Wo zuerst was geht, das ist jedes Jahr immer wieder die große Frage. Eine pauschale Antwort gibt es leider nicht. Es gibt Jahre, da heißt es einfach am Anfang der Saison hoch hinaus - zum Beispiel nach Praxmar oder Kühtai. Ausgangspunkt auf etwa 2000 m. Häufig ist es jedoch so, dass es zuerst im Nordstau schneit, also zum Beispiel die Bayerischen und Allgäuer Vorberge begünstigt sind bezüglich der Schneelage. Doch selbst 40 cm lockerer Pulverschnee ohne Untergrund reichen im Gelände noch nicht aus, denn man kommt bis auf den Boden (Steine) durch. Deshalb wurden in den vergangenen Jahren Skitouren auf Pisten zum Saisonbeginn immer beliebter. Im Spätherbst laufen die Lifte noch nicht, manchmal werde die Pisten aber schon beschneit und der Untergrund (Piste ohne Steine) ist hier auch recht günstig für Skitouren bei geringer Schneelage. Wann es losgeht ist unterschiedlich: in diesem Jahr ging kurzfristig schon mal im Oktober was - siehe hier http://www.tourentipp.de/de/forum/index.php?page=Thread&threadID=3660 Auf tourentipp.de findest du im Forum immer aktuelle Skitouren-Infos und im Tourenarchiv hunderte von Skitourenbeschreibungen mit GPS-Track. Viel Spaß!
also Tagestour brauchst du sicher eine außergewöhlich gute Kondition für die Tour. Die Randkluft ist im Spätsommer oft schwierig - man hat daher eine zweite Übergangsmöglichkeit geschaffen. Kann aber dennoch problematisch sein. Aktuelle Infos erhältst du sicher vom Wirt der Höllentalangerhütte. Eine sehr gute Routenbeschreibung mit vielen Bildern findest du hier bei tourentipp.de http://www.tourentipp.de/de/touren/details.php?id=743
Die Alpspitze-Ferrata über Garmsich-Partenkirchen ist ein absoluter Klassiker und auch für Anfänger machbar. Klar, schwindelfrei, trittsicher und gut ausgerüstet muss man auch hier sein, aber die klettertechnischen Schwierigkeiten halten sich doch sehr in Grenzen. Habe den Steig mit meiner Frau gemacht und die hat es normal nicht so mit dem Klettern, es ging aber hier sehr gut. Dennoch befindet man sich an dem Klettersteig in großartiger hochalpiner Felslandschaft. Ein gute Beschreibung und ein paar Bilder findest du hier http://www.tourentipp.de/de/touren/details.php?id=33 Die tour ist auch nicht sehr lang. Am besten nimmst du die Seilbahn und beginnst bei der Bergstation. Unbedingt auch einen Helm mitnehmen! Viel Spaß!!!