Wie kommst Du auf diese Frage? Nur so oder hast du einen konkreten Verdacht?
Ich war vom Bode-Museum auf der Museumsinsel fasziniert und fand auch das nahe Nikolaiviertel ganz reizend. Außerdem kann ich das Naturkundemuseum sehr empfehlen!
Ich habe in der Wesermündung vor Bremerhaven und auf der Helgoländer Düne schon Seehunde (aus einiger Entfernung per Fernglas) beobachten könnnen und weiß, dass einige Kurverwaltungen und die Nationalparkverwaltungen Schiffstouren und auch Wattwanderungen zu den Seehundsbänken anbieten.
Was auch immer Sie sich auf Rügen ansehen: nutzen Sie den Rasenden Roland, der weite Teile der insel anfährt. Und meine persönliche Empfehlung ist das ehemalige und inzwischen recht verfallene Nazi-Erholungsheim Prora, das mit vier Kilometer Länge zu den größten gebäuden der Welt gehört. Dort gibt es skurrile Museen, Restaurants und ein Dokumentationszentrum, das die Geschichte des Monstergebäudes beleuchtet: http://www.proradok.de/
Im Winter gehe ich gerne in den allwetterzoo in Münster oder in den Zoo am Meer in Bremerhaven. Er liegt direkt am Weserdeich und zeigt vor allem nordische Tiere, die sich auch in der rauen Witterung wohlfühlen. Und schön zu jeder Jahreszeit sind auch der Leipziger und der Zoo in Hannover. Den Münchner Zoo finde ich genau wie martina24 im Winter sehr trostlos. Er ist offenbar auf das große Sommergeschäft eingestellt und nicht so sehr auf die wenigen Besucher im Winter angewiesen.