Das kommt eigentlich immer drauf an, auf welche Region du so stehst. Eigentlich kannst du einen Segelschein an jedem größeren deutschen Gewässer machen, was sich empfehlen würde, da es dann mit der Verständigung und dem theoretischen Teil einfach funktioniert. Einen wunderschönen Urlaub mit Segelschein kannst du z.B. am Bodensee machen. Du musst dir dann eigentlich die Kurse nur so wählen, dass du auch in der Urlaubszeit alle Prüfungen ablegen kannst.

...zur Antwort

Ich würde Aquila auch zustimmen und euch den südlichen Teil des Sees empfehlen, da der nördliche Teil um Riva eigentlich eher für Fortgeschrittene und Starkwindsurfer geeignet ist, da es dort ziemlich windig ist und es auch oft starke Windböen gibt. Mit dem Ausleihen eines Bootes gibt es auf jeden Fall auch keine Probleme, da es dafür genug Möglichkeiten am Gardasee gibt.

...zur Antwort

Am besten kannst du Wale und Delfine im Raum von Mai-September vielleicht auch noch im Oktober beobachten, da besonders im Mai und Juni auch viele Bartenwale zu den Azoren kommen. Letztlich kann man auch fast das ganze Jahr mit etwas Glück Pottwale sehen, was aber eher selten ist.

Im Mai-Juli, wenn viele verschiedene Bartenwale da sind, ist die Chance viele Wale zu sehen am größten.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass man etwas dagegen machen kann, vielleicht einfach ein Mittel gegen die normale Seekrankheit nehmen. Vorher würde ich aber ausprobieren, ob es nicht wirklich besser wird, wenn man in die Ferne guckt und sich auf einen Fixpunkt konzentriert.

...zur Antwort

Kroatien ist nicht gerade das günstigste Süd-Ost-Europäische Land. Wie RomyO schon geschrieben hat, gibt es wirklich ein paar Sachen, die im Vergleich günstiger sind, sowie z.B. das Essen aber mitterweile sind die Hotels auch nicht mehr so arg billig. Sonst muss man wie überall gucken, dass man günstige Angebote bekommt. Meiner Erfahrung nach, kommt man in Bulgarien oder Rumänien deutlich billiger davon, wenn man nicht gerade die bekanntesten Touristenangebote wählt.

...zur Antwort

Es gibt auf jeden Fall einige Orte am Gardasee, die man auch im Winter besuchen kann, aber dann sollte man sich nicht so viele Hoffnungen auf den See legen, sondern eher die Ruhe suchen und vielleicht auch mal im Winter gerne wandern geht, da dort das Klima aufgrund der großen Wärmespeicherung des Sees auch im Januar relativ mild ist. Ich persönlich war einmal im Winter in Riva, am nördlichen Ende des Gardasees, aber eher um von dort aus ein bisschen die Berge zu erkunden. In den Orten ist halt im Winter nicht so viel los wie im Sommer.

...zur Antwort