landschaftlich am schönsten in den Julischen Alpen finde ich das Gebiet um den See von Bohinj, mit einem großen Angebot an privaten Appartements, die man auch für zwei, drei Nächte mieten kann. Der ursprünglichste Ort dort ist Studor
Vor allem am Wochenende also am Freitag nachmittag von Slowenien nach Kroatien und am Sonntag abend von Kroatien nach Slowenien muss man bei schönem Wetter auch an den kleineren Grenzübergängen wie Secovlje mit Wartezeiten rechnen, da dann viele Slowenen die Wochenenden nochmal für einen Wochenendaufenthalt am Meer in Istrien nutzen. Diese Erfahrung haben wir z.B. letztes Jahr am letzten Wochenende im August auch selbst machen müssen.
Die slowenische Vignette wird an allen Tank- und Raststätten an der A 8 zwischen München und Salzburg verkauft, die auch die österreichischen Vignetten verkaufen, ebenso an allen Autobahntankstellen in Österreich, da der Verkauf im Ausland von der ASFINAG übernommen wurde. Wer über den Grenzübergang Karawankentunnel einreist und die Autobahn an der ersten Ausfahrt in Slowenien verlässt (Ausfahrt Hrusica, Jesenice, Krankjska Gora) benötigt keine Vignette, da dieser kleine Autobahnabschnitt bereits in der Maut für den Tunnel enthalten ist. Interessant für jeden der Urlaub in Kranjska Gora macht, aber auch für Urlauber in Bled und Bohinj, die über Jesenice und die Landstrasse ausweichen können. Auf keinen Fall darf man aber zur 1. Tankstelle in Slowenien fahren und dort die Vignette kaufen
Man kann im See baden, ausser dem Seebad (mit Umkleidekabinen und Toiletten) kann man auch gut am Campingplatz Bled in den See. Auf die Insel fahren bzw. weden gerudert die sogenannten Pletna Boote (typisch für Bled, aber nicht unbedingt preisgünstig) In Bled sehenswert ist auch die Burg mit einem schönen Ausblick auf den gesamten See, flanieren an der Seepromenade und zu Bled gehört auch unbedingt die Cremeschnitte, die man auf jeden Fall probieren sollte. Heute immer noch nach Originalrezept gebacken wird sie im Hotel Park und in der Kavarna gegenüber angeboten, von der Terrasse hat man einen direkten Blick auf den See. Ob man einen längeren Aufenthalt dort plant oder nur einen Zwischenstop kommt auf jeden selbst an, in den Sommermonaten ist Bled voll mit Touristen, die auch mit Bussen für einen Tagesausflug kommen, dann wird es erst gegen Abend ruhiger.
in Ljubljana kann ich als günstige und originelle Unterkunft das Hostel Celica empfehlen http://www.slowenien-individuell.de/Celica.htm
Eine sehenswerte Höhle und zudem noch UNESCO Weltkulturerbe ist die Skocjanska jama bei Divaca http://www.park-skocjanske-jame.si/ger/hohlen.shtml. Da sie nicht so bekannt ist wie die Adelsberger Grotte ist sie auch nicht so überlaufen. Allerdings sollte man nicht unbedingt gehbehindert sein, da man doch ein schönes Stück zu Fuß gehen muß. Auserdem wäre es von Vorteil schwindelfrei zu sein, denn im Inneren der Höhle muß eine Brücke über den Fluss Reka überquert werden. Zu empfehlen für alle die Postojna schon kennen!
Der Triglav Nationalpark kostet keinen Eintritt ! Man kann in das Gebiet mit dem Auto hineinfahren, allerdings nicht durchfahren. Es gibt immer nur Straßen, zum großen Teil Schotterstraßen, in das jeweilige Tal hinein. Geld wird nur für die Parkplätze verlangt, die Parkgebühren sind nicht ganz billig, Eintritt kostet meines Wissens nur der Savica Wasserfall.
Postojna ist ok für eine Nacht zum Besuch der Grotte und evtl. der Burg Predjama. Viel mehr bietet der Ort nicht. Wenn man mit dem Auto unterwegs ist ist es auch nicht unbedingt notwendig in Postojna zu übernachten, Ljubljana ist ca. 50 km entfernt, die Küste ca. 70 km
Hallo,
das Hotel Svoboda (Talasso Strunjan) in Strunjan, zwischen Portoroz und Izola gelegen hat zwei Zimmer für Rollstuhlfahrer. Auch eine Unterbringung mit 20 Personen ist möglich. Die Beschreibung des Hotels findest du hier http://www.slowenien-individuell.de/Strunjan1.htm.
Tatsächlich gibt es nicht so viele Unterkünfte mit Zimmer für Rollstuhlfahrer. Ich kenne ein Hotel in Ljubljana allerdings mit einem rollstuhlgerechten Zimmer, sonst findest du solche Zimmer meist nur in den slowenischen Thermen.
Ich hoffe ich konnte Dir erst mal helfen. Bei weiteren Fragen kanst du mich gerne kontaktieren.(Adresse siehe Homepage)
Liebe Grüsse aus Stuttgart Alice
Als Ziel kann ich Ihnen Bohinj empfehlen, schöne Wanderwege,bewirtschaftete Almen zum Baden der See. Es gibt hier meist Ferienwohnungen. Mit den Kindern kann ich Ihnen den Bauernhof "pri Andreju" in Studor http://www.slowenien-individuell.de/Pri_Andreju.htm empfehlen, der gerne von Familien gebucht wird, die Besitzer haben selbst Kinder
Im Nationalpark Triglav ist zelten verboten, auch innerhalb des Parks gibt es keine Campingplätze nur am Rande, mit einer einzigen Ausnahme soweit ich weiss das ist der Campingplatz beim Hotel Zlatorog in Ukanc / Bohinj. Er befindet sich bereits innerhalb der Grenzen des Nationalparks. Sonst gibt es Campingplatz am Rande des Parks z.B. Camp Danica in Bohinj, der Campingplatz in Dovje/Mojstrana bei Kranjska Gora oder einer der Campingplätze in Trenta
Ich kann dir das City Hotel in Ljubljana empfehlen. Ein 3 Sterne Hotel in der Nähe des Prešeren trg. Nähere infos kann ich dir gerne geben info@slowenien-individuell.de