Sommerurlaub - ich glaube, das wird dieses Jahr nix. Selbst wenn es da Ausnahmen geben sollte (die Urlaubsländer müssen da was tun, keine Frage), ich hätte ein schlechtes Gefühl dabei. Ich denke, da werden wir noch ein wenig warten müssen.

Nette Idee.
Eine Rezeption wäre gut - ein kleiner Tisch im Flur, wo die Eltern empfangen werden und sie ihre Wünsche äußern können.
Eine Speisenkarte fürs Mittags- und Abendessen
Frühstück ans Bett
Eine Poolbar
Zimmerservice (aufräumen, Betten machen)
Evtl. ein Angebot für Aktivitäten (Ausflüge in die Umgebung, Sport ...)
Zu wenig Infos.
Wer hat für welche Reise (pauschal, Nur-Flug, von wo und wann) die Rückreise verlegt?
Gute Frage, der in den USA ist ja wieder verschwunden. War da nicht in Rumänien auch einer.
Vielleicht die Kinder der Kornkreis-Kasper, die jetzt da einen draufsetzen, weil sie im Corona-Hausarrest "Odyssee im Weltraum" entdeckt haben.
Abwarten. Man weiß nicht, was bis dahin passiert. Und nachdem Ryan gestern angekündigt hat, dass sie nach Corona einen Preiskampf vom Zaun brechen, könnten die Flugpreise, so man fliegen kann/darf, sinken.
Das ist das Problem bei Nurflug, denn dann hast Du statt einem Reisevertrag einen Beförderungsvertrag abgeschlossen, und das ist ein Werkvertrag.
Ich zitiere dazu einfach mal wiki:
Hat der Passagier hingegen einen Beförderungsvertrag gemäß § 631 I ff. BGB mit einem Flugunternehmen geschlossen, so kommen auch in den § 631 ff. geregelte Ansprüche in Betracht. Hier begründet eine Verspätung jedoch regelmäßig keinen Sachmangel gemäß § 633 II BGB, da es sich bei der im Beförderungsvertrag geschuldeten Leistung um den Erfolg, die Erreichung des Zielortes, handelt; eine Verspätung eben dieser Erreichung begründet folglich allenfalls einen Verzugsschaden (§§ 280 I, II, 286 b BGB).
Keine Punkte, wenn Du im Ausland was "verbrochen" hast.
Aber pünktlich zahlen, Knöllchen aus Holland werden ziemlich teuer, wenn man nicht rechtzeitig zahlt.
Abgesehen davon, dass das mit der Schweiz falsch ist (das Abkommen ist nicht unterzeichnet) ...
Ansonsten stimmt es natürlich. Es gibt kein Abkommen mit Albanien. Das Bußgeld könnte nicht vollstreckt werden, wird deshalb wahrscheinlich auch nicht nachgeschickt.
Aber bei der Einreise müsstest Du mit Konsequenzen rechnen - wahrscheinlich die nächsten 10 Jahre.
In mehreren, aber man kann nur eines ankreuzen.
Wenn es eine Pauschalreise ist, dann sieht das eher schlecht aus. Dann wird idR die ganze Reise storniert und die verbleibenden müssen neu buchen. Ob das in Zeiten von Corona etwas kulanter gehandelt werden kann ...?
Mit dem Reisebüro sprechen und verhandeln.
Da hilft nur: Sehr kurzfristigen Termin setzen nach Deaktivierung dann die 30 Euro investieren und einen Mahnbescheid loslassen.
Von einer Insolvenz ist momentan noch nix bekannt. Dass es allen Reiseveranstaltern schlecht geht, ist allerdings klar. First come, first pay. Hoffentlich.
Puh, das ist eine verzwickte Geschichte. Ich würde sagen, dass die Zeiträume zu kurz sind. Aber da würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Ich persönlich würde es drauf ankommen lassen und nicht zahlen, bei einem Mahnbescheid Widerspruch einlegen und mich dann auf §305c BGB berufen. Und sei`s nur, um zu versuchen, ein paar Euro rauszuholen. Aber wie gesagt: ohne Gewähr.
(Abgesehen davon, dass Check24 sowie ein Haufen voll unfähiger Mitarbeiter ist.)
Wetter ist launisch. Kann sein, dass es an der oberen Adria um Rimini noch warm genug ist. Kann aber sein, dass Du bis ins Cilento fahren musst. Oder nach Andalusien. Und wenn Du baden willst, ist natürlich die Wassertemperatur auch noch ein Gradmesser. 23 °C hatte ich im September auch schon mal an der franz. Atlantikküste. Also, das ist schon ein wenig ein Lotteriespiel.
Und dieses Jahr umso mehr, dass man nicht weiß, ob man einreisen darf und ob wieder gut zurück kommt. Reisen sollte man eh nicht, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
Hier sind die aktuellen Zahlen:
https://www.finanztip.de/frankfurter-tabelle/
Wichtig: Alles bestätigen lassen. Was sagt denn die Reiseleitung vor Ort dazu? Was der Veranstalter?
Na ja, möglich schon. Wichtig ist halt, dass man regelmäßig Pausen macht und sich selbst immer wieder fragt, wie fit man ist. Zudem kommt es natürlich darauf an, von wo man startet. Von München ist es weniger stressig als von Hamburg.
Im Grunde ist das ein (legales) Storno von Deinem Anbieter mit einem neuen Angebot. Da es eine Pauschalreise ist und die Abreise erst im Oktober, hast Du hier wohl keine rechtlichen Möglichkeiten. Schön ist das nicht. Vielleicht kannst Du ja was verhandeln, einen kleinen Nachlass, einen Essensgutschein oder so. Ansonsten bleibt Dir nur die Möglichkeit auf die Reise zu verzichten.
Erst gestern wurde von Seiten der Politik angemahnt, dass sich die Veranstalter nicht so lange Zeit lassen sollen mit der Rückzahlung. Ob`s was hilft?
Wenn Du es durchziehen willst und nicht mehr so lange warten:
Hast Du denn das Unternehmen rechtskräftig in Verzug gesetzt? Wenn nicht, Musterbrief googeln und nachholen. Nicht mit Einschreiben Rückschein, sondern mit Einwurfeinschreiben.
Nach der Frist Mahnbescheid abschicken. Geht via Internet, kostet rund 30 Euro, die der Schuldner aber zahlt (so er nicht insolvent ist). Meist reicht das Abschicken von dem Teil, dann wird bezahlt. Als Firma wissen sie, dass sie da keine Einrede machten sollten.
Ansonsten kannst Du vorher noch hier nachschauen: https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/
Die Reiseversicherung, wahrscheinlich meinst Du die Reiserücktrittversicherung" ist dafür nicht zuständig. So etwas ist nicht abgedeckt.
Die Frage ist: pauschal oder individuell.
Wenn pauschal, könnte der Veranstalter seine Leistung nicht erbringen. Das wäre gut für Euch.
Wenn individuell und die Beschränkungen bestehen immer noch, würde ich versuchen, mit der Airline eine Verschiebung zu verhandeln. Eine Rückerstattung ginge nur auf Kulanz.
Hm, hat ein wenig was vom Stil wie RSD. Nur, dass die Preise bei Lebenlust höher sind. Allerdings wenig Auswahl bei den Reisen und Allerweltsziele für Leute, die in kurzer Zeit viel sehen wollen. Manches Programm hört sich eher nach rasen an, denn nach reisen.
Ich weiß nicht, ob man das so sagen/fragen kann. Großstädte sind eh nie sauber – aber müssen sie schön sein? Ich glaube, dass sie eher interessant sein müssen. (Ich gehe hier einmal von den Aspekten für eine Reise aus.) Und da haben sicher beide eine Menge zu bieten. Zumal das nicht nur Groß-, sondern Megastädte sind. Und beide habe ein breites geschichtliches und kulturelles Umfeld.
Klar, manchmal muss/möchte man sich für eine davon entscheiden. Aber das geht meiner Meinung nach nur über die konkreten Vorlieben.