Hi Triggerfish,

meiner Recherche nach sind die "gängigen" Stopover in den USA San Francisco und LA. Wir wollten allerdings 2 Stopover (Hin- und Rückflug) haben und nicht nach LA fliegen. Jetzt fliegen wir Mitte April mit Lufthansa über SFO (3 Nächte) nach Hawaii und am Rückflug haben wir nochmal 3 Nächte Stopover in New York. Ohne weitere Zwischenstops, umsteigen in Europa/USA o.ä. So haben wir nun immer erst nen langen Flug (10-12h) und dann einen kürzeren (6 h). Viel Spaß!

...zur Antwort

Das Bräustüberl kann ich Dir auch sehr empfehlen!

Sehr empfehlenswert ist eine Wanderung auf die Neureuth, von Tegernsee aus (über den alten Sommerweg oder Westerhofweg). Die Wege sind alle sehr schön und von der Neureuth hast Du einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Berge+den Tegernsee. Die Wanderung ist auch nicht allzulang (ca 1,5 h bei normaler Kondition). Alternativ bietet der Wallberg tolle Ausblicke (wer mag, kann auch mit der Bahn hochfahren).

...zur Antwort

Muss Deine Tante von einem Arzt ständig betreut werden oder soll nur ein Arzt für den Notfall in der Reisegruppe dabei sein? Für letzteren Fall: Studiosus bietet auch einige Reisen an, bei denen ein Arzt mitreist (ein Freund von mir (Arzt) ist mal mit einer Gruppe nach Kenia geflogen). Allerdings ist nicht bei jeder Reise bzw. zu jedem Termin ein Arzt dabei - musst Dich also vorher genau erkundigen.

...zur Antwort

Meines Wissens musst Du in jedem Fall über Australien/Neuseeland fliegen und von dort weiter nach Raro. Schau mal hier die Ankünfte auf Raro an: http://www.flightstats.com/go/Airport/airportDetails.do?airportCode=RAR Die sind alle von den anderen Inseln und von Auckland, aber nichts aus Richtung Singapur/Asien.

...zur Antwort

Ich würde mit 4-6 Wochen rechnen. Eine Alpenüberquerung dauert von München bis Venedig schon ca. 3-4 Wochen, von Heidelberg ist's noch etwas länger. Die Angaben in Google Maps beziehen sich m.E. auf eine ebene Strecke - und die habt ihr in den Bergen definitv nicht. Zudem führt der Weg immer entlang irgendwelcher Straßen. Ich würde mir lieber einen Wanderführer kaufen oder mal beim Alpenverein nachfragen. Dort bekommt ihr sicher schönere (Fuß-)Wege und Routen vorgeschlagen und trottet nicht in den Abgasen der Autos am Wegesrand entlang. Außerdem gibt's da auch Infos zu den genauen Wegeslängen und v.a. den Höhenmetern. Bzgl. Ausrüstung: Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kocher, Geschirr etc. sind vermutlich klar. Dann natürlich ordentliche Wandersachen (Schuhe, Socken, Hose, Shirts, Fleece-Pulli, Windstopper), inkl. Regen- und Kältesschutz. Wenn ich euch richtig verstehe, seid ihr auf Straßen und breiten Wegen unterwegs, da braucht ihr keine spezielle (Berg-)Ausrüstung. Da die Alpen ziemlich dicht besiedelt sind, kommt ihr oft in Orten vorbei, in denen ihr euch mit Proviant versorgen könnt, so dass ihr nicht Kiloweise Essen mitschleppen müsst. Ich wünsch euch viel Spaß und keine Blasen an den Füßen ;-)

...zur Antwort