Also mich hat die Cote d’Azur nicht so umgehauen. Schön fand ich es, mit dem Wagen die Straße am Meer entlang zu fahren, aber das Essen ist ziemlich teuer, es gibt viele Touristen und auch an den Stränden ist es nicht so besonders. Ich meine, Sandstrände gibt es natürlich, aber sie sind eben recht voll. Im Hinterland findet man hingegen noch süße kleine Dörfer, die einen Ausflug wert sind, aber ob ihr dort wirklich auf eure Kosten kommt? Als Strandurlaub vielleicht, aber es ist sicherlich kein günstiger!
Mir hat Chania super gut gefallen! Ich wusste vorher ganz wenig darüber und war total überrascht. Eine tolle Stadt nd absolut einen Ausflug wert!
Ich finde das auch super schwierig! Mir ist in Madrid in der U-Bahn das Portemonnaie beim Einsteigen aus der geschlossenen Handtasche geklaut worden. Ich habe keine Ahnung, wie... Vielleicht ist es am besten, wenn man erst gar keine Handtasche dabei hat, sondern das Nötigste in Jackentaschen direkt am Körper trägt. Und wenn man Geld braucht, dann ist es immer gut, nicht das ganze Portemonnaie zu zücken, sondern etwas Geld in einer Hosentasche zu haben.
Nein, nein, gar kein Problem. Die EU ist ja eine Zollunion, da kannst du alles ohne Schwierigkeiten über die Grenze transportieren. Ich habe auch schon viel Schinken und so mitgebracht. Im koffer kontrollieren sie das ja nicht einmal. Nur wenn sie vielleicht eine Pallette in der Hand hat, könnte sie gefragt werden. Wie schon gesagt: Zum Eigenverbrauch geht das.
Das wäre ja seltsam, ich dachte, die traghetti würden das ganze Jahr über fahren! Juni wäre ja sehr spät... Leider kann ich dir dazu auch nichts Näheres sagen. Was ich aber weiß ist, dass die Schiffe auch nicht viel schneller sind als deine Busverbindung. Die müssen ja da um die "Nase" herum. Wenn sie dich von Sorrent nach Amalfi fahren, sind sie auch 1 Stunde und ein paar Minuten unterwegs. Ich erinnere mich daran, dass man zeitlich zum Bus nicht viel sparte. Aber es macht natürlich mehr Spaß und es wird einem in den engen Kurven mit dem rasanten Busfahrer nicht so übel. Entlang der Amalfiküste gibt es auch keine Zugverbindung, so dass euch nur diese beiden Alternativen bleiben. Und da werdet ihr wohl keine kürzere Reisezeit erreichen können...
Mein Bruder hat mit meinen Eltern vor letztes Jahr Urlaub am Chiemsee gemacht (er ist querschnittsgelähmt). Ob er im Wasser war, weiß ich nicht, aber auch dort wird sich um Barrierefreiheit bemüht. Ich habe dazu eine Seite im Internet gefunden: www.chiemsee.de/de/barrierefreier-urlaub-3
Ebenfalls ein guter Link (vor allem preislich interessant) ist www.apartmentsramblas.com/ferienwohnung-barcelona.html?gclid=CJXRjeWbu6ACFQYFZgodry1VUA
Selbst wenn die Vignette in Österreich für die einfache Fahrt günstiger ist, lohnt sich die Schweiz allein wegen des Benzins. Und die Gebühren hast du erst einmal für ein Jahr aus dem Kopf. Befestige die Vignette nur besser mit Tesafilm, diese Mistviecher kriegt man nämlich nicht mehr ab ;-)
Kampenwald ist ein relativ günstiges Skigebiet (24 Euro der Tagesskipass) mit guten Pisten, die anfängertauglich sind. Allerdings ist es kein günstiges Skigebiet... Aber vielleicht möchtest du auch als Anfänger etwas Abwechslung haben und nciht immer die gleiche Piste hinunter? Da findest du eine ganz gute Auswahl einfacher Pisten.
Naja, zu viel solltest du wirklich nicht erwarten. Karlsruhe ist aus japanischer Sicht nicht Düsseldorf (macht dieser Satz Sinn? Vermutlich eher nicht, egal!). Wenn es den Klassischen Sushi-Charakter haben soll, dann findest du im Sushi Circle das klassische Laufband (FirstSushiLounge.de). Wenn es nicht nur um Sushi gehen soll, sondern auch um andere japanische Gerichte, bleibt dir nur das Shogun am Marktplatz (Zaehringerstr. 96).
Je nachdem wie wichtig es ist und was ihr bereit seid, für gutes Essen zu tun, könntet ihr auch darüber nachdenken, bis nach Mannheim zu fahren. Da bekommt ihr ausgezeichnetes und kreatives Sushi: www.sushi-kaoru.de Mein absoluter Tipp für Japanfreunde in Baden-Würtemberg!
Ich würde mich auch nach einer Alternative umsehen. Jedenfalls ist es in Italien so, dass sich die Gastfamilien und Zimmervermieter die Räumlichkeiten gut bezahlen lassen. Beide verdienen noch einmal an der Vermietung: Schule und Vermieter. Die Vorteile liegen natürlich auch auf der Hand: Man muss sich um nichts kümmern, ist mit anderen Sprachschülern aus aller Welt in Kontakt und lernt in einer Familie schnell sprechen. Speziell über Barcelona weiß ich, dass dort auf der Seite der Universität Unterkünfte auch für Tage oder Wochen angeboten werden! Weil viele Studenten in den Sommermonaten nicht da sind, werden die Zimmer dort günstig "zwischenvermietet". Vielleicht hast du da ja Glück? www.upf.es
Hm, also ich habe mit meinen Eltern mal im Storchennest sehr gute Käsespätzle gegessen - außerdem sitzt man sehr nett: www.restaurant-storchennest.de Ansonsten könntest du auch mal im Gasthaus Allgäu in der Schloßstr. 35 in Ludwigsburg vorbeischauen. Ist etwas rustikaler, aber man isst gut!
Wenn du nicht gerade als Frau alleine nachts unterwegs bist, würde ich dir die Bahnhofsgegend empfehlen. Ganz in der Nähe von Roma Termini (der Hauptbahnhof und Busbahnhof) gibt es zum Beispiel das Hotel Magic (Via Milazzo 10), wo du für ein Einzelzimmer je nach Saison zwischen 40 und 90 Euro zahlst. Sonderaktionen gibt es ab und zu, es lohnt eine Anfrage. Ich denke, viel günstiger wirst du nur in einer Jugendherberge oder als Couchsurfer in der ewigen Stadt wohnen können: www.hotel-magic-rome.com
Tja, das ist immer so eine Sache mit dem teuer oder günstig... Zunächst einmal ist es ein herrliches Skigebiet mit vielen Pisten, die auch für Anfänger gut geeignet sind. Rotes gibt es ein wenig und auch Schwarzes, aber das Meiste ist locker und entspannt zu fahren. Die längste Abfahrt ist immerhin 5 km lang und die Pisten sind in gutem Zustand. Zur Zeit liegen auf der Bergstation knapp 1,5 Meter Schnee und alle Pisten sind geöffnet. Was die Unterkünfte anbetrifft, so finden sich dort zwei Gasthöfe (Hotel Kampenwald und Zum Baumbach), die durchaus bezahlbar sind. Was den Skipass anbelangt, so gibt es Vergünstigungen je nach dem, wie lange du dort bleibst. Ich füge dir die Preisliste mal ein (der erste Preis ist für Erwachsene, der zweite ist der Rabatt für Kinder):
0,5 Tage
21,00 Euro 12,00 Euro
1 Tag
24,00 Euro 14,00 Euro
2 Tage
44,00 Euro 24,50 Euro
3 Tage
60,00 Euro 36,50 Euro
4 Tage
73,00 Euro 47,00 Euro
5 Tage
87,00 Euro 57,50 Euro
6 Tage
99,00 Euro 68,00 Euro
Hm, ich kenne zwar keine spezielle Unterkunft, aber eine Suchmaschine für das Allgäu, die recht zuverlässig ist. jedenfalls haben meine Eltern darüber schon Unterkünfte im Allgäu gebucht und sie hat Unterkünfte verschiedenster Art - vom Bauernhof zum Luxushotel. Da findet sich doch sicherlich etwas? www.go-allgaeu.com/de/pensionen/marktoberdorf.html Viel Spaß auf dem Festival selbst, es muss ein tolles Spektakel sein!
Wenn du den absoluten Rekord willst, musst du auf den Mount St. Elias in Kanada/USA. Zwei Tiroler haben das 2007 gemacht und ein Buch darüber veröffentlicht (Mount St. Elias: Die längste Skiabfahrt der Welt). Einen Film gibt's dazu glaube ich auch... Wie dem auch sei, ich meine, dass die längste Abfahrt bei Garmisch-Partenkirchen ist. Genauer gesagt im Tal Dammkar im Mittenwald. 7,5 km und 1400 Höhenmeter, bietet jemand hier mehr? ;-) Allerdings wird die Piste nicht mehr präpariert, du müsstest dich also in den Tiefschnee wagen.
Mich hatte das letzten Sommer auch interessiert und ich habe meinen Anbieter über die Links hier gefunden: www.reisefrage.net/frage/canyoning-in-norditalien-wo-und-wie Je nachdem, wo du hinwillst und welches Angebot dich interessiert, findest du dabei sicherlich das Richtige.
Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass du bis morgen ankommst. Es ist ziemlich chaotisch und je später abends dein Flug geht oder wenn er direkt morgens früh ist, desto schwieriger wird es. Was ist denn mit einem Zug? Das wäre sicherer.
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, aber ich habe für meinen zum Beispiel kleine Handwärmer (diese Geltaschen mit dem Metallplättchen) und einen Schneeschuhgriff (zum besseren Öffnen und Schließen) von Tschibo gekauft. Ansonsten finde ich auch Kühlschrankmagnete aus verschiedenen Ländern eine schöne Sache (vielleicht Flaggen?) oder jeden Tag eine Schokolade aus einem anderen Land (nicht leicht zu besorgen, ich weiß...).
Wie wäre es denn mit Amalfi selbst? Der Ort ist auch total süß, nicht zu groß (aber das ist an der Amalfiküste gar nichts) und herrlich am Meer.
www.youtube.com/watch?v=WmCEWMK3mj0