Hm... Also wenn das wirklich euer erster Urlaub ist und ihr zusammen 600€ zur Verfügung habt, dann würde ich empfehlen nicht mit einem billigen Pauschalurlaub wegzufliegen. Am Ende kommen doch wieder so viele versteckte Kosten oben drauf, dass man sich ärgert und den Urlaub nicht mehr genießt. Warum denn nicht bei uns an den Strand? Zum Beispiel an die Nord und Ostsee. Falls es heißer sein soll, gibt es in Frankreich wunderbare Strände und die Züge dorthin sind nicht zu teuer.

...zur Antwort

Ich habe zwei Tipps:

Wenn du beim Schloss (das gleichzeitig die Uni ist) reingehst und dann hinten rechts im Eck durchläufst, kommst du unten beim Fluss an und kannst Mannheims "Skyline" vom Ufer bestaunen (echt toll und ruhig).

Lauf durch die Altstadt. Alleine das Gefühl in einer Reisbrettstadt zu sein, ist irgendwie kribbelig, wenn man von Str. A1 zu A2 geht, nach rechts dreht und in B2 ankommt. Viel zu logisch für mich ;-)

...zur Antwort

Wenn ich unbegründete Angst vor etwas habe, dann rede ich gerne ganz vorsichtig mit meinen Betreuungskindern darüber. Die Kombination aus ihrer kindlichen Unerschrockenheit und meinem erwachsenen Beschützungstrieb verscheucht meine Angst oft im Fluge.

...zur Antwort

Oh je, die Arme!

Zuerst einmal: Noch nicht die Hoffnung aufgeben!!! Ich weiß solche Aufenthalte sind furchtbar teuer, aber mit den tollen Ideen hier vom Forum und noch ein paar weiteren kriegt man das hin:

Kosten schwanken zwischen 4000€ für Osteuropa Programme bis hin zu 9000€ für Australien, etc. Also wie schon gesagt, warum nicht nach Osteuropa. Da kann man dann aktiv am Zusammenwachsen der EuropäerInnen mitwirken!

Aber man kommt schon an einiges Geld:

YFU und AFS geben Teil- bis hin zu Vollstipendien. Leider haben die beiden Vereine, da sie ja nicht Profitorientiert sind nicht genügend Geld, um wirklich allen Bedürftigen das nötige Geld zu geben. Darum konnten sie deiner Freundin wohl leider keines geben. Aber es gibt weitere Möglichkeiten.

Das SchülerBafög unterstützt dich mit bis zu 6000€! Und das muss nicht zurückbezahlt werden. Also unbedingt sofort den Bafög Antrag abschicken.

Außerdem läuft ja auch das Kindergeld über das Jahr hinweg weiter. Das sind mindestens 184€ im Monat * 10 Monate = 1840€!

Jetzt geht es ans Ersparte ;-) Vielleicht hat diene Freundin schon selbst etwas zusammengespart und die Eltern können hoffentlich neben dem Kindergeld noch etwas oben drauf legen. Ein Kind kostet im Durchschnitt 550€ im Monat. Sagen wir die Eltern sind sparsam, dann brauchen sie aber immer noch knappe 400€ im Monat. Also sollten die Eltern mindestens zusätzlich zum Kindergeld 200€ pro Monat * 10 Monate = 2000€ hinzugeben können. Auch hoffe ich, dass deine Freundin ein bisschen selbst gespart hat, rechnen wir nochmal 500€.

Wenn also aus welchen Gründen auch immer Stipendium und Bafög komplett abgelehnt wurden, sind wir schon bei 1840+2000+500 = 4340€. Osteuropa ist also schon drinnen ;-) Soll es doch bspw in die Staaten gehen kann man auch noch weiter sammeln:

Zum Beispiel beim Elternbeirat der Schule und Landeselternbeirat.

Außerdem lohnt es sich einen Förderkreis aufzubauen. Wenn du 30 Leute findest, die jeweils 10€ geben hast du schon wieder 300€. Außerdem kannst du deine Familie und Bekannte bitten dir zum Geburtstag und Weihnachten nichts zu schenken und lieber das Geld zum Austauschjahr zu stecken. Sind nochmal 200€ Geburtstag und 200€ Weihnachten.

Dann geht's ans Jobben. Wenn deine Freundin jetzt erst anfängt ist es natürlich sehr knapp... Aber Zeitungsartikel übers Austauschjahr schreiben, Nachhilfe geben, Babysitten, Kellnern, Zeitung austragen und so weiter kann man schon als Jugendliche.


Sollte es nach all diesen Dingen immer noch nicht klappen, dann solltest du immer noch nicht aufgeben. Ich arbeite nämlich für eine ehrenamtliche Austauschorganisation. Dort hatten wir eine sehr motivierte Schülerin vor zwei Jahren, die in der gleichen Situation war. Aber als es dann klar wurde, dass sie nicht genug Geld zusammen bekäme hat sie gleich angefangen sich für das nächste Jahr nochmal zu bewerben. Wenn du ein Jahr lang, jeden Monat 70€ zurücklegst (Taschengeld nicht mehr ausgeben, anstatt Geschenken lieber Geld fürs Austauschjahr, Nachhilfe geben, Babysitten, sparsamer leben, mit den Eltern sprechen, ob sie helfen können), dann hast du in einem Jahr locker genug Geld um in jedes Land deiner Wahl zu fahren.

Und übrigens diese besagte Schülerin befindet sich genau in diesem Moment (zwar ein Jahr später) aber auch ein Jahr reifer und viel dankbarer in den USA für ihr Austauschjahr und sie hat die Zeit ihres Lebens.

Viel Glück und bitte, bitte nicht verzagen!

...zur Antwort