Seit den 70ern kann man nicht mehr während der normalen Öffnungszeiten zu den Steinen, aber es gibt 2 Möglichkeiten dies zu umgehen. 1) Während der Sommersonnwende gibt es scheinbar immer noch Feiern im Steinkreis (ein paar Tage zu spät) 2) Man kann eine Private Tour buchen, die entweder am Abend oder früh Morgends statt findet, man muss ein Formular ausfüllen und vorher buchen und bezahlen etc. Als ich das gemacht habe, war es ein tolles und wunderbares Erlebnis mir nur 10 Leuten in der Gruppe, man kann die Steine berühren, etc.

Hier findest du alle Informationen die du dafür brauchst: http://www.english-heritage.org.uk/daysout/properties/stonehenge/explore/stone-circle-access/

Man muss alle Kameras, etc, aufführen die man mitnimmt und man sollte weit vorher buchen.

...zur Antwort

Probiere doch das Knights Court Hostel: Das ist eine Mischform aus Hotel und Hostel, relativ zentral gelegen und sollte deinen Ansprüchen genügen. Wie vieles in diesem wunderbaren Land, sehr günstig (Übernachtung ab 12 Lats).

...zur Antwort

Ich habe in Patras einen Tag Aufenthalt gehabt um auf eine Fähre nach Italien zu warten... Ich muss sagen, dass es wirklich keine Stadt war die mich eingeladen hat mehr als einen Tag dort zu verbringen. Außer wenn man sich wirklich für Archäologie interessiert. In Patras wurde nämlich ein riesiges Museum 2009 eröffnet, wo ich dann auch fast den ganzen Tag verbracht habe und noch nicht mal die Hälfte gesehen habe. Deinen Namen nach zu urteilen interessierst du dich wohl für die Geschichte Griechenlands. Dort kannst du sicherlich mindestens 2 Tage verbringen, wenn dich das Thema interessiert.

...zur Antwort

Das kommt natürlich sowohl auf deine Kinder, als auch auf die Mitreisenden an. Natürlich kann es da Leute geben, die Ruhe haben wollen und natürlich gibt es auch Kinder die ununterbrochen rumschreien. Wenn deine Kinder in diese Kategorie fallen ist die Chance da, dass sich jemand aufregt, aber wenn du deinen Kindern die Fahrt in diesem historischen Lok näherbringen willst würde ich mich nicht davon abbringen und man kann ja natürlich durch kleine Tricks die Kinder beschäftig und verhältnismäßig ruhig halten. Ich hätte mich in meiner Kindheit sicherlich auf so etwas gefreut und habe es dann später ja nachgeholt und bei der Fahrt hätten mich Kinder nicht gestört.

...zur Antwort

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, tagsüber solltest du nichts von diesen Sachen mitbekommen außer du suchst die selber und Abends halt die einschlägigen Bezirke meiden. Amsterdam ist ungewöhnlich sauber für eine Großstadt und ich war mit meinem Neffen sogar in einem CoffeeShop, habe zwar selbst kein Haschisch probiert , aber fand die Menschen da drin sehr sehr nett und hatte auch eine nette Unterhaltung, was sehr seltsam wirkte, da mein gegenüber eine Haschischzigarette im Mundwinkel hatte. Also Scheuklappen auf und hin!

...zur Antwort

Ja das stimmt, die Taxifahrer versuchen sie den ein oder anderen Lat extra zu verdienen (wie in vielen anderen Städten aber auch), die Busse sind meist sehr modern und günstig, es wurde in manchen ein bargeldloses zahlen nach dem Vorbild der Londoner Oystercard eingeführt. Die meisten jungen Menschen sprechen auch Englisch und viele der älteren Deutsch, so dass man auch bequem nach dem richtigen Bus fragen kann.

...zur Antwort

Natürlich ist Riga immer eine Reise wert und vor allem das Jugendstilviertel (falls du dich für Architektur interessierst) einen Besuch wert. Wenn du auch Städte außerhalb der großes Städte erkunden willst, fand ich das Städchen Cesis nord-östlich von Riga sehr toll, auch weil bei der Burg eine tolle Konzertreihe war. Aber auch um die Natur zu genießen ist Cesis ein guter Standpunkt.

...zur Antwort

Zugfahren ist immer schön und ich finde, gerade wenn man ins Ausland fährt die erste Möglichkeit mit den dort lebenden Menschen in Kontakt zu treten. Mir ist es schon oft passiert, dass ich Einheimische des Zielbahnhofs im Zug kennengelernt habe, die mir dann gute Tipps geben konnten. Mit einem Ehepaar aus Riga bin ich bis heute sehr gut befreundet und wir besuchen uns gegenseitig regelmäßig. Natürlich zählt hier Etikette und Menschenkenntnis, da einige Leute nicht angesprochen werden wollen, aber dann kann man die Zeit im Zug dazu nutzen, zu lesen, zum Beispiel in einem Reiseführer über das Zielland. In meinen Augen ist der Zug auf gut ausgebauten Strecken immer dem Auto vorzuziehen.

...zur Antwort

Ob man es auf keinen Fall verpassen darf, liegt wohl daran ob man den Poeten und Theaterauthor Mayakovskiy kennt und mag. Auf jeden Fall ist das Mayakovskiy Museum eines der merkwürdigsten in Moskau eines der merkwürdigsten Museen der Stadt. Es befindet sich in einem ausgehöhlten Wohnhaus und versucht, während es die Geschichte seines Lebens erzählt gleichzeitig die Illusion zu erschaffen sich in seinem Kopf während einer kreativen Schaffensphase zu befinden. Auf jeden Fall einen Besuch wert: Website auch auf englisch: http://www.museum.ru/majakovskiy/

...zur Antwort

Interessant ist die Altstadt und vor allem das Schwarzhäupterhaus, dass sehr schön restauriert ist. Das Besetzungmuseum gleich daneben ist auch spannend, wenn man sich für Geschichte und die gebeutelte Geschichte dieses ja sehr jungen Staates interessiert. Jung, da Lettland ja in den letzten Jahrhunderten sehr viel besetzt war. Ein Rundgang durch das Jugendstilviertel ist auch zu empfehlen. In der Altstadt findet man viele deutschsprachige Tourguides, mit denen man ja ausmachen kann eine kurze Tour zu bestreiten.

Lettland ist nicht unbedingt eine kulinarische Hochburg. Wenn du etwas landestypisches Essen willst, dann eventuell eine der verschiedenen Suppen, die sehr lecker sind.

...zur Antwort

Riga hat ein sehr ansprechendes Nachtleben. In der Altstadt gibt es in der Tat viele Kneipen und Bars und da sollte es kein Problem sein eine Feier zu finden.

Zu Mitternacht strömen viele Menschen in die Altstadt und es gibt ein großen Feuerwerk, danach wird eben in den Klubs und Kneipen weitergefeiert.

Natürlich müsste ich wissen, welche Richtung an Clubs oder Musik oder Kneipen du magst um dir einen genauen Tipp zu geben. Eher etwas trendiges mit langer Warteschlange davor oder einfach ne große Sause, welche Altersgruppe, etc?

...zur Antwort

Ich habe einen Artikel gelesen, dass in Haparanda in Schweden ein neues Hotel und Spa Komplex für 5 Millionen Euro gebaut wird mit eben der weltgrößten Sauna, die sich über 12 Stockwerke erstreckt. Ist aber leider erst im Juni des nächsten Jahres fertig.

...zur Antwort

Für Wellness würde ich ja eher Lettland empfehlen, aber nachdem ihr euch schon für das schöne Talinn empfehlen kann, hat mir ein Bekannter mal das Pitripa Top Spa Hotel empfohlen. Vielleicht ist das ja was?

...zur Antwort