Tauchen auf den Malediven ist im Vergleich zu Ägypten oder den Philippinen teuer, ansonsten bewegt es sich im normalen Niveau. Rund 40 bis 50 Euro pro Tauchgang sind normal und Durchschnitt.....

...zur Antwort

Nach der technisch richtigen Antwort von Superheld noch eine kleine Ergänzung von mir:

Natürlich gibt es auf auf größerer Höhe Computer im Einsatz, meistens werden auf diesen Rechnern die Festplatten mit RAID-Sicherung gespiegelt oder auf andere Magnetspeicher (teilweise sogar noch Bandlaufwerke) gesichert, da sie einem höheren Versagensrisiko unterliegen.

...zur Antwort

Es ist aus der Luft spektakulärer als es zu betauchen. Ich würde dir abraten extra wegen dem Blus Hole nach Belize zu fahren. Belize ist eine Reise und einige Tauchgänge wert, das Blue Hole definitiv nicht.

Dann lieber wieder mal das Blue hole in Dahab! ;-)

...zur Antwort

Es gibt auch sehr schöne Militärstraßen weiter im Norden als der Friedensweg, den Superheld beschrieben hat. Es gibt sogar einen Wanderführer für diese Straßen, leider ist mir gerade entfallen wie der heißt (muss ich mal in den Keller...).

...zur Antwort

Ich kann dir aus zweiter Hand (zwei Freund waren letztes jahr dort) empfehlen die "Kapichira-Wasserfälle" zu besuchen, aber nur während der Regenzeit. Im "Mwabvi-Reservat" (Süden) gibt es noch schwarze Nashörner. Das "Majete-Reservat" (etwas nördlich des Mwabvi) und der "Lengwe-Nationalpark" (dazwischen) sind touristisch kaum oder gar nicht erschlossen, also nur mit eigenem Geländewagen zu erkunden. Lengwe ist sehr schön, aber in der Regenzeit nicht befahrbar (was mit den Wasserfällen wieder nicht zusammenpasst...).

Malawi soll sehr schön sein, aber leider sind die gerade einige Nationalparks durch Wilderer sehr in Mitleidenschaft gezogen. In Malawi ist leider sehr wenig Geld vorhanden, die Parks und Reservate wirksam zu schützen. :-(

...zur Antwort

Wenn dann solltest du "die" Münchner Brauerei besuchen: Die Augustiner - Brauerei! Sie bieten auch Führungen an, allerdings kann man sich da nciht so einfach online anmelden, sondern du kannst dort anrufen. Und anschließend eine Maß Edelstoff!!! :-D

...zur Antwort

Wenn du keine Hochalpine Klettererfahrung hast, dann würde ich dir empfehlen, das Matterhorn Matterhorn sein zu lassen und dich, deine Gesundheit bzw. die Gesundheit anderer, die dich evtl. bergen müssen, nicht zu gefährden.

Ich selber bin Mitglied der Bergwacht und ausgebildeter Bergführer. In meine Top-Phasen bin ich alpin (nach UIAA) bis VI+ geklettert. Außerdem habe eine relativ große Westalpenerfahrung. Ich habe das Matterhorn vor drei Jahren über den Nordwestgrat bestiegen.

Allein schon wegen der Höhenlage ist der Matterhorn für den Großteil nicht zu empfehlen. hinzu kommt noch das ungerechenbare Wetter gerade in der Gegend....wenn du dich von einem Bergführer raufschleifen lassen willst, dann go-ahead, aber das hat mit Bergsteigen ja nichts zu tun.

...zur Antwort

Lass die Finger von Hurghada und fahr entweder mit einem Safariboot oder wie schon erwähnt in den Süden. In Hurghada läuft immer mehr Gesocks rum und mit Tauchen hat de rBetrieb dort auch nichts mehr zu tun. Die sollten langsam Verkehrschilder unter Wasser aufstellen....

...zur Antwort

Du kannst es imprägnieren, aber eigentlich wird das nicht empfohlen. Die Imprägnierung (mit einem Insektenbekämpfungsmittel ist nicht so dicht und wirksam, so dass viele Insekten den Kontakt überleben. Diese Überleben trägt zur Erhöhung der Resistenzen bei den Tieren bei und senkt die Wirksamkeit der Mittel.

...zur Antwort
mein :

e Kreditkarten etwas Bargeld...weil du nicht auf Partys kommst, keinen neuen Reiseführer und keinen Tee kaufen kannst und auf keine Bilder entwickeln...

...zur Antwort

Die Revillagigedo-Inseln sind weder ein Geheimtipp, noch besonders spektakulär.

Die einzigen Bewohner sind die Angehörigen einer Marinebasis. Die einheimische Fauna wird von eingeschleppten Hauskatzen, Schweine und Schafe langsam verdrängt und ist kurz vor dem Aussterben....

Alles in allem kein Ort, wo man hin müsste...

...zur Antwort

Beeindrückend ist übrigens auch der Grenzzaun zur omanischen Stadt Buraimi. Der Drahtzaun wurde in der Zwischenzeit mit NATO-Draht-Rollen verstärkt und vermittelt den Einblick, was eine "geteilte Stadt" bedeutet.

Buraimi ist übrigens mit rund 60.000 Einwohnern erheblich kleiner als al-Ain...

...zur Antwort

Du meinst wohl Wertach...

Das Allgäu ist ja praktisch meine vierte Heimat. Sehenswürdigkeiten gibt es nicht so viele...

St. Sebastianskapelle von Dominikus Zimmermann gebaut

Heimatmuseum gegründet 1931

Bergkäse-Sennerei

...zur Antwort

Wenn du geschichtlich tiefgreifendes Interesse hast, dann ist es einen Besuch wert. Für den Durchschnittstouristen empfehle ich es nicht.

...zur Antwort