Natürlich lohnt es sich! Es hängt aber davon ab wo Du Urlaub machst und wie Du das Boot einsetzen kannst. Wenn dies ein Ort ist, wo man entlang der Küste in unmittelbarer Nähe des Urlaubsplatzes in geschützter Lage und bei gut studiertem und verstandenen Wetterbericht paddelt, so ist dies sicher eine interessante Bereicherung. Rettungswesten sind ja wohl eine Selbstverständlichkeit! Ohne zu wissen, wo du Urlaub machst, kann aber keine Empfehlung abgegeben werden.
Trogir, Dubrovnik, Rovinj, Korcula
Ich würd nie im Hotel essen, wenn es etwas anderes und vor allem bodenständigeres gibt! Ich empfehle das Restaurant "SKVER"- Da Mario gegenüber der kleinen Werft in der letzten Kurve auf dem Weg von der Stadt zur Marina.(http://oberesalzach.beepworld.de/urlaub.htm)
Hier wird man fündig: http://www.urlaub-anbieter.com/Mitsegeln-mit-Skipper.htm Familiär- privat-freundlich!
Ich empfehle ebenfalls LOPUD
Überlege Dir einmal den Ausgangsort (Charterbasis) und danach kann man Tipps abgeben! Es sind alle Inseln einzigartig und die Vielfalt der Schönheiten macht es schwer. Eine Hilfe findest Du auch in rem Heftchen 888 Hähen und Buchten von K.H. Beständig. Weiters empfehle ich als Diskussionsorum im Internet http://www.sailornet.co.at/phpbb3. Dort sind wirkliche Insider, die weiterhelfen.
Ich empfehle die Bahnreise nach Rijeka, von dort mit lokalem Bus weiter! Busverbindungen sind gute und laufende! Wenn Ihr aber Zagreb fährt, dann empfehle ich die Weiterfahrt nach Split! Dort kann es vor allem um diese Jahreszeit etwas wärmer sein und vor allem glaube ich auch einfacher als nach Pula. Istrien ist halt doch nördllicher und das Klima kühler. Rechne aber nicht, dass Badetemperaturen sind. Um diese Jahreszeit kann von Schnee bis 25 Grad in der Sonne alles möglich sein. Wassertemperaturen sind von 12 bis 16 Grad möglich. Selten sind sie höher! Ich bin seit vielen Jahren immer um diese Zeit vor Ort!
Es gibt derzeit definitiv keine Fähre von Kroatien nach Griechenland! Die angesprochene Variante von Kroatien nach Ancona und von dort nach Igoumenutsa ist langwierig und sehr teuer- also unsinnig! Minoan (und auch Anek) fahren ab Venedig! siehe http://www.minoan.gr/index.asp?a_id=351
Schreib einmal dort hin! Die können sicher weiterhelfen - und der Preis ist sehr günstig: http://www.urlaub-anbieter.com/Mitsegeln-mit-Skipper.htm
Verlass Dich nicht drauf! So selbstverständlich ist das nicht. In normalen Lebensmittel -Supermärkten oder kleinen Läden werden keine Euros genommen. Meist kann man aber auch mit Bankomatkarte bezahlen und es gibt eine gute Versorgung mit Bankomaten.
Schau mal: http://www.vasiliki.ch/div/howtoget/bus.html
Die Griechische Küche ist "gemüseorientiert"! Es gibt jede Menge Gerichte, die fleischlos sind!
http://www.sommerakademie.at/
Hallo! Habt Ihr Lust mit uns in Griechenland mitzusegeln? (3. Juli bis 17. Juli )Ich biete deswegen 2 Wochen an, weil die Fülle der Möglichkeiten und die Anreise nach 2 Wochen verlangen. Anders wäre es zu hektisch. Der Preis dafür ist ebenfalls sehr günstig, denn 2 Wochen segeln findet man kaum um 640.-! Eckdaten: Schiff ist eine Bavaria 40, Hafen Lefkas, Kojenbeitrag 640.- (2 Wochen), viel baden, gut essen, kein Meilenfressen, Geruhsamkeit,- einfach Urlaub total! Wir sind Regina und Reinhard Strobl, ein segelbegeistertes Lehrerehepaar und begeisterte Segler. Wir waren selbst Bootseigner, nun mieten wir je nach Crewgröße für unsere Törns Schiffe an. Wir veranstalten und organisieren die Törns aus Lust am Segeln, es macht uns einfach Spaß, mit netten Leuten auf dem Wasser zu sein. Unsere Törns sind geruhsame Urlaubstörns, Vorsicht ist oberstes Gebot, Gemütlichkeit und Urlaubsstimmung sollen unseren Segeltag bestimmen. Grundsätzlich wird Frühstück und Mittagessen an Bord eingenommen, abends besuchen wir eine Taverne. Lebensmttel für die Bordküche werden vor Ort eingekauft und abgerechnet. Ein durchschnittlicher Segeltag sieht bei uns etwa so aus: Frühstück an Bord (gemeinsam oder wenn Langschläfer an Bord sind auch hintereinander) etwa um 9 Uhr, Auslaufen gegen 10 oder 1030! Nach ein oder 2 Stunden machen wir einen Badestop, eine Kleinigkeit aus der Bordküche hilft uns über den ärgsten Hunger, kühle Getränke helfen gegen aufkommendes Durstgefühl. Nach weiteren 2 Segelstunden laufen wir je nach Laune gegen 16 Uhr in einen Hafen,eine Marina oder in eine Ankerbucht ein. Dort kann natürlich auch gebadet werden, manchmal tut ein Spaziergang, ein Besichtigungsgang oder ein Erholungsschlaf auch ganz gut. Natürlich hängt der Zeitpunkt des Einlaufens in den Hafen auch von der Wettersituation ab. Bei unsicherer Wetterlage kann dies früher sein, bei schönem Segelwind und Schönwetterlage natürlich auch etwas später! Jedenfalls ist es immer schön, den Tag gemeinsam bei einem bodenständigen Essen und Trinken in einer ausgesuchten Taverne ausklingen zu lassen. Natürlich kann abends auch an Bord gekocht werden, manchmal ist wie vorher erwähnt auch eine Ankerbucht (bei Schönwetter) möglich. Weiter Infos auch gern telefonisch: [...] Mail: [...] Liebe Grüße Homepage von uns: http://mitsegeln.de.ki