Klingt ziemlich anspruchsvoll, dein Wunsch. Richte ihn doch mal an fincas4you.com unter der Nummer 2236.38.48.32 Die haben sich da auf Mallorca spezialisiert.

...zur Antwort

Hm, also die gymnastischen Übungen, die einen Blutstau in den Beinen verhindern, kennst du sicher? Gymnastik gegen Blutstau:

Wadenpumpe – Die Füße werden flach auf den Boden gestellt und die Zehen und Fersen abwechselnd angehoben

Zehenheber – Die Zehen so hoch wie möglich anheben, während der Fuß auf dem Boden bleibt

Fußkreisel – Die Füße abwechselnd anheben und sie im Sprunggelenk kreiseln lassen

Zehenkralle – Die Zehen fest in den Boden, ohne dabei die Füße abzuheben

Diese 4 Übungen lassen sich ganz bequem, unkompliziert und schnell durchführen. Zudem empfiehlt es sich, die Sitzhaltung öfter zu wechseln, gelegentlich aufzustehen und viel zu trinken!

Mir fällt ansonsten noch zum besseren Schlafen eine Schlafbrille und Oropax ein! Denn manchmal sind laute Kinder an Bord. Wenn man nichts hört, trägt das schon immer ganz unglaublich zur Entspannung bei.

...zur Antwort

Ich habe mich da von meinem Neffen "aufklären und einweihen" lassen, bin weit davon entfernt, ein Experte zu sein, aber für unsere Reisen nutzen wir das gern. Denkt nur daran, es für jeden herunterzuladen! Blöd ist nämlich, wenn man es nur ein mal hat und es am Ende dopplet gehört werden muss, während der Andere wartet. Und wir haben die Erfahrung gemacht, dass es die Kommunikation ein wenig beeinträchtigt, weil man eben angestrengt zuhört und dann nicht mehr so viel miteinander spricht. Abgesehen davon finden wir das ab und zu auch sehr schön und praktisch!

Manchmal kosten diese Guides etwas, so wie hier www.trekexchange.com/tours/89 oder auch hier w w w.phonotours.com/index.php?cPath=57_86, aber bei macnhen Städten hat man auch Glück und bezahlt nichts.

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht, wie fit euer Vierbeiner ist, aber unserer ist für Fahrradtouren zu begeistern. Wir planen immer eine Tour über mehrere Tage und suchen uns gezielt Hotels aus, die Hunde akzeptieren. Da kann man dann auch mal einen Zwischenstopp an einem Badesee machen oder so etwas. Ist eben ein Aktivurlaub.

...zur Antwort

Indonesien eignet sich auch gut für einen Familienurlaub. Aber es ist natürlich nicht so günstig wie Thailand... Was die Sicherheit und die Infrastruktur anbelangt, ist es aber eine Überlegung wert.

...zur Antwort

Unsere Katze würde mir da ins Gesicht springen, wenn ich sie aus ihrer gewohnten Umgebung hole. Habt ihr das denn mit eurer Katze schon mal gemacht? Schon als wir umgezogen sind, kam sie eine Woche lang nicht unter dem Bett hervor. Ich weiß nicht, ob eine Reise mit einer Katze wirklich empfehlenswert ist, aber jedes Tier hat ja seinen eigenen Charakter. Aber wie schon gesagt: Wenn ihr vieles vertraut ist, also Futternäpfe, Katzenbaum und vielleicht eine Lieblingsdecke, geht es eventuell. Aber mit Sicherheit ist es um ein vielfaches mehr Stress für sie als wenn sich jemand zuhause um sie kümmert, auch wenn es nicht eure Mutter sondern jemand Fremdes ist.

...zur Antwort

Die Insel selbst ist eher flach, eben eine Dünenlandschaft. Der Platz ist sehr schön gelegen, eben in mitten der Dünen, aber er ist meiner Meinung nach nichts für anspruchsvolle Golfer. Ich fand ihn ein wenig langweilig und ich bin weit davon entfernt, ein guter Golfer zu sein ;-) Um ein wenig zu spielen ist er gut, aber nicht für jemanden, der eine sportliche Herausforderung sucht

...zur Antwort

Ich dachte auch zunächst an Besteck und erinnere mich daran, einmal für meine Schwägerin Teelöffel gekauft zu haben, die bunt bemalt waren mit sehr schönen hölzernen Griffen. Jeder war unterschiedlich gestaltet aber in Art und Stil passten sie eben doch zusammen. Die nehmen nicht viel Platz weg und sind langlebig. Ansonsten: Wie wäre es mit einem hübschen kleinen Handtasche? Die gibt es dort in vielen Farben, mit Schriftzügen und aus Leder. Eine 12jährige trägt so etwas ja schon. Allerdings könnte es sein, dass es in diesem Alter noch nciht darauf ankommt, etwas ausgefallenes zu haben sondern lieber etwas, das andere eben AUCH haben... Diese Erfahrung musste ich jedenfalls mit meiner Enkelin machen ;-)

...zur Antwort

Die Region Reit im Winkl bietet meiner Meinung nach für jeden etwas: Grandiose Panoramen treffen auch grüne Almen und zünftige Hütten und man kann zu Fuß oder mit dem Mountainbike zum Beispiel zur Winklmoosalm, zum Geigelsteingipfel oder zum Taubensee. Außerdem werden in diesem Sommer geführte Themenwanderungen (Fotografie, Familie, Kultur, Alpaka, Nordicwalking und mehr) angeboten.

...zur Antwort

Das Museum hat nach fast drei Jahren Pause im Juni 2008 wieder eröffnet, sich vergrößert und modernisiert. Mittlerweile sind es 5000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und die Marke BWM feiert sich zusammen mit dem Auslieferungs- und Erlebniszentrum BMW Welt und der BMW-Werksführung selbst. Wenn man sich ein wenig dafür interessiert, ist es aber schön gemacht. Man erfährt die Entwicklung des Autohauses von der Gründung bis heute, wobei der Ausstellungskern die Produktgeschichte ist. Es gibt 120 Exponate, darunter auch Rennwagen, Oldtimer und Serienfahrzeuge mit Themenschwerpunkten wie Design, Motorenbau, Werbung, Aerodynamik und Motorsport. Letzterer nimmt ja in diesen Tagen ein Ende… Alles in allem ist es groß, aufwendig gemacht und einen Besuch wert, wenn man sich eben für diese Themen interessiert. Meiner Meinung nach muss man aber kein Autonarr sein, um das Museum interessant zu finden. Immerhin ist BMW ja eine große Deutsche Marke und damit sicherlich etwas wie ein Teil deutscher Kultur.

...zur Antwort

Auf dieser Seite findest du einen Veranstaltungskalender, wo du mal schauen kannst, ob etwas für euch dabei ist: www.zillertal.at

...zur Antwort

Du solltest nicht mit deutschen Maßstäben daran gehen. Für die gleiche Qualität musst du in Italien auf jeden Fall mehr bezahlen! Das liegt daran, dass dort unten das Auto viel mehr Gebrauchsgegenstand ist. Da ist eine Beule in der Stoßstange oder ein zerbrochener Scheinwerfer noch lange kein Grund, in eine Werkstatt zu fahren und ich habe Auspuffe gesehen, die mit Wäscheleine an der Stoßstange befestigt waren, weil sie sonst aufgrund verrosteter Halterungen auf dem Boden schleifen würden. Weil gute, fahrtüchtige und langlebige Gebrauchtwagen selten sind, musst du auf jeden Fall mit mehr rechnen.

...zur Antwort