Das kommt ganz auf deine Präferenzen an, willst du lieber ungebunden sein oder nicht? Wohin nach New York musst du nach dem Tripp, kann es sein, dass du stundenlang im Stau stehst, weil du sehr weit in die Stadt hinein musst? Was kostet ein Navigationssystem beim Autovermieter? Und wohin sollen deine Ausflüge gehen? Alles in allem, wie du an meinen Gegenfragen schon merkst, fände ich die öffentlichen Verkehrsmittel besser, da New York City natürlich sehr gut angebunden ist und trotz der Freiheit, die ein Auto bietet, es wahrscheinlich unkomplizierter ist mit dem Zug 'rauszufahren'.
Oh ja, da habe ich was nämlich die Winterbourne Gardens: Das ist der botanische Garten der dort ansäßigen Universität, der viel interessanter ist als der städtische. Unzählige Dinge gibt es in diesem Garten, der auf dem Grund eines viktorianischen Hauses ist zu entdecken, viel Spaß!
Reist du denn mit dem Auto oder die ganze Strecke mit dem Zug? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit Auto günstiger reist, wenn man die Fähre nimmt. Da ist dann auch kein erdrückendes Gefühl vorhanden und man kann vom Deck aus die Klippen Dovers schon sehr bald erkennen. Hier noch ein Link der Fährengesellschaft, die ich bisher immer benutzt habe: http://www.poferries.de/?CID=de08nmpc Viel Spaß!
Oft sind die Zugpreise in England, nun ja, gesalzen. Eine günstigere Variante ist es im Vorfeld einen Bus von National Express zu buchen. Da dauert die Fahrt ca. 2h 15min aber die Ticketpreise (vorherige Buchung!!!) liegen im Schnitt deutlich drunter.
Ich habe einen Telekom Hot-Spot-Tarif, dass gibt es in Großbritannien sogar in den meisten Zügen und in unglaublich vielen Kaffees. Gerade wenn man sich in einer Stadt aufählt muss man nicht Offline sein. Den kann man auch zeitlich begrenzt kaufen. Mobiles Internet mit nem Stick es von der Telekom auch für eben £2 a day, £7 a week or £15 a month!
http://www.t-mobile.co.uk/shop/mobile-broadband/
Da hast du dir was vorgenommen, ich habe mir das auch mal überlegt, aber bin von der Idee abgerückt. Für den Tourismus in Nordkorea ist natürlich eine staatliche Organisation (Ryohaengsa)zuständig. Kontakt mit normalen Einheimischen wird laut Berichten unterbunden und man hat 2 Reisebegleiter, die einem auf Schritt und Tritt begleiten. Ich habe auch 2 Dokumentarfilme gesehen und beide Reisegruppen hatten haargenau das gleiche Programm. Ich denke es kann spannend sein, aber man sollte nichts versuchen, was die Reiseleiter nicht möchten. Scheinbar ist es tatsächlich am einfachsten während des Arirang Festivals Visa zu bekommen. Ein irres Spektakel! Aber selbst in diesem 150000 Menschen Stadion, wird man an allen Einheimischen vorbeigelotst, per eigenen Warteraum für Ausländer und eigenem Eingang, etc.
Ich war tatsächlich mal dort und muss sagen, dass das Lübecker Blu Radisson auf jeden Fall den Standard der Kette hält (war davor in dem in Wien). Nichts besonderes, aber alles sehr sauber und ein hervorragender unkomplizierter Service.
In Hamburg steht eines der besten Theaterhäuser Deutschlands, das Thalia-Theater. Am Samstag spielen sie dort 'Die Räuber' in der beliebten Inszenierung von Nicolas Stemann. Wenn ich in Hamburg wäre würde ich versuchen dafür Karten zu bekommen...
Da habe ich schon ganz verschiedene Erfahrungen gemacht, am besten du wirfst einen Blick auf die Website wie viele Flüge ankommen bzw. abgehen. Manchmal wird auch die Sicherheitsstufe erhöht, weswegen der Check-In länger dauert. Bei extrem langen schlangen sind die aber bei allen 3 Flughäfen von BAA (Betreibergesellschaft von Gatwick, Heahtrow und Stansted) sehr gut organisiert und haben Mitarbeiter, die die Schlange entlanglaufen und Leute, die einen baldigen Abflug haben in eine schnelle Schlange beordern. Trotzdem würde ich um auf der sicheren Seite zu sein mindestens 1 1/2h vorher vorm Flughafengebäude stehen. Das auschecken dauert nicht länger als 45 Minuten, da habe ich noch nie etwas längeres erlebt.
KoC hat ganz recht, dass die Oyster Card sicherlich am günstigsten ist und sich auch bei nur 3-4 Tagen Aufenthalt lohnt. Da holt man ja die Kaution auch durch die Ersparnis wieder rein und wenn man es nicht mehr schafft sie zurückzugeben, kennt man ja immer Jemanden im Bekanntenkreis, der nach London fährt. Ich habe meine letzten beiden zum Beispiel meiner Nichte und ihrem Freund geschenkt.
Wichtig ist aber, dass ihr nicht in Eile sein wollt wenn ihr sie aufladen wollt, da gerade bei den großen Tube Stationen es sehr lange Schlangen an den Aufladeautomaten gibt und bei vielen kann man auch nur mit Karte (Debit oder Credit) zahlen. Man kann die Karten aber auch in den meisten Newsagents (Zeitschriftenläden) aufladen oder besorgen.
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man keine Zugbindung möchte (thetrainline.com) es am günstigsten ist sich ein Open Return Ticket direkt am Schalter zu kaufen, wenn du ankommst. Das 2for1 kenne ich gar nicht. Am allergünstigsten sind für den Flughafentransfer aber die Busse von Nationalexpress, wenn man die auf Nationalexpress.co.uk vorher bucht. Da gibt es zwar auch eine Busbindung, aber ich konnte schon öfter mit dem Verweis darauf, dass mein Flug Verspätung hatte in einen anderen einsteigen. Da kommt es darauf an wie früh du buchst, aber es kann sehr gut sein, dass du für unter 10 GBP hin-und zurück kommst.
Ich finde das Projekt Local Heroes sehr spannend, da präsentiert jede Kommune und Metropole des Ruhrgebiets ihre kulturelle Visitenkarte hinterlassen. D.h. egal wann du im Mai fahren wirst, würde ich auf jeden Fall die Local Heroes-Kommune aufsuchen. Im Mai u.a. Dortmund. Viel Spaß.
Also ich würde einfach zum Oxford Circus fahren und dort in der Oxford Street und Regent Street findest du viele europäische Flagshipstores führender Marken. In der Gegend ist auch die Carnaby Street, die auch viele trendige Läden hat. Ein guter Tipp ist der Topshop auf der 216 Oxford Street. Topshop ist wohl der tonangebende Laden für britische Jugendliche in Sachen Mode. Günstig ist vergleichsweise es durch den schwachen Pfund überall. Aber es sind normale Innenstadtpreise.
The Fly in the Loaf (Die Fliege im Laib (Brot)) hat Lagerbiere aus der ganzen Welt und ist ein wunderschöner Pub. Zu finden in der 35 Hardman Street.
Das war ja der Vogel des Jahres 2009. Leider gibt es ihn tatsächlich immer seltener. Von der Eifel habe ich noch nie was gehört. Ich selbst habe den auf diesen Zeitungsartikel: http://www.welt.de/wams_print/article2874688/Auf-der-Spur-des-Eisvogels.html, um Münster aufgesucht und auch einmal gefunden. War wirklich toll.
Da wäre es gut, wenn du uns sagen könntest welchen Stil dein Sessel haben soll. Eher was antiquarisches oder etwas modernes. Richtig teuer und hochklassig oder eher Mittelklasse. Die Kette Habitat hat schöne Möbel die man sich auch leisten kann. Auf dieser Website ist ein Storefinder: http://www.habitat.co.uk/
Ich habe schon oft Flüge bei British Airways über die Website umgebucht. Du wirst die Differenz zahlen müssen. Die Flüge waren allerdings nach England. Da müsste es auf der Seite irgendwo ein Punkt wie meine Buchungen oder mein meine Flüge geben. Da musst du dann deine Buchungsnummer eingeben und kannst die Flüge ändern. Ansonsten bei der Hotline anrufen.
Du bist am King's Cross/St.Pancras Bahnhof und musst wohl zum Bahnhof London Paddington. Für alle Zuginformationen in Großbritannien auf diese Seite gehen: www.trainline.com, da kann man auch Tickets vorher und günstiger kaufen (v.a. wenn du dich auf einen Zug festlegst).
Ganz wichtig:
Wenn sie dich fragen ob du innerhalb der letzten 24h angekommen über den Flughafen angekommen bist: Nein sagen! Ansonsten musst du wegen irgendeiner Steuer 15% mehr zahlen. Keine Ahnung warum es das gibt, aber das gibts!
London ist immer einen Besuch wert, da es eine große Auswahl an Angeboten hat, die man sicher auch im Winter genießen kann. Kaffee draußen trinken, kannst du natürlich nicht, aber es gibt auch schöne Kaffees drinnen, wie zum Beispiel, dass im British Film Institute direkt an der Themse, oft auch mit Ausstellungen für umsonst im selben Haus. London immer, wenn du dich viel draußen aufhalten willst, dann doch lieber im Frühling.