ich bin vor 2 Jahren mit meiner Freundin für 6 Monate durch Indien gereist. Wir hatten ein Budget von 4000 USD für uns beide, Flüge nicht berücksichtigt. Wir sind allerdings sehr günstig gereist, ohne jegliche Form von Luxus. Wir haben immer "unreserved" Zugtickets gekauft (so reisen die meisten Inder), was allerdings auch heissen kann, dass du auf dem Fussboden schläfst. Für eine Übernachtung zahlst du im Schnitt 4 USD pro Nacht, musst allerdings ein bisschen suchen und natürlich gut verhandeln :-) Essen auf der Strasse ist sehr günstig, kann aber auch sprichwörtlich nach Hinten losgehen. Wir haben es trotzdem immer gegessen, und bereite dich darauf vor, dass du Durchfall bekommen wirst (Dehli-Belly). Unsere Route sah wie folgt aus: Wir sind in Mumbai gestartet und dann weiter in den Wüstenstaat Radjastan (Udaipur / Jaisalmer - Jodpur. Danach in den Norden nach Amritsar (Goldener Tempel). Du kannst im Goldenen Tempel umsonst schlafen und essen, würde aber empfehlen eine kleine Spende zu geben. Danach gings weiter nach Daramsala / McLeod Ganj ? (Exil des Dalai Lama). Dehli - Amritsar (Taj Mahal). Danach sind wir in den Norden gefahren zum Trekking im Himalaya (Yuksom). Der Trek war das teuerste an unserer gesamten Reise (Ca. 180 EUR pro Person), aber es war definitv ein super Erlebnis. Weiter gings über Varanasi nach Calcutta. Von Calcutta weiter nach Goa (nicht sehr zu empfehlen) und dann nach Karnataka südlich von Goa. Hier kann ich dir besonder Ohm Beach empfehlen. Ein kleiner Strand, kaum bekannt bei Touristen.

Viel Spass

...zur Antwort

Ich selbst habe von Hanwag den Alaska GTX. Ist ein wirklicher Wanderschuh, aus Wildleder, mit Gore Tex Innenfutter. Der Schuh ist sehr bequem zum laufen, und du brauchst kaum Einlaufzeit, was bei vielen anderen Modellen der Fall ist. Von der Qualität her ist der Schuh genial. Hat allerdings auch seine Preis. ca. 210 EUR. Aber er ist sein Geld wert und bei längeren Wanderungen wirst du jeden Euro den du gespart hast bereuen. Es gibt aber jede Menge Hersteller die ebenso gute Schuhe anbieten.

...zur Antwort

Hey Suna,

ja es stimmt, dass dein Bekannter eine Einladung von dir, oder zum Beispiel von einer Firma aus Deutschland erhält. Du erklärst dich mit der Einladung bereit für sämtliche durch den Aufenthalt deines Bekannten entstehenden Kosten (Unterkunft / Verpflegung) zu übernehmen. Was aber noch wichtiger ist, du kommst auch für die Kosten eines 'Rücktransportes' auf, sollte dieser aus irgendwelchen Gründen von behördlicher Seite angeordnet werden. Absichern kannst du dich gegen dieses Risiko nicht, einfach gut überlegen, ob du eine Einladung austellen willst. Greetz TheDude

...zur Antwort

Hey, ich würd mir mal keine Gedanken machen. Das es keien Übersetzungen zu den Karten gibt war vor Jahren mal der Fall. heute gibt es Karten die bereits in beiden Sprachen russisch und englische verfasst sind. Sollte ein Airline trotzdem noch Karten haben die nur auf russischen sind so bekommst du immer eine Anleitung dabei wie sie auszufüllen sind. Also ich in bin in den letzten 3 Jahren einige dutzend male nach Russland eingereisst, ohne ein Problem. Zur Not sitzen im Flugzeug auch immer Leute neben dir, die dir helfen können. The Dude

...zur Antwort

Hi Lorenzo, es gibt in Köln eine Reihe von Clubs, die deiner Beschreibung entsprechen. Generell spielt sich in Köln fast alles im Zentrum (Ringe) ab. Im oberen Teil (Zülpicher Platz/Barbarossa Platz) eher Studentenclubs. Was ich dir empfehlen würde ist dsa "Ivory" nähe Friesenplatz, und dann direkt am Rudolfsplatz das "Tripla A".f Hier kannst du meines Wissens auch Tische reservieren. Zu späterer Stunde dann, auch grad weils ein Jungesellenabschied ist, vielleicht die "Klapsmühle", eher so ein Apres Ski Ding. Aber wenn man gut angetrunken ist, gehts :-) Hoffe das hilft dir, und viel Spass in Köln. Kölle Alaaf

...zur Antwort

Hallo Franky,

Also mit der Registrierung ist das so in Russland. Sobald du länger als 3 Tage an einem Ort bist musst du dich registrieren lassen. Normlerweise kann das jedes HOtel für dich machen. Ist auch wirklich zu empfehlen, da gerade in Großstädten wie Moskau, Polizistin geren Touristen nach ihren Registrierungen fragen, und wenn diese keine haben auch gerne mal die Srafe privat einstecken. Auch könntest du beim Ausreisen Probleme bekommen. Was das Kfz angeht, weiss ich es nicht genau, allerdings so wie ich die Russen kenne, habe selber 2 Jahre in Russland gelebt, kann es nicht schaden, wenn du ein offizielles Dokument dabei hast. Dein Visum musst du bei der Russischen Botschaft beantragen und es ist egal, ob du es in Deutschland oder in der Schweiz machst. Ich selbst lebe mittlerweile in Österreich (bin deutscher Staatsbüger) und beantrage mein Russland Visum immer von hier aus. Hoffe das hilft dir. Lg Marcel

...zur Antwort

Hey, die Angaben zur Menge die du einführen darfst stimmen. Auch würde ich niemals Vodka auf der Strasse kaufen. Auch mit den ganzen kleinen Geschäften (Produkty) wäre ich vorsichtig, zumindest in ländlichen Regionen. Ansonsten geh einfach in einen Supermarkt. die Auswahl ist riesig. Zu empfehlen ist 'Rusky Standard'. Es gibt 2 verschiedene, beide erstklassig und nicht teuer. Grosse Flasche (1L)vor nem halben Jahr 15 EUR

...zur Antwort

Hey, ich hab 2 Jahre in Moskau gelebt, und habe selber mehrere Führungen im Kremel mitgemacht. Stell dich einfach vor dem Kremel an der kassa an, an der du die Tickets kaufen kannst, und du wirst sehr schnell Leute bemerken, die Führungen in deutscher Sprache anbieten. Dies sind meist private Personen die eine Übereinkunft mit dem Kremel haben, und dir auch das Warten an den doch meist sehr überfüllten Schlangen ersparen können, da sie dich direkt mit rein nehmen können. Auch sind manche Räume (Rüstungskammer/Schatzkammer) nicht jeden Tag zugänglich für Publikum. Mit diesen Führern kommst du aber trotzdem rein. Ist nicht ganz günstig ca. 25-30 EUR pro Person, aber die Führungen sind gut, da die Führer sehr gut deutsch sprechen, und viel über den Kremel wissen. Hoffe das hilft dir.

...zur Antwort