit so früh wie möglich, da der Blick noch klar ist und nicht so heiss. Von der Stadt Petra kann man locker zu Fuss in die Felsenstadt gehen (die Hauptstraße geht zum Visitors Centre, von da aus durch den Siq in das Tal, nicht zu verfehlen). Sehr beeindruckend fand ich im großen Felsenkessel neben dem Amphitheater den Hang links hoch auf eine Art Opferstätte mit Blick auf das Tal. Oder auch den Weg auf die andere Seite (Dauer ca 2 Stunden) zur anderen Schatzkammer ist super. Bei Mondschein wird auch eien Abend-Party geboten. Für Petra braucht man mindenstens 2 Tage, eher 3.